Weihnachten

Weihnachten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von DK-Ursel am 25.12.2019, 14:33 Uhr

Vor allem ist es so merkwürdig, das nun auf Weihnachten zu reduzieren.

Pauline, ja, das ist die Kurzfassung.
Ich habe aber auch nicht unbedingt aus dem Update gelesen, daß man wirklich ansonsten Weihnachten "wie immer" gefeiert hat.
Da hat Sonnenkädferchen ein paar passende Teenie-Anmerkungen zitiert.

Für mich steht da auch Geschenke-bekommen zu sehr im Vordergrund.
Es geht aber AUCH (und bei vielen SEHR) darum, Geschenke zu geben - so wie Gott uns eben das Licht, die Hoffnung, seinen Sohn gegeben hat.
Anderen Freude machen, sich mit anderen beschäftigen.
Da kann man natürlich auch fragen: Wer macht das noch im Geschenkerummel?
Und genau darum habe ich den weitgehend abgeschafft, sovald überall die Kinder halbwebgs erwachsen waren. Freundinnen inclusive - obwohl da eben gegenseitige "Kleinigkeiten" wie Weihnachtstee, eine schöne Kerze, ein Adventskalender, ... Freude machen und zeigen: ich denke an Euch, an Dich.
WIE und WEM man Geschenke macht, dafür ist man selbst zuständig - ich kann alles per Internet in Auftrag geben oder selber reduzieren und mir bei den wenigen restichen Mühe geben.

Übrigens:
Manchmal ist es auch eine gute Sache , warten zu üben und zu lernen: Sowas gibt es gerade nicht zwischendrin (weil man es braucht, und der Einwand ist berechtigt. Wer "braucht" die Barbie, das Legoschloß oder ein neues, moderneres Elektronikgerät wirklich?), sondern bald ist Weihnachten - vielleicht birngt das Christkind das?

Bescheiden ist mindestens meine Große immer schn gewesen, die auch noch im Dezember Geburtstag hat: es gab nie (auch nicht zu Kinderzeiten richtig) eine Wunschliste, und dieses Jahr amüsierte ich mich, weil ich an ihrer zugeshcickten die Aufforderung an ihren Mann unbedacht mit dran hing::
"schreib mal bitte eine Wusnchliste für Deine Eltern/Geschwister - meine gleich mit ,du weißt eh besser als ich, was ich mir wünsche ."
Aber auch die Jüngste liefert keine Bestelliste ab, an der wir uns abarbeiten sollen - und freut sich über kleinere Überraschungen ebenso wie über eine Zuschuß zum schmalen Budget...

Ich finde diesen Thread übrigens wie das AP SEHR GUT, es gibt uns allen die Möglichkeit, unser Weihnachten, unsere Haltung zum Schenken und Beschenktwerden und allem, was sdazu gehört, zu überdenken - und vielleicht auch zu verändern.
So rigoros wie hier, mit der Begründung: wir haben eh zuviel, kommt bei mir nicht in Frage.
Auch wenn ich die Schenkerei lange Zeit auch sinnlos, ausufernd und am Fest vorbeifand - aber es gilt dann eben, für sich die richtige Lösung zu finden.
Meinen Kindern im Kleinkind- und Teniealter nichts zu schenken, wäre für uns niemals eine gewesen.
Trotzdem allen frohe Weihnachten - wir fahren jetzt alle zur Großen mit Mann und verleben einen höffentlich schönen 1. Feiertag dort!

Gruß Ursel, DK

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.