Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Johanna3 am 16.02.2019, 16:48 Uhr

Inklusion und Freundschaften

Als Hintergrund für die Inklusion von geistig Behinderten wurde genannt, dass hier Freundschaften geschlossen werden - da diese nicht abhängig vom IQ sein sollen.

Aber sind sie es nicht letztlich doch? Bei uns in der Straße wohnte ein geistig behindertes Mädchen. Und es fand sich immer jemand, der mit ihr spielte - aber es war kein echtes Spiel unter Gleichaltrigen. Die anderen Kinder stellten eher ältere Geschwister dar - die die Interessen der Jüngeren aufgreifen - obwohl sie fast gleichaltrige waren. Wir luden sie alle zu Geburtstagen ein, wussten, dass A. nicht alleine zum Kiosk laufen durfte. Wir passten alle ein bisschen auf sie auf. Und das nicht ungern.

Aber ich denke nicht, dass wir sie wirklich integrieren konnten. Wir hatten zu unterschiedliche Interessen. Und umso älter wir wurden, desto mehr wurde das deutlich.

Ich glaube, dass Nett-sein und Rücksichtsnahme oft fälschlicherweise als inklusiver Fortschritt angesehen wird.

Mir scheint es tabu zu sein, diesbezügliche Problematiken zu benennen. Erstaunlich finde ich auch, wie oft behinderte Menschen in Filmen einen "Heldencharakter" bekommen - oft, nachdem sie zuvor gemobbt wurden.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.