Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von 1Hope am 19.11.2023, 7:26 Uhr

Ernährung bei Allergien

Hallo liebe Mamas und Papas,

ich bräuchte den Rat von Eltern, deren Babys/Kleinkinder auf Kuhmilch (und nicht verbackenes Ei) allergisch sind. Mein Sohn (Frühchen, korrigiert 9 Monate, auf dem Papier fast 11 Monate) reagiert leider vor allem auf Kuhmilch bereits im Milliliter-Bereich anaphylaktisch (Provokationstest im Krankenhaus), Ei geht verbacken in kleinen Mengen. Möglicherweise sind auch Weizenprodukte (ebenso Dinkel, ...) problematisch (hier helfe ich mir mit Hafer, Hirse, Reis).
Er soll ja bald am Elterntisch mitessen. Welches Frühstück/Abendessen habt ihr euren Kindern angeboten? Käsebrot etc. fallen ja weg.
Für den Eiweiß- und Calciumbedarf soll ich auf Sojadrinks (falls möglich, laut Bluttest sensibilisiert), ansonsten auf Haferdrink mit Calcium etc. für Einjährige ausweichen.
Im Moment bekommt er GOB, GKF-Brei und Getreidebrei mit Wasser (ansonsten noch gestillt).
Danke für euren Input!

Viele Grüße
1Hope

 
18 Antworten:

Re: Ernährung bei Allergien

Antwort von seerose1979 am 19.11.2023, 9:30 Uhr

Hallo,
ich habe gesehen, dass es auch Brote ohne Mehl gibt. Diese könntest du ausprobieren.
Statt Goudskäse und Co könntest du die veganen Käsesorten probieren. Außerdem gibt es viele vegetarische Streichcreme (z.B. Tomate/ Basilikum). Bei denen könntest du schauen, was dich anspricht und dann probieren. Einmal die Woche können die Kinder "leichte" Wurst essen (z.B. Hähnchenbrust). Schau das dort möglichst wenig Salz enthalten ist.
Getreidebreie gehen ja auch noch eine ganze Weile, wenn das Kind diese mag. Du könntest auch herthafte Muffins oder Pfannkuchen machen. Milch und Ei läßt sich ja mittlerweile ganz gut ersetzen.
Gemüsesticks und Obststückchen sind auch prima.

Abends kannst du ähnliche Produkte servieren. Oder auch Reste vom Mittagessen anbieten z.B. aus Kartoffeln machst du Kartoffelbrei. Im Netz findest du sicherlich jede Menge toller Rezepte. Lass dich doch da einfach inspirieren.

Viele Grüße
Seerose

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ernährung bei Allergien

Antwort von 1Hope am 19.11.2023, 11:01 Uhr

Vielen Dank für die vielen Anregungen! Da werde ich mich durchprobieren. Brot ohne Mehl hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm! Das versuche ich. Ansonsten möchte ich noch Haferbrot backen, das sollte hoffentlich funktionieren, wenn er Haferbrei verträgt. Roggenbrot funktioniert leider nicht, schon getestet.
Ja, ich lese schon viel im Netz, wollte aber auch einfach auf die Erfahrung von Eltern zurückgreifen, die die Situation aus dem eigenen Alltag kennen. Es geht mir vor allem darum, den Nährstoffbedarf zu decken. Er war als Frühchen lange dystroph.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ernährung bei Allergien

Antwort von Lillimax am 19.11.2023, 17:49 Uhr

Es gibt viele vegane Alternativen zu Kuhmilchprodukten, einfach mal googeln. Gerade weil Veganismus so angesagt ist, ist die Fülle an Kuhmilch- (und auch Soja-Alternativen) groß. Eiweißreich sind z.B. Aufstriche auf Basis von Kernen, Nussmus, Lupinen oder Hülsenfrüchten sowie Käseersatz-Produkte aus Mandeln oder Cashewkernen.

Einiges davon gibt es in gut sortierten Supermärkten (REWE, Edeka), aber natürlich auch im Bioladen oder Bio-Supermarkt (oft besser, weil frei von Zusatzstoffen).

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ernährung bei Allergien

Antwort von 1Hope am 19.11.2023, 20:01 Uhr

Danke, da suche ich mich aktuell schon durch das Sortiment, weil ich meine Ernährung selbst durch das Stillen und die erforderliche Eliminationsdiät bereits komplett umgestellt habe. Ich war mir nur nicht sicher, ob es auch Sinn macht, für den Kleinen dann auf vegane Alternativen zurückzugreifen oder ob ich da noch etwas anderes beachten muss.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ernährung bei Allergien

Antwort von usako am 20.11.2023, 5:17 Uhr

Vielleicht kannst du ja auch mal schauen, was Kinder in Ländern, die weniger Milchprodukte konsumieren, so essen (finde ich generell sehr spannend).

Ich wohne in Japan und meine Kleine liebt zum Beispiel japanische Reisbällchen mit Lachsfüllung. Es gibt auch Brot aus Reismehl.

Oder vielleicht kannst du dich von der orientalischen Küche inspirieren lassen, da wird viel mit Bohnen und so gekocht. Hummus ist sehr lecker auf Brot und man kann es super mit anderen Lebensmitteln kombinieren, um unterschiedliche Aufstriche zu machen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ernährung bei Allergien

Antwort von ImSommer am 20.11.2023, 7:08 Uhr

Bitte deinen Kinderarzt dir aufjedenfall ein Rezept für eine Ernährungsberatung auszustellen. Wenn möglicherweise soviel rausfällt, sollte mal ein Profi darauf schauen auch bezüglich B12 supplementierung etc. Calcium kannst du übrigens auch durch entsprechendes Mineralwasser ausgleichen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ernährung bei Allergien

Antwort von 1Hope am 20.11.2023, 7:22 Uhr

Das mache ich, danke!
Hast du einen Tipp, welches Wasser da für Kinder ab einem Jahr geeignet ist? Ich selbst trinke eines mit 500mg Calcium pro Liter. Das hat allerdings einen sehr hohen Natriumgehalt etc.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ernährung bei Allergien

Antwort von 1Hope am 20.11.2023, 7:25 Uhr

Da werde ich mich auf jeden Fall einlesen! Und die Aufstriche ausprobieren!
Auf Lachs hat er auch schon mit Nesselsucht reagiert, ich hoffe sehr, das verwächst sich noch...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ernährung bei Allergien

Antwort von Nell24 am 20.11.2023, 10:01 Uhr

Hallo,

Bei uns in der Familie gibt es leider auch viele Allergien, häufig von Geburt an..

Brot wurde meistens selber gebacken, ein Brotbackautomat ist da Gold wert!

Als Alternative zu Mehl eignet sich auch Maismehl oder Kartoffelmehl.
Polenta lässt sich auch auf diverse Arten zubereiten und schmeckt auch als vegane Variante sehr gut!

Ich weiß nicht wo du wohnst aber ich trinke jetzt in der Schwangerschaft Forstetal 600, wurde mir so empfohlen, da ich auch keine Kuhmilch vertrage. Große Getränkemärkten können es bestimmt aber auch bestellen! Der Hersteller bewirbt es auch extra für Kinder und es ist auch relativ natriumarm! Es wurden vor einigen Jahren erhöhte Grenzwerte festgestellt, aber das ist laut aktuellerem Ökotest auch direkt behoben! Schicke dir dazu noch einen Link per PN!

Hoffe du kannst damit etwas anfangen!

Lg Nell

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ernährung bei Allergien

Antwort von Nell24 am 20.11.2023, 10:06 Uhr

Gerade vergessen zu ergänzen.. Bei veganen Aufstrichen ist häufig sehr viel Salz enthalten, man kann allerdings auch einiges frisch herstellen! Einfach mal nach Rezepten für vegane Dips oder Aufstriche suchen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ernährung bei Allergien

Antwort von Mammar am 20.11.2023, 11:20 Uhr

Kuhmilch allein ist ja schon schwierig,beim Kochen musst du auch auf jedes Gewürz schauen,Mischungen haben oft einen Milcheiweißanteil,keine Ahnung warum,ich greife hier immer zu den Veganen Varianten dann ist es ja sicher

Generell schmecken viele veganen alternativen inzwischen recht lecker,beim Käse kann man sich durchtesten,es gibt auch Sachen die sind eher unlecker(wobei ich ein optischer Mensch bin,wenn der Wurstersatz schon graue Farbe hat bin ich raus)fester Käse ist aber aufgrund der gehärteten Pflanzenfette auch nur in Maßen zu genießen

Uns schmecken vegetarische Aufstriche mit Paprika und co auch gut,auch hier es gibt ganz nette,aber auch eklige (und dann ist bei uns Aubergine noch so ein Problem,wenn dein Kind eh schon so empfindlich ist würde ich die meiden,hier hat schon der zweite Kontakt zu Nesselsucht am ganzen Körper und Atemnot geführt,beim ersten Mal waren wir nicht sicher ob es die Aubergine oder ein neues Medikament war)

Mit Hirse kann man auch super lecker kleinkindtauglich kochen,wir essen super gern süße Hirse mit frischen Beeren(Hirse waschen und nach Anleitung garen,mit Sojamilch versetzen dann wird es schön schlotzig,zum süßen etwas Honig oder Agavendivksaft dazu
Mittags ist es auch lecker mit Hack oder Tofu,Frühlingszwiebeln in Brühe gegart, anschließend kommt diese Sojacreme zum kochen dazu,das mögen hier alle

Irgendwie ist es auch nicht schlimm wenn man von der klassischen Brotmahlzeit abweicht,ich esse gern Haferbrei oder Hirse zum Frühstück,abends mag ich lieber Salate,mit entsprechenden Beilagen macht es ja auch gut satt,ist alles nur Gewohnheit

Ich würde aber auch eine Ernährungsberatung machen,auch im Hinblick auf später,wir essen zwar kein Fleisch,aber ich verwende es durchaus wenn ich für Besuch koche,und ich bin erstaunt wo überall Milchpulver zugesetzt ist,was hat das z.b.in Mettwürstchen zu suchen(und Milchpulver ist Aufgrund dessen dass es ja quasi konzentriert ist durch die Dehydration der Supergau),auch bei Gewürzmischungen hab ich erst nicht daran gedacht auf die Inhaltsangabe zu schauen,ist zwar wesentlich mehr im Regal,aber ich hab inzwischen alles einzeln ohne zusätze drin stehen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ernährung bei Allergien

Antwort von 1Hope am 20.11.2023, 13:56 Uhr

Vielen lieben Dank euch beiden! Puh, auf die Idee, dass zu viel Salz in den Aufstrichen oder Milchbestandteile in Gewürzen sein können, wäre ich gar nicht gekommen. Die Gewürze zu Hause schaue ich gleich mal durch.
Heißt das auch, dass sich die Allergien bei euren Kindern nicht mehr verwachsen haben?
Ich greife im Moment für meine Ernährung auf vegane Produkte ohne Soja zurück, weil er laut Bluttest hierauf allergisch sein könnte. Das schränkt uns natürlich noch mehr ein. Haferersatz für Sahne etc. funktioniert aber prima.
Hirse hat er zu Beginn auch nicht vertragen (sofort rote Flecken im Gesicht), jetzt geht es aber. Die werden wir auf alle Fälle weiterhin verwenden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ernährung bei Allergien

Antwort von JoMiNa am 20.11.2023, 14:17 Uhr

Wir sind auch betroffen. Meine Tochter hatte als Baby nach Bluttest Verdacht auf Kuhmilch und Ei. Ei hat sich beim Provokationstest bestätigt, selbst kleine Mengen verbacken reagiert sie. (Zum Glück nur Ausschlag und Durchfall, bisher nichts schlimmeres passiert.)
Bei den Ersatzprodukten immer die Zutaten im Blick haben: wir haben ihr mal Cashew-Käse gegeben, als wir Milchprodukte vermeiden wollten. Ging nach hinten los, sie hat auf Cashew heftig reagiert und wir haben eine Nacht zur Beobachtung im Krankenhaus verbracht :-(
Ernährungsberatung ist wirklich ein guter Tipp, sollte auf Allergien spezialisiert sein. Unsere arbeitet mit einer Allergologin zusammen. Die können auch praktische Tipps geben, z. B. wie man mit dem leidigen Thema „kann Spuren enthalten“ umgeht.
Meine Tochter hat mit 2 vermutlich versehentlich Ei gegessen und reagiert. Mit 3 sollen wir einen Bluttest machen und falls die Werte runter sind, wieder Provokationstest. Wir hoffen also auch, dass es sich noch verwächst. Es ist wirklich hilfreich, da sich von Experten (Allergologe / Ernährungsberatung) individuelle Ratschläge zu holen.
Alles Gute euch!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ernährung bei Allergien

Antwort von 1Hope am 20.11.2023, 14:34 Uhr

Danke auch dir für deinen Input!
Ich drücke euch fest die Daumen, dass sich die Allergie(n) noch geben und das Leben dadurch wieder etwas unkomplizierter wird! Die Allergie auf Hühnereiweiß ist ja zeitlich gesehen wohl etwas hartnäckiger, da ist ja noch alles offen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ernährung bei Allergien

Antwort von Mammar am 21.11.2023, 8:00 Uhr

Hier sind die Lebensmittelunverträglichkeiten bei meinem Mann nach und nach mit einer chronischen Darmentzündung aufgetreten , zusätzlich zu den allergischen Symptomen kann das falsche Essen dann auch wieder einen Schub auslösen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ernährung bei Allergien

Antwort von 1Hope am 21.11.2023, 14:32 Uhr

Es ist erschreckend, was eigentlich harmlose Lebensmittel dann letztlich bewirken können. Alles Gute für euch!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ernährung bei Allergien

Antwort von roza_soza am 21.11.2023, 19:54 Uhr

Wir haben auch ein Kind mit Kuhmilchallergie in der Familie. Das bekommt auf Rezept vom Kinderarzt ein spezielles Milchpulver und isst dieses dann mit Müsli. Aufs Brot kommt Gemüse-Streichcreme. Gekocht und gebacken wird mit Hafermilch und Veganer Margarine (da gibt es auch welche mit tierischen Fetten)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ernährung bei Allergien

Antwort von 1Hope am 22.11.2023, 8:47 Uhr

Vielen Dank! Die Spezialnahrung soll ja sehr bitter schmecken, einen Versuch ist es aber offensichtlich wert. Im Moment stille ich noch und verzichte auf alles, was ihn irgendwie allergisch reagieren lässt. Aber es macht wohl Sinn, die Spezialnahrung zumindest zu testen. Schön, dass das bei euch so toll klappt! Habt ihr die Neo....?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen im Rund ums Kleinkind - Forum

Ernährung

Hallo mein Sohn ist 2 3/4 Jahre alt und mit dem Essen wird es gefühlt immer schlimmer. Er will das was wir kochen nicht essen.Er probiert aber auch nicht mal, er sagt direkt, er mag das nicht. Es ist schon frustrierend und mache mir auch Sorgen. Gegessen wird an Gemüse ...

von Jay20 24.10.2022

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Ernährung

Mangelhafte Ernährung 18 Monate altes Kleinkind

Hallo zusammen, ich melde mich hier, weil ich so langsam echt verzweifelt bin was die Ernährung meines Sohnes angeht. Zu unserer Geschichte: Er war als Baby schon ein schlechter Trinker. Das Stillen hat leider nur in den ersten 4 Monaten durch Abpumpen geklappt. Aus ...

von SerenaAk 05.08.2022

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Ernährung

Schwierigkeiten mit der Ernährung

Hallo an alle, Meine Kleine (13 Monate) war schon immer eine gute Esserin, hat auch vieles gegessen und gemocht. Leider sind wir jetzt in einer Phase wo das nicht mehr so ist. Und dabei sind wir gerade weg vom Fläschen, gerade weil sie so gut gegessen hat dachte ich, sie ...

von snudel_94 21.07.2022

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Ernährung

Kinder Ernährung

Hallo zusammen. Ich hab da mal ne Frage. Meine Tochter ist jetzt 17 Monate alt fast 90cm groß und wiegt 9kg. Sie ist sehr dünn und von Geburt an muss man sie “zwingen“ zu essen. Das heißt ich sitze 3 mal am Tag fast ne Stunde und gebe ihr, wenn’s hoch kommt, 150g essen. ...

von Ruth. 22.11.2021

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Ernährung

Ernährung 1 jähriges Kind

Hallo zusammen. Unsere Tochter ist nun 1 Jahr alt. Bis vor kurzem hat sie eigentlich nur Brei gegessen, zwar auch stückigeren, aber noch nicht so richtig vom Tisch (wir vermuten Kaufaul:-) ) nun zeigt sie aber mehr Interesse an unserem Essen. Sie ist ein zierliches Kind , ...

von Tanja0609 07.07.2021

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Ernährung

Ernährung

Hallo Zusammen, Mein kleiner wird nächste Woche 1 Jahr alt. Er trinkt in der früh um etwa 06:00 Uhr noch seine Flasche und isst dann gegen 09:00 Uhr normales Frühstück wie Brot usw. Ich hab mich jetzt mal gefragt ob das mit der Flasche noch in Ordnung geht oder ob ich mir ...

von Catlehne 13.05.2021

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Ernährung

Einseitige Ernährung - inwieweit ist es nur eine Phase?

Hallo , ich weiß, das es immer wieder Phasen im Kleinkindalter gibt, wo dies oder jenes nicht gegessen wird, obwohl sie's eigentlich mögen. Unsere Tochter, wird im Mai 4, hat, bis auf wenige Ausnahmen, eigentlich immer alles gegessen. ...

von Maikäferchen2017 15.03.2021

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Ernährung

Kleinkind mit vielen Allergien

Hallo ihr lieben, ja der Titel sagt schon alles. Mein Sohn (20m) hat viele Nahrungsmittelallergien mit Anaphylaxie-Gefahr. 3 Mal haben wir bereits den Krankenwagen gerufen weil wir uns nicht sicher waren, wie sich die Reaktion entwickelt. Die Erlebnisse waren jedes Mal ...

von Totororo 27.01.2021

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Allergien

Baby 15 Monate nimmt nicht zu, Tipps zur Ernährung gesucht

Hallo! Ich bin ziemlich verzweifelt, da unser Sohn, 15 Monate, immer schon untergewichtig ist, seit einigen Monaten aber nun fast gar nicht mehr zunimmt. Er ist aktuell 75 cm groß und wiegt 8 kg. In 3 Wochen hat er nur 40 g zugenommen. Wir lassen ihn essen wieviel er möchte und ...

von FrauSilke 07.07.2020

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Ernährung

Tipps für Ernährungsplan

Hallo zusammen! Ich hatte schon mal geschrieben, weil uns das Thema schwieriges Essen schon seit der Geburt begleitet. Unser Sohn ist nun 13 Monate alt und in den letzten Monaten fast nicht mehr zugenommen hat, also noch weniger als vorher eh schon. Er wiegt nun 7,5 kg und ist ...

von FrauSilke 14.05.2020

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Ernährung

Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.