Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Fernsehen beim Kind 2 Jahre

Thema: Fernsehen beim Kind 2 Jahre

Hallo zusammen! Ich bitte euch um ehrliche Antworten und keine Verurteilungen. Mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und schaut im Moment bisschen mehr Fernseher als sonnst. Unsere Serien schauen wir nicht vor ihm, noch nie. So vor paar Monaten hat er morgens halbe Stunde vor der Kita und abends halbe Stunde vor dem schlafen gehen geschaut, aber nur Peppa - andere Serien interessieren ihn nicht. Mehr war nur, wenn er richtig krank war, aber auch nicht immer. Jetzt bin ich zweites Mal schwanger und wirklich tot, da meine Übelkeit nicht weggeht. Ich kann mit ihm kaum was machen, da ich nur liege, und mein Mann arbeitet bis 18:00. Deswegen mache ich ab und zu seine Serie tagsüber für halbe Stunde wenn ich nicht mehr kann. Sobald mir besser gehen wird, hört es auf. Es ist kein Problem Fernseher abzuschalten - also wir bekommen keine Hysterick. Na ja, so ist die Situation bei uns

von natalie_92 am 10.11.2023, 16:56



Antwort auf Beitrag von natalie_92

Und wo steht dein Anliegen?

von misssilence am 10.11.2023, 19:50



Antwort auf Beitrag von natalie_92

Hallo! Falls deine Frage ist, was wir davon halten: Ich habe heute wieder in einem Workshop gehört, dass die WHO maximal 1h/Lebensjahr/Woche Bildschirmnutzung empfiehlt. Soweit ich weiß, sollten Kinder unter 3J überhaupt nicht regelmäßig einen Bildschirm nutzen. Dein Sohn schaut (standardmäßig) 1h pro Tag, also 7h pro Woche. Das sollten Kinder frühestens mit 7 Jahren machen. ZUSÄTZLICH schaut er momentan nochmals (1x ?) 30Minuten. ... Die WHO hat Experten, die Studien wälzen (durchführen?) und somit eine fundierte und begründete Empfehlung abgeben. Ich finde aber man darf sich das Leben auch mal leicht(er) machen. Wenn du gerade gar nicht kannst und irgendwer auf das Kind aufpassen muss, dann ist mal eine halbe Stunde vermutlich kein Drama. Aber jeden Tag und ohne Not 1h Fernsehen mit noch nichtmal 2,5J finde ich persönlich zu viel. Aber: auch das hängt natürlich vom Kind ab. Meine Kinder lassen sich (mit etwas Kreativität) relativ gut ohne TV beschäftigen. Also ist der TV als Kind-Bespaßer weniger notwendig, als wenn das Kind permanent brüllt, wenn es nicht die volle Aufmerksamkeit bekommt...

von Cafe2go am 10.11.2023, 21:40



Antwort auf Beitrag von Cafe2go

+1 ... und ich würde nur noch ergänzen: Wenn Du schon in der Schwangerschaft Probleme hast, Dich um Dein Kind zu kümmern, dann organisier lieber schon mal etwas (Fremdbetreuung, Unterstützung, Spielzeug, ...) für nach der Geburt. Du kennst es ja noch vom 1. Kind: Da bist Du idR noch erschöpfter... und unterschätz nicht, wieviel Dein 1. Kind dann vermutlich einfordert, wenn es merkt, daß das 2. Kind Aufmerksamkeit bekommt. Wäre ja schade, wenn Du das nur mit Fernsehen auffangen könntest. Ich war in der Schwangerschaft angestrengt, aber nicht dauerhaft überfordert. Nach Geburt des 2. Kindes ist es natürlich anstrengender geworden. Sag im Zweifelsfall auch Deinem Partner, daß Ihr mehr Unterstützung braucht (Verwandte, Babysitter usw.), dann kann er ja hoffentlich mit Dir an einem Strang ziehen? Sonst laß ihn ein Wochenende komplett (!) fürs Baby und ältere Kind zuständig sein, einschl. aller Haushalts- oder Einkaufstätigkeiten, die Du alltäglich machst. Sei wirklich nicht da (höchstens fürs Stillen, aber nicht Wickeln, nicht Bespaßen, gar nichts). Danach weiß er ja, wie anstrengend das ist und wird Dich unterstützen! :-) Achja, ich habe keinen Fernseher, also stellt sich mir die Frage nicht. Ich lasse mein Kind auch nichts auf dem Handy ansehen. Die Tageseltern haben das etwas anders gehandhabt, da gab es manchmal Photos anzusehen. Im Kindergarten meines Wissens nicht mehr. Insofern weiß mein Kind wohl (noch), daß Handys Photos oder evtl. sogar Videos machen. Und es will hin und wieder mal an mein Handy, vermutlich allgemeines Interesse. Aber da ich es konsequent nicht zulasse, ist das kein großes Thema. Und nein, ich bin leider keine Vorzeige-Mutter und mache genug andere Fehler tagaus tagein.

von auf der Reise am 13.11.2023, 16:01



Antwort auf Beitrag von natalie_92

ich frag mich warum du überhaupt damit angefangen hast ihn fernseh gucken zu lassen. das kann ich null nachvollziehen. dass du den tv jetzt nutzt, wenn es dir schlecht geht, kann ich wiederum verstehen. ich würde aber tatsächlich die zeit vor und nach der kita nicht mehr gucken lassen.

von Rachelffm am 10.11.2023, 22:08



Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Oh mein Gott, wie ich mir schon gedacht habe, da ist hier echt das Forum von „richtigen“ Muttis. Ich wollte nicht wissen, was ihr davon hält, es ist mir komplett egal um mich nett auszudrücken. Ich wollte wissen wie ihr es zuhause handhabt. Aber ich hab’s verstanden: ihr geht alle nach WHO Empfehlungen und seid total richtig und brav. Sehr schön, weiter so und alles gute. Und sage nur so: verurteile nicht und wirst nicht verurteilt. Und genau richtig wurde gesagt: am schlimmsten kriegt eine Frau verurteile auch von Frauen. Alles gute! Thema ist zu und braucht keine weiteren Kommentare.

von natalie_92 am 10.11.2023, 22:29



Antwort auf Beitrag von natalie_92

Iss n Snickers. Niemand hat dich verurteilt.

von NaduNaduNadu am 11.11.2023, 04:10



Antwort auf Beitrag von natalie_92

Du hast halt keine Frage formuliert ^^. Meine Kinder sind 3J und 1,5J und kennenTV tatsächlich nicht. Ab und an schaut der Große am Handy Fotos / selbstgemachte Videos (meistens mit sich selbst) an oder Videotelefoniert. Bei weitem nicht täglich und selbst in "starken" Woche sicher keine 30min pro Woche. Die Kleine noch seltener, weil sie dann ständig aufs Handy tippt und ich davon genervt bin und sie auch - da schauen wir lieber Fotobücher...

von Cafe2go am 11.11.2023, 06:17



Antwort auf Beitrag von natalie_92

Du hast halt keine Frage formuliert ^^. Meine Kinder sind 3J und 1,5J und kennenTV tatsächlich nicht. Ab und an schaut der Große am Handy Fotos / selbstgemachte Videos (meistens mit sich selbst) an oder Videotelefoniert. Bei weitem nicht täglich und selbst in "starken" Woche sicher keine 30min pro Woche. Die Kleine noch seltener, weil sie dann ständig aufs Handy tippt und ich davon genervt bin und sie auch - da schauen wir lieber Fotobücher...

von Cafe2go am 11.11.2023, 06:17



Antwort auf Beitrag von natalie_92

Mir egal, ob du das Gehirn deines Kindes bruzzelst. Hier darf ein Kleinkind kein TV in solchen Mengen. Es gibt Studien wie schädlich das ist und Punkt.

von kia-ora am 11.11.2023, 06:56



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Bei uns 5 und 3 darf Fernsehen geschaut werden ohne irgendwelche Limits... Ich achte nur darauf, dass an Tagen an denen wir schon viel erlebt hatten oder Besuch da war, dass der Fernsehen dann eher aus bleibt. Zumindest ab 17 Uhr ist dann der Fernseher tabu, damit die Kinder vorm schlafen gehen runter kommen können....(so um 20 Uhr) Handys, Smartphones oder Tablets gibt es bei uns überhaupt nicht. Beim Fernsehen sind die Hände frei und oft fangen sie dann parallel an das gesehene nachzuspielen. Es gibt Phasen da läuft der Fernsehen den ganzen Nachmittag (vormittags ist Kindergarten) und es gibt Phasen, da ist Fernsehen total uninteressant....

von Arilio am 11.11.2023, 07:19



Antwort auf Beitrag von Arilio

Danke, das ist mal eine von grundauf ehrliche Antwort! Genau so läuft das bei uns und bei fast allen Familien, die ich kenne auch.

von TankGirl am 11.11.2023, 07:43



Antwort auf Beitrag von natalie_92

Unser Kleiner ist 2 Jahre und 2 Monate alt. Er hat vor ein paar Wochen eine richtig heftige Erkältung gehabt und musste dreimal täglich Inhalieren. Das ging leider nur, mit Ablenkung. Dabei durfte er immer für die Inhalationszeit ein paar Minuten lang was von der Sendung mit der Maus schauen. Inzwischen müssen wir nicht mehr inhalieren und wir konnten das ganze langsam wieder reduzieren. Jetzt gibt es nur noch abends ein kurzes Video. Meistens eine Folge Bobo Siebenschläfer oder ein Kinderlied. Das werden wir für's erste auch so beibehalten und ich habe dabei auch kein schlechtes Gewissen. Wenn ich Fotos von ihm mache, möchte er die sehen und freut sich unendlich, wenn er sich selbst sieht. Da darf er also dann kurz kucken, wenn ich fertig bin mit fotografieren und dann kommt das Handy oder die Kamera wieder weg. Insgesamt kommen wir auf keine Stunde pro Woche und das ist ok für uns.

von Morea89 am 11.11.2023, 18:16



Antwort auf Beitrag von natalie_92

Wir haben keinen Fernseher. Bei uns ist es ähnlich wie bei Cafe2go. Handybilder und Videos gibt es ab und zu. Als ich schwanger war habe ich ihm auch 2-3 mal auf dem Handy Die Sendung mit der Maus schauen lassen. Aber damit war mir auch nicht wirklich geholfen… ich habe Hilfe aus dem Umfeld in Anspruch genommen. Sticker besorgt, neues Spielzeug hoch geholt und viel mit dem Kind auf der Couch gespielt!

von AlmutP am 12.11.2023, 15:24



Antwort auf Beitrag von natalie_92

Bei uns (2.5 Jahre) maximal 5min morgens zum Zähneputzen und dann nochmal abends bevorzugt Videos von ihr. Das wars.

von ImSommer am 12.11.2023, 18:59



Antwort auf Beitrag von natalie_92

Ich limitiere da nichts und kann auch nicht beobachten, dass diese WHO Studie bzw deren Ergebnisse bei uns so greift. Das liegt sicher auch daran, dass die Mediennutzung einfach nicht das einzige Kriterium ist. Sondern viele andere bzw weitere Faktoren eine Rolle spielen. Aber das ist ja ähnlich, wie mit dem Essen. Wir schauen auch öfter mal was zusammen und unterhalten uns dann auch darüber, was wir gesehen haben, bzw ist es bei uns auch so, dass mein Sohn spielen immer bevorzugt und sich das schauen eher selten einfordert. Gestern lief halt eine Sondersendung zu Loriot, da lief der Fernseher auch mal nebenbei, Kind ist trotzdem zur gewohnten Zeit Seelenruhig bei mir eingeschlafen! Ich bin alleinerziehend und nehme mir einfach auch mal ein paar Freiheiten heraus, erziehe aber ansonsten sehr besürfnisorientiert und sitze auch regelmäßig am Wochenende ab 7:00 am Küchentisch um stundenlang mit meinem Sohn zu basteln.

von JakobsMutti am 12.11.2023, 19:25



Antwort auf Beitrag von natalie_92

Huhu, ich bin auch zum zweiten Mal schwanger und habe meinen Sohn (26 Monate) in der Frühschwangerschaft auch öfter mal was gucken lassen, als es mir so schlecht ging. Es ging einfach nicht anders. Fremdbetreuung haben wir keine und mein Mann arbeitet voll. Mittlerweile habe ich es wieder reduziert. Er will zwar immer noch gucken, aber jetzt habe ich wieder die Energie, den Konflikt auszufechten :). Lass dich nicht stressen von den Kommentaren, bei solchen Themen gibt es immer welche, die dir ne Standpauke halten. Hoffe, dir geht es bald wieder besser!

von KatharinaY am 14.11.2023, 07:12



Antwort auf Beitrag von KatharinaY

Das nenne ich mal ne empathische Antwort, Danke dafür. Alles gut, dass hier jeder so seine Erfahrungen teilt, aber geht das auch ohne den erhobenen Zeigefinger? Als wenn einer ihr so ekelig wie hier die Meinung ins Gesicht sagen würde, wenn sie vor einem steht. Daher: hab eine möglichst entspannte Restschwangerschaft! Wenn es jetzt ist, wie es ist, ist es okay, solange es eben kein dauerhafter Zustand wird, denke ich. Wir gucken auch manchmal Fernsehen und unser Kind spielt im Wohnzimmer. Zum Fernseher wird kaum geschaut, ganz selten mal, wenn z.B. ein Hund bellt.

von MaAn am 18.11.2023, 21:47