Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind 2 Jahre läuft ungern

Kind 2 Jahre läuft ungern

Unbekannte88

Beitrag melden

Hallo, Meine Tochter ist mittlerweile 2 Jahre und 3 Monate alt und läuft ungern.  Wenn ich sie aus der Krippe holen, möchte sie auf meinem Arm, den Fahrradanhänger oder bei der Mutter ihres Freundes auf den Arm. Wenn ich sie  nicht mehr tragen kann, lasse ich sie runter. Entweder fängt sie schon beim Absetzen oder direkt danach an zu schreien oder weinen. Sitzen lassen hilft nicht wirklich, da sie dann durchschreit und ich irgendwann nachgebe .  Wenn wir zu Hause ankommen geht sie ohne Probleme.  Ich denke mir halt irgendwann mit 20 fragt keiner mehr danach, welche Strecke sie als Kleinkind gelaufen ist  Heute waren wir mit Oma und Opa in dem Tierpark und sie wollte wieder nur auf den Arm. Da sie die beiden nicht so oft sieht, hätte ich gedacht, dass sie Nähe braucht. Mein Mann meint, dass unsere Tochter ein Dickkopf ist, was natürlich stimmt.  Habt ihr Tipps wie ihr eure Kinder motiviert habe?  Vielen Dank für eure Tipps. 


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Unbekannte88

Direkt nach der KiTa sehe ich das Getragen werden unserer Dreijährigen als verdiente Pause mit Kuscheln. Die hat sie nach nem langen Tag erkennbar nötig und wir laufen nicht weit. Ansonsten hab ich unserer Tochter vor kurzem erklärt, dass sie zu schwer ist und ich Schmerzen von dem ganzen Tragen bekomme. Repetitiv die gleiche Aussage bei jeder Anfrage. Das hat sie in unter einer Woche akzeptiert. Jetzt wird nur noch in bestimmten Situationen geschleppt: eben nach der KiTa, wenn sie krank ist,... also Situationen, in denen ich (ihr) glaube, dass sie wirklich nervlich am Ende ist und einfach die Nähe braucht. Wenn ich das nicht so ganz nachvollziehen kann, hat sie meist ein zusätzliches Bedürfnis wie Hunger, Durst, Müdigkeit, das sie nicht artikuliert und dessen Erfüllung die (Lauf)lust wiederkehren lässt. Übrigens lass ich sie ohne Bedenken Kinderwagen fahren, wenn ihr das lieber ist als Laufen. Manchmal braucht sicher auch ein Kind körperliche Ruhe statt Bewegung. Auch wenn man getragen/geschoben wird ist ja für den Kopf uU noch viel zu verarbeiten (Verkehr, Menschen, Tiere, Wetter, KiTa-Tag...). Solange beim Spielen viel getobt wird und in Summe genug Aktivität da ist, können für mich Wege auch mal vereinfacht werden. Wie du selbst sagst: später fragt dich keiner mehr, wieviele km du mit 3 Jahren pro Tag gelaufen bist.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Unbekannte88

ich habs ähnlich beim treppenlaufen. was hier gut klappt ist entweder zu zeigen, dass ich nicht tragen kann, weil ich die hände voll hab (zieh dann den rucksack aus und trag ihn mit der hand, ne packung tempos, usw.), ein aua am arm habe, oder er bis zu den ersten nachbarn hochlaufen soll. meist läuft er dann auch noch weiter. draußen könntest du sagen, noch bis zur laterne/schild/ampel/baum und dann trag ich dich bis da und da. ansonsten eben buggy oder trage mitnehmen.


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Das klappt? Meine würde da sofort vorschlagen, dass der Rucksack auf den Rücken kommt und sie das Tempo trägt, während ich sie trage... das diskutiert sie dann so lange, dass ich in der Zeit dreimal die Treppe hochkäme. (Was natürlich auch dran liegt, dass ich sie diskutieren lasse, weil das Tragen für mich kein Thema ist, bei dem wir Eltern alleine entscheiden) Ich bin gerade sehr neidisch! 


Raupenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Unbekannte88

Hmmm, ich kenne das von meiner Tochter auch ab und zu. Meistens immer bevor sie neue Schuhe braucht. Sind vielleicht ganz simpel ihre Schuhe zu eng, klein, unbequem? Ja es heißt oft, dass Kinder das nicht so merken sollen. Das kann ich allerdings nicht bestätigen. Kaum sind neue Schuhe dran, läuft sie wieder. Manchmal vermute ich auch Wachstumsschmerzen. Da fasst sie sich oft an die Beine oder jammert vermehrt. Somit könnte es auch sein, dass sie einfach nur recht feinfühlig ist statt stur. Könnte auch sein, dass sie zuhause läuft, weil sie da keine Schuhe trägt.  Wenn die Schuhe sicher gut passen, würde ich mir dazu wenig Gedanken machen und sie einfach tragen, solange du eben kannst. Vielleicht wäre auch ein Laufrad oder Roller eine Idee. Kinder haben immer das Bedürfnis so nah wie möglich bei den Eltern zu sein. Das ist evolutionstechnisch gesehen auch sehr sinnvoll. Um die Eltern also nicht zu verlieren, lässt man sich tragen. Das wäre eine erneute Erklärung dafür, dass sie zuhause deshalb normal läuft. Dort ist sie sicher und kann sich frei bewegen.  Vielleicht trifft ja eines davon zu und ihr findet eine Lösung, die für alle passt.