natalie_92
Hallo! wir waren heute beim U8 und haben eine Überweisung zu SPZ bekommen. Eigentlich wollte ich eine, weil mein Sohn schlecht für sein Alter spricht, und habe es dem Arzt gesagt. Sobald der Arzt das gehört hat, hat er aufgehört ihn zu untersuchen und hat gesagt Er wird sowieso nicht mitmachen, weil er in so einem Alter ist. Ja toll, danke, das wusste ich nicht 🙈 ja mein Sohn ist eine Trotzbeule und wenn er nicht mitmachen will, macht er auch nicht mit. Der Arzt war überrascht, dass mein Sohn in Kita keine Hilfe bekommt - ich habe ihm aber gesagt, dass er in Kita mitmacht und das war auch nie das Problem. Er kennt da aber alle und die Umgebung ist für ihn nicht neu. Und hier ist die Situation neu. Auch die Erzieherin sagte mir, dass er nur eine Unterstützung in Sprache braucht, weil er sich sehr unsicher fühlt und deswegen hat er irgendwie Angst mit Kinder zu sprechen, weil sie ihn nicht immer verstehen. Na ja lange Rede kurzer Sinn - er hat direkt eine Überweisung geschrieben mit der Diagnose "entwicklungsverzögerung allgemein", "Sprachentwicklungsvwrzögerung" und "emotionale Einwilligung verzögert". Es hat mich wirklich stützig gemacht, weil eh er hat ihn nicht mal 5 min gesehen, um überhaupt irgendwas zu sagen. Mein Kind Braucht seine Zeit um "Warm" zu werden und nicht direkt einem fremden Onkel alles zu sagen oder zu zeigen. was ich aber wissen will - hat jemand Erfahrungen in dem Bereich mit den gleichen Diagnosen? Und mit gleichen Charakter beim Kind? Vielleicht Bücher, wo man gut zeigen kann, dass der Arzt der gute ist? Ich weiss, dass die Wahrscheinlichkeit, dass mein Sohn sich bei SPZ untersuchen lässt, ist sehr gering. Es muss aber gemacht werden
Hallo, du musst dich nicht so sehr hineinsteigern in die Angst vor der Untersuchung. Denn im SPZ wird er ja gar nicht körperlich untersucht, so wie ein Kinderarzt das macht. Sondern es wird einfach sein Verhalten angeschaut. Und wenn er sich da komplett verweigert, ist das eben auch ein Indiz für die Fachleute. Es zeigt ihnen, dass er in neuen Situationen einfach überfordert ist und hier etwas Unterstützung braucht. Genau für so etwas geht man ja dorthin, gell. Dein Sohn wird sicher sehr von Frühförderung profitieren, er bekommt vielleicht Ergotherapie und auch Logotherapie. Traue den Fachleuten, die dort arbeiten, doch einfach mal zu, dass sie Kinder wie deinen Sohn fast täglich erleben und damit gar kein Problem haben. Klar wird es etwas holprig, und auch die Ergo- oder Logopädie werden anfangs nicht leicht sein. Aber je mehr Routine und Zutrauen dein Sohn gewinnt, desto besser wird es werden. Es ist goldrichtig, ihm jetzt Frühförderung zukommen zu lassen in den Bereichen, in denen das nötig ist. Denn sein Verhalten in neuen Situationen oder beim Arzt ist ja nicht ganz in Ordnung und nicht altersgemäß. Es ist jetzt genau die richtige Zeit, sich da etwas Hilfe zu holen, damit er die Probleme bis zum Vorschul- und Schulalter in den Griff bekommt. Viele Eltern warten ja zu lang und reden sich das Ganze schön. Und dann kriegt das Kind heftige Probleme beim Schuleintritt, wo alles sehr neu ist und es recht hohe Erwartungen gibt. Du machst alles richtig, du holst euch jetzt schon Hilfe. Nun vertraue auch mal, dass es helfen wird, gell. Ergo- und Logopädie sind völlig harmlos und eine prima Sache (mein Sohn hatte das auch). Da ist nichts dabei, sehr viele Kinder bekommen diese Unterstützung. LG
Hallo, danke für deine liebe Antwort☺️ ich habe tatsächlich keine Angst davon dass er da Hilfe bekommt - wir merken ja selber, dass er sehr unsicher mit seiner Sprache ist und dass er in neuen Situationen komplett überfordert ist und 0 kooperiert. Ich freue mich dass er wenn es nötig ist die Hilfe bekommt und dass wir nicht weiter warten müssen. 4 Jahre war die Grenze für Kita und für Kinderarzt auch. Mein Mann war genau so, wo er klein war, aber es hat ihm keiner geholfen, weil keiner es als Problem sah. Jetzt mit fast 40 Jahren sagt er es war für ihn schwer in der Schule mit neuen Situationen klar zu kommen und er will nicht dass unser Sohn das auch mitmacht muss (man weiß ja auch dass die Kinder sehr gemein sein können). Obwohl bei SPZ hat mein Mann Angst, dass unserem sohn dort das Gefühl gegeben wird dass mit ihm was nicht stimmt (das ist aber die Ängste, die aus seiner eigenen Kindheit kommen). Wie gesagt Angst habe ich nur davon dass er 0 mitmacht und dann weiß ich nicht weiter 🙈 aber es muss halt passieren und gut. Die Fachleute dort haben bestimmt schon solche Exemplare gesehen und wissen wie sie damit umgehen.
Ich sehe 2 Optionen: A) Du thematisierst das Ganze überhaupt nicht und fährst dann einfach mit ihm hin. Mit der gleichen Selbstverständlichkeit, mit der ihr zum Einkaufen fahrt: ist etwas total normales, das man eben macht. Da muss man nicht drüber reden. B) Die aufwendige Lösung: Du holst ein paar Wimmelbücher und Kinderbücher zum Thema Arzt, Krankenhaus. Beim Vorlesen liegt die Betonung natürlich auf allem Guten: die Ärzte helfen, machen alles wieder heile, man hat Spaß, schau mal das ist ja ein lustiges Gerät, uih wie Lustig der Aussieht mit Mundschutz... Ihr könntet auch einfach mal ins KH fahren. Dort Eis essen. Hubschrauber anschauen. Krankenwagen mit Blaulicht zählen. Meist gibt es im Garten auch einen Spielplatz. Vielleicht habt ihr auch Glück und es ist vorher noch ein Tag der offen Tür oder der Aktionstag Teddykrankenhaus? Ach so: und dein Kind ist natürlich nicht krank. Ihr geht nur hin um mal zu sehen, wie das so ist, wenn man untersucht wird So oder so: das SPZ gehört zur Kinderklinik. Glaub mir, die haben schon alles gesehen, was Kinder an Reaktionen so auspacken
Ach das sind ja tolle Tipps😍 Ich werde mich auf jeden Fall erkundigen zu welche Kh wir fahren können und besorge mir auch ein paar Bücher. Ich will auch nicht nur, dass es bei SPZ klappt, sondern auch dass er generell Angst vor Ärzten verliert. Er hat enorme Angst von seinem KiA (bei U8 dieses Mal war sein Kollege und mein Sohn wollte trotzdem nicht mitmachen), seitdem er das letzte Mal geimpft wurde. KiA meinte es ist ok, er hat viele solche Kinder und deswegen impft er mittlerweile die Kinder nicht . Aber auch wenn er krank ist und abgehört werden muss, will er nicht mitmachen. vielleicht hilf ihm eine oder andere dies zu verarbeiten und verstehen, dass KiA nicht der böse ist.
du kannst dir sicher sein dass er nicht der 1. verweigerer ist den die dort zu gesicht bekommen.
Ich würde erstmal so schnell wie möglich einen Termin m SPZ machen, die Wartezeiten sind lang. Bei uns hat es fast 1 Jahr gedauert, in der Zeit würde ich schon mal untersuchen lassen ob das Kind gut hört und mit Logopädie ggf. auch Ergotherapie anfangen (bei der "Diagnose" sollte der KiA auch verordnen können) ... auch hier gibt es einen Mangel an Plätzen. Die Untersuchung im SPZ ist spielerisch und dem Alter angepasst. Mit meiner jüngsten waren wir kurz vor ihrem 4. Geburtstag; ihre Sprachentwicklungsverzögerung ist ausgeprägt. Für die Mitarbeiter (und auch Logopäden) ist es Alltag mit Kindern zu arbeiten. Die sind eher überrascht, wenn ein Kind von Anfang an kooperiert. Daher würde ich mir da wenig Sorgen machen. Schau doch mal, ob das SPZ Infomaterial hat; oder sprich deine Sorgen bei der Anmeldung an.
Hallo! Bei uns kann nur der Kinderarzt das Kind bei SPZ anmelden. Dann kriegen wir einen Fragebogen und erst dann können wir ein Termin ausmachen. Da wir gestern bei U8 waren und mir gesagt haben die schicken die Anmeldung raus, hoffe ich dass es schnell gehen wird.
Beim SPZ einen Termin machen und dann heißt es erstmal gaaaaaanz lange warten. Da kann sich also noch viel entwickeln. In der Zwischenzeit zum Pädaudiologen. Nur Kinder, die gut hören, lernen sprechen. Falls möglich Ergo oder Logo. Gibt auch gute Therapeuten und Ärzte, da machen auch schüchterne Kinder mit. Mein Jüngster ist auch schüchtern, aber er mag den KiA sehr. Hätte ich nie gedacht. Ich selbst hasse Ärzte und fühle mich dort extrem unwohl. Junior denkt der Arzt wäre sein Freund.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren