Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Kind hört Babybauch an
Kay A/peopleimages.com - stock.adobe.com

Gerade beim ersten Kind wartest du als schwangere Frau oft gespannt auf die ersten Bewegungen deines Babys. Ein wenig Geduld brauchst du allerdings schon.

Zwar bewegt sich dein Kind recht früh - bereits in der 8. Schwangerschaftswoche ist es dazu in der Lage. Aber vorerst ist es noch viel zu klein, als dass du davon etwas merken könntest. Vor der 18. Schwangerschaftswoche machen sich die Kleinen daher nicht bemerkbar. Üblicherweise dauert es mindestens so lange, bis Frauen ihr Kind spüren. Um die 20. Schwangerschaftswoche herum können sich dann die meisten über die ersten zarten Lebenszeichen freuen. Bald danach kann auch dein Partner die Bewegungen des Babys durch deine Bauchdecke hindurch spüren.

Sitz der Plazenta ist entscheidend

Wie stark du dein Kind spürst, hängt auch davon ab, wo der Mutterkuchen (die Plazenta) sitzt. Sitzt er an der vorderen Gebärmutterwand, spüren die meisten Frauen ihr Baby weniger. Sitzt die  Plazenta hinten, fehlt sie als Puffer zwischen Kind und Gebärmutter sowie der mütterlichen Bauchwand. Dann spüren die Frauen ihr Kind oft viel deutlicher und früher. Werdende Mütter, die schon ein Kind haben, tun sich ebenfalls leichter damit, die ersten Lebenszeichen zu erkennen.

Erfahrungsgemäß nimmt jede schwangere Frau die Aktivität ihres Babys anders wahr. Manche berichten von kleinen Tritten; andere sagen, es sei, als würden Ameisen in ihrem Bauch herumwuseln. Wieder andere empfinden die ersten Kindsbewegungen eher als ein Kitzeln. Meistens spüren Mütter ihr Baby das erste Mal abends, wenn sie zur Ruhe kommen. Typischerweise wirst du auch in den kommenden Monaten erleben, dass dein Kind dann besonders aktiv wird, wenn du dich ausruhst. Dann fällt die gewohnte schaukelnde Bewegung weg, welche die Kleinen eher beruhigt oder schlafen lässt. Seh's positiv: Für den werdenden Vater ist es meistens prima, wenn das Kind abends aktiv ist. So hat er Gelegenheit dazu, auch etwas davon mitzubekommen. Und - etwa durchs Streicheln deines Bauches - selbst erste Unterhaltungen mit dem Nachwuchs zu starten.

Einseitiges, regelmäßiges Pochen: das Baby hat Schluckauf

Manche Kinder machen sich häufig durch ihre Püffe und Purzelbäume bemerkbar, andere seltener. Wie munter ein Baby im Bauch seiner Mutter ist, verrät dennoch nichts über sein Temperament. Viele Frauen spüren übrigens etwa in der Mitte der Schwangerschaft ein sanftes, regelmäßiges Pochen: Ihr Baby hat Schluckauf! Keine Sorge, das ist normal und dein Kind leidet nicht darunter. Gegen diesen Schluckauf lässt sich auch nichts tun, er hört irgendwann von alleine wieder auf.

Je älter dein Baby wird, desto größer ist es. Mit der Zeit werden seine Bewegungen daher immer kräftiger, manchmal auch etwas unangenehm. Gegen Ende der Schwangerschaft lassen die Aktivitäten in deinem Bauch dann deutlich nach: Der Platz reicht einfach nicht mehr dafür!

Sorgen machen sich werdende Mütter verständlicherweise, wenn ihr Kind sich längere Zeit nicht mehr bewegt. Im Trubel des (Arbeits-)Alltags kann es aber gut sein, dass du dein Baby einfach nicht gespürt hast. Wenn du dir nicht sicher bist, lege dich mal eine Weile ruhig hin und prüfe, ob dein Baby sich bewegt. Oft hilft es auch, sich von einer Seite auf die andere zu drehen und das Kind damit zu eigenen Bewegungen anzuregen. Tipp: Hast du das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, wende dich ruhig immer gleich an deinen Arzt oder deine Hebamme. Diese werden dich untersuchen und klären, wie es deinem Kind geht. In den meisten Fällen ist alles in Ordnung und das Baby ruht sich nur ein bisschen länger aus.

The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.

Komm in unsere Foren für mehr Infos!

schwanger-40
stock.adobe.com

Elternforum

Forum: Schwanger - wer noch?
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
arzt macht ultraschall vom bauch einer frau
Pixel-Shot - stock.adobe.com

Expertenforum

Schwangerschaftsberatung - Expertenforum