Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr

Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr

Aixoni

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter wird im September 4 Jahre alt und seit ein paar Wochen braucht sie wieder deutlich mehr Schlaf. Normalerweise hat sie ca 11 Stunden geschlafen (ca. 19.30-06.30 Uhr) und ist dann von selbst aufgewacht. Seit vielleicht so 3 Wochen muss ich sie unter der Woche nach 12-12,5 Stunden wecken, damit wir noch halbwegs rechtzeitig zur Kita kommen (19.00/19.30-7.30/7.45 Uhr). Am Wochenende schläft sie dann auch gerne mal bis 8.00/8.30 Uhr. Trotz der verlängerten Schlafzeit sagt sie Recht früh, dass sie wieder müde ist - gerade waren es so ziemlich ihre ersten Worte nach dem abholen in der Kita um 14 Uhr. Und auch ihre Laune zeigt, dass sie müde ist... In der Kita schlafen will sie aber nicht und wenn ich sie hier hinlege, schläft sie vor 10/11 Uhr nicht wieder ein und das Schlafdefizit vergrößert sich nur. Früher ins Bett bekomme ich sie auch kaum, da natürlich nachmittags auch öfter Sachen der großen Schwester anstehen.. Sie ist an sich gesund, wächst zumindest nicht offensichtlich (merkt man normalerweise bei ihr daran, dass sie deutlich mehr isst) und scheint auch sonst keine größeren mentalen Entwicklungen durchzumachen (auch hier: natürlich nur soweit ich das von außen beurteilen kann). Kann sowas durch emotionale Belastung kommen (sie wird im August große Schwester)? Am sich freut sie sich sehr auf das Baby...


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Kann mir nicht richtig vorstellen, wie das mit dem Baby zusammenhängen kann... Als erstes habe ich an Hitze gedacht, aber vermutlich war es nicht 3 Wochen am Stück heiß bei euch? Sind die Tage in der Kita vielleicht irgendwie anstrengender, gibt es Streit, Konkurrenz, oder hat sich sonst etwas verändert? Gruppenwechsel, andere Abholzeiten, neue "stressige" Erzieherin...? Oder seid ihr vielleicht bei schönem Wetter mehr draußen, sie hat mehr Bewegung?  Wie sind denn die Nächte? Es könnte natürlich auch sein, dass sie nicht gut schläft/viel wach ist, und daher weniger erholt ist? Was mir da spontan als mögliche Ursache einfallen würde: Schlechte Träume, Nachtschreck, zu warm, Bauchweh, Würmer, Juckreiz...?  


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Hey, Nein, heiß war es nicht. Wir wohnen im Norden und die allermeisten Tage hatten wir maximal 23 Grad. In der Kita ist eigentlich auch nichts anders. Die Erzieher sind dieselben und es gibt auch kein neues Kind, o.ä. Tatsächlich habe ich auch heute gerade gefragt, ob sie sich in der Kita normal verhält, weil sie Zuhause sehr anstrengend ist. Da scheint aber alles normal zu sein - sie macht ihre üblichen Lieblingsaktivitäten und spielt bevorzugt mit ihren 3 Lieblingsfreundinnen. Die Bring- und Abholzeiten sind nun auch schon seit fast 2 Jahren gleich. Im Alltag hat sich auch nicht verändert. Nachts schläft sie in ihrem Bett, aber übers Babyphone hört man nichts von Albträumen oder Nachtschreck und auch ansonsten sagt sie, dass sie gut schläft. Sie wird (soweit wir das mitbekommen) so gut wie nie wach und falls doch kommt sie meist zu uns zum kuscheln. (Vllt 1x im Monat) Vielleicht passiert doch einfach gerade wieder einiges im Kopf, was man noch nicht sieht..


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Habt ihr mal an ein Blutbild gedacht? Ein Mangel an Eisen oder auch Zink kann ja müde machen.  Grundsätzlich halte ich das aber erstmal nicht für Besorgniserregend. Unsere Große Tochter hatte das immer mal wieder, dass sie einige Wochen viel mehr schläft. Das war aber meist nach zwei bis vier Wochen vorbei. Ich würde erstmal noch bisschen abwarten und, wenn es nicht besser wird, zum Kinderarzt. Gerade wenn die Müdigkeit untertags anhält würde ich das ärztlich abklären lassen wollen. 


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Hallo, nein, ich glaube nicht, dass die Müdigkeit wegen deiner Schwangerschaft aufgetreten ist. Sondern ich würde da an etwas Organisches denken. Ein sehr häufiger Grund für Müdigkeit ist ja Eisenmangel, und den haben gerade kleine Kinder wiederum ebenfalls sehr oft. Zum einen, weil sie schnell wachsen, zum anderen aber auch, weil viele Kinder nicht genug Eisen aus dem Essen aufnehmen. Ich würde beim Kinderarzt einfach mal ihren Hämoglobinwert (Hb-Wert) testen lassen, der gibt indirekt Aufschluss darüber, wie sie mit Eisen versorgt ist. Manchmal muss man dann für einige Monate Eisentropfen geben. Es dauert länger, bis ein etwaiger Mangel ausgeglichen ist, weil Eisen nur schwer und langsam vom Körper aufgenommen wird. LG


Ani123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Mein ehemaliges Babysitterkind hat die ersten 3,5 Jahre nachts 7 Stunden geschlafen. Von einen auf den anderen Tag verlängerte es sich auf 12-13 Stunden. Die Eltern machten sich Sorgen und haben das Kind beim Kinderarzt vorgestellt. Dieser untersuchte es und stellte nichts fest. Er sagte, dass sich der Schlafbedarf erhöht hat und da gesundheitlich alles ok sei solle das dem Kind gewährt werden. Sollten allerdings Auffälligkeiten auftauchen sollten sie wieder vorstellig werden. Der Schlafbedarf wurde dem Tagesrhythmus angepasst. Vorher schlief es von ca. 21-4 Uhr. Seitdem von ca 18:30-6:30 Uhr. Meist musste es morgens geweckt werden. Am Wochenende ging es auch mal später ins Bett und schlief zu bis 13 Stunden. Mit der Zeit pendelte es sich auf ca. 10 Stunden nachts ein. Warum es plötzlich so kam weiß niemand.  Ich würde es einmal beim Kinderarzt abklären lassen. Wenn gesundheitlich alles ok ist sollten sie ihren Tagesablauf dem Schlafbedarf ihres Kindes anpassen. Abends sollte ihr Kind (zumindest in der Woche) immer zur meist  gleichen Zeit ins Bett. Wenn ihr Kind da nicht müde genug ist würde ich es morgens früher wecken. Sollte es noch Mittahsschlaf machen würde ich den reduzieren bzw. weglassen.