Lisifaerie
Hallo zusammen, ich bin gerade ziemlich durch den Wind und hoffe, hier vielleicht ein paar Erfahrungen oder beruhigende Worte zu finden. Meine Tochter (2 Jahre) ist vor ein paar Tagen rückwärts auf den Hinterkopf gefallen. Zuerst schien alles okay, aber in der folgenden Nacht hat sie plötzlich mehrfach stark erbrochen, weshalb wir sofort ins Krankenhaus gefahren sind. Dort wurde sie stationär aufgenommen – Diagnose: Gehirnerschütterung. Sie wurde überwacht, war an den Monitor angeschlossen, und durfte das Bett nicht verlassen. Die ersten Tage waren wirklich schlimm – sie hat immer wieder erbrochen, man sprach auch kurz davon, eventuell ein CT zu machen, falls es nicht besser wird. Zum Glück stabilisierte sie sich und wir durften nach zwei Tagen nach Hause. Seitdem geht es bei uns aber ständig rauf und runter: Mal ist sie fröhlich, spielt, lacht, isst – und dann kommt aus dem Nichts wieder ein Erbrechen, manchmal nur einmal, manchmal mehrmals. Danach ist sie wieder völlig normal, aktiv und klar. Die Ärzt:innen im Krankenhaus sagten, das könne noch Nachwirkungen der Gehirnerschütterung sein, aber ich mache mir einfach ständig Sorgen, ob das wirklich „normal“ ist. Heute war zum Beispiel ein richtig schöner Vormittag, sie war fröhlich und energiegeladen, und am Nachmittag dann plötzlich wieder müde und hat später erneut erbrochen. Es ist jedes Mal ein Schock, und ich weiß einfach nicht mehr, wann ich gelassen bleiben darf und wann ich wieder panisch werden müsste. Ich habe in den letzten Tagen kaum geschlafen, fast nichts gegessen und merke, dass ich selbst völlig am Ende bin. Mein Mann und ich gehen unterschiedlich mit der Situation um, was es manchmal noch schwieriger macht. Hat jemand von euch Ähnliches erlebt? Wie lange hat es bei euren Kindern gedauert, bis der Magen und Kreislauf sich wieder eingependelt haben? Und wie seid ihr selbst mit dieser ständigen Angst umgegangen? Ich wäre so dankbar für ein paar ehrliche Erfahrungsberichte oder Worte, damit ich endlich wieder etwas Vertrauen in den Heilungsprozess finden kann. 💛 Danke fürs Lesen. Lisa
Die letzten 10 Beiträge
- Gehirnerschütterung bei meiner 2-jährigen Tochter – Angst, Rückfälle und Erholung
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?