Ninni123
Hi ihr lieben, mich würde mal interessieren ob ihr das von euren Zwergen vielleicht auch kennt und ich mich nicht ganz so verrückt machen muss. Meine Tochter wird nächste Woche 16 Monate alt und sie reagiert null auf ihren Namen, hören kann sie, denn sie hört sofort wenn etwas weiter weg Musik über die toniebox angestellt wird. Manchmal habe ich das Gefühl das sie auf ihren Namen reagieren kann denn ab und zu schaut sie mich an wenn ich sie beim Namen nenne aber überwiegend kommt es mir nur so vor, als würde sie durch Zufall gerade her schauen.. kennt vielleicht jemand von euch das auch, das die kleinen in dem Alter noch nicht reagiert haben ? Also im Spiel kann ich mir vorstellen warum sie nicht reagiert aber sie macht es so auch nicht. Sie brabbelt auch nur sagt höchstens "ab" oder manchmal klingt es nach Papa das war es auch schon. Vielleicht kennt es ja jemand von euch.
Unser Knirps ist nun 1,5 Jahre alt und reagiert überwiegend immer noch null auf seinen Namen bzw seine Kosenamen.. 😅 Sprechen ist auch noch in weiter Ferne, mit viel Phantasie gibt es mal "Mama" und mal "Papa", aber es kommt auch sehr häufig absolut willkürlich. 😅 Bis jetzt mach ich mir da noch keine Sorgen, aber ich plane das ganze bei der nächsten U-Untersuchung anzusprechen, falls es dann nicht schon anders aussieht. Bis zum zweiten Geburtstag kann sich ja noch unfassbar viel tun. :-)
Hallo, wir haben aktuell das gleiche "Problem" mit unserer Tochter. Wie hat es sich bei euch denn entwickelt?
Hey, ich bin mir nicht sicher, ab wann meine beiden auf ihre Namen reagiert haben, aber in dem Alter haben sie es sehr sicher schon. Nutzt du viel unterschiedliche Kosenamen? Das kann für kleine Kinder durchaus verwirrend sein, ihren eigenen Namen dann rauszufiltern. Versuch mal, sie 2 Wochen konsequent nur bei ihrem Vornamen zu nennen und kein Maus, süße, etc. Das noch keine Worte kommen finde ich nicht schlimm. Meine Große hat auch erst mit 16 Monaten Mama gesagt und war generell sprachlich her langsam. Jetzt ist sie 4 und man hört kaum noch einen Unterschied zu anderen Kindern in ihrem Alter.
Ich kann mich ehrlichgesagt nicht erinnern, wann genau meine auf den Namen reagiert haben. Aber in dem Alter sind die Reaktionen ja oft noch nicht zuverlässig. Wie oft rufst du sie denn, bzw. testest du sie? Wenn du das öfters machst, dann hat dein Kind ja gar keinen Grund dich anzuschauen. Es denkt sich vielleicht "Ach die Mama sagt schon wieder dieses Wort, das ich den ganzen Tag höre. Aber meist passiert dann gar nichts interessantes, scheint nicht so wichtig zu sein." Beobachte mal, ob sie im Alltag versteht, was du sagst. Zum Beispiel "Willst du eine Banane?" - sie schaut zum Obstkorb oder "Jetzt gehen wir auf den Spielplatz" - Kind holt die Schuhe usw. (Also sie muss das nicht alles machen oder können, nur als Beispiel.) Solange ein Sprachverständnis in Ansätzen erkennbar ist, würde ich mir keine Gedanken machen. Generell ist es so, dass die Kinder unterschiedlich ticken. Manche reagieren gern und tun bereitwillig, was man von ihnen erwartet. Und manche ziehen stur ihr Ding durch und lassen sich durch ein paar Worte nicht von ihren Plänen abbringen. Ich weiß wovon ich rede, ich habe von jeder Sorte eins 😂
das ist echt keine seltenheit und total normal. hier finden sich zig posts dazu wo auch gleich noch autismus befürchtet wird. entspann dich.
Dankeschön an euch, das beruhigt mich. ❤️
Ich hab noch den Entwicklungsbericht aus unserer Krippe als Junior 15 Monate alt war. Da steht, dass er in einer geräuscharmen Umgebung auf seinen Namen hört. Ich weiß noch, dass mich diese Passage zum nachdenken gebracht hat, weil ich auch schon bemerkt hatte, dass er nicht immer auf seinen Namen reagiert. Er hört nun zweifelsfrei auf seinen Namen, aber er ist schon ein Dickkopf und zieht seine Sachen durch. Dann kann es sein, dass man ihn zehn mal ruft. Wenn er mit was besserem beschäftigt ist, interessiert es ihn nicht. Ich würde das weiter beobachten und auch mal schauen, wie dein Kind in einer ruhigen Umgebung reagiert. Generell liest man, dass Kinder mit 18 Monaten einen passiven Wortschatz von 100 Wörtern haben sollen. Dann müsste dein Kind auch einfache Aufforderungen verstehen. Auch vielleicht die ersten Dinge in Büchern auf Nachfrage zeigen usw. Zudem kommt gerade mit ca 18 Monaten auch die Zeit, wo die Kinder sich selbst als Individuum entdecken, also zB wissen, dass sie sich selbst im Spiegel sehen. Wenn du bis dahin den Eindruck hast, dass sein Kind nicht auf seinen Namen reagiert, würde ich den Rat vom KiA einholen.
Danke, ich habe heute nochmal genau beobachtet als es heute mal kurz ruhig war und ich ihren Namen sagte schaute sie direkt zu mir, sobald ich aber mit ihr im Zimmer stehe kann ich vielleicht nach dem 10x mal hoffen das sie schaut. Wenn ich ihr sage das sie mir das geben soll was sie in der Hand hält dann tut sie das auch, genauso auch wenn ich sage, sie soll ihrem Opa winken dann macht sie das auch. Also Aufforderungen scheint sie gut zu verstehen, klar gibt es auch momente wo sie auch da nicht reagiert aber da denke ich mir eher das es vielleicht Sturheit ist. Sie ist nämlich sehr Stur, wenn sie was nicht will zeigt sie das sehr deutlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren