Elternforum Die Grundschule

Diagnosearbeiten in B-W

Diagnosearbeiten in B-W

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wer von Euch hat nun auch die Ergebnisse der Diagnosearbeiten, die kürzlich in Baden-Württemberg geschrieben wurden? Und wie sind sie durchschnittlich ausgefallen? Bei uns waren sie eine mittlere Katastrophe. Ich hab sie mir heute angesehen. Die Formulierungen waren grauslig. Da wäre bei der ein oder anderen auch mir manchmal nicht ganz klar gewesen, was die nun eigentlich von mir wollen. Und die Bewertungen fand ich auch unter aller S... z.B. werden da Rechenwege überhaupt nicht bewertet, sondern das Ergebnis muss stimmen, sonst 0 Punkte. ODer eine Aufgabe nicht 100% so ausgeführt, wie erwünscht (obwohl klar ersichtlich war, er hat sie verstanden und korrekt beantwortet, leider nicht in der Art und Weise wie gefordert) - 0 Punkte. Das sind doch längst veraltete Lehr- und Korrekturmethoden. Unsere Lehrerin hat sich sda wohl auhc ien bißchen drüber hinweggesetzt, sonst wäre der Klassendurchschnitt noch schlimmer ausgefallen. Gings nur unserer Schule so, oder hattet Ihr auch Probleme? Kann man diese Arbeiten als Maßstab nehmen? Verunsicherte Grüße Silvia (die eigentlich noch nie, auch nur ansatzweise Probleme bei ihrem Sohn entdecken konnte)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also uns wurde Erklärt, dass diese Diagnosearbeiten nur dazu da sind um eine Übersicht zu bekommen über das Wissen und Verstehen der Kinder. Es geht nicht in die Benotung ein und wird daher auch nicht benotet, es steht nur ein kurzer Kommentar wir gut, klasse usw. darunter. Bisher habe ich nur eine Arbeit von Mathe gesehen und mein Sohn hat da eigentlich nur Leichtsinnsfehler gemacht weiter nicht schlimm. Ich mach mir also darüber keine Gedanken zumal die Arbeiten in der heisesten Zeit in einem Ersatzzimmer das vor Hitze blubbert geschrieben wurde und daher die Konzentration der meisten Kinder =0 war. Es geht glaube mit diesen ARbeiten nur um eine ARt Pisastudie. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat im Gym Klasse 6 geschrieben - Deutsch, Mathe und Bio. Die Noten waren ganz i.O., auch jeweils der Klassendurchschnitt (Mathe recht gut, Deutsch so lala, Bio mittendrin). Die Arbeiten zählen ganz normal zum Schnitt mit, d.h. werden ziemlich gewichtet, da man im Gym pro Jahr nur noch 4 KA in Hauptfächern und 2 KA in Nebenfächern schreibt. Bei meiner Nichte gab es in Klasse 2 Dianosearbeiten, die sind nicht gut ausgefallen - ist aber auch ein schlechter Lehrer und eine "schlimme" Klasse. Die zählen glaub ich nicht mit zum Zeugnis.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silvia, eben hat mir das Töchterchen ihre Arbeiten gezeigt, daher hatte ich nur kurz Zeit sie anzuschauen. Manche Fragestellung fand ich auch etwas merkwürdig und die Nichtbewertung eines richtigen Rechenweges bei letztlich falschem Ergebnis - na ja - ungewöhnlich. Einen Klassenschnitt hat sie mir nicht gesagt; ich weiß nur ihre Punkte, mit denen sie zu den Besseren gehören soll. Bei einer regulären Klassenarbeit wären solche Ergebnisse aber eher schlecht, denke ich. Deutsch I 62 von 75 Mathe 30 von 36. Morgen haben wir Abschlußfest; da sagt die Lehrerin vermutlich noch etwas dazu, wie sie die Ergebnisse einordnet. Wie war denn der Schnitt bei Euch ? Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...also mir wurden die bearbeiteten Blätter nur kurz gezeigt, keine Gesamtpunktzahl, kein Vergleich, keine Einstufung, und auch ich habe mich gewundert, warum mein Sohn z.B. in Deutsch bei dem Bandwurmtext überhaupt keinen Punkt bekommen hat, obwohl er 1. die Wörter alle korrekt voneinander getrennt hat, 2. die Wörter alle richtig geschrieben hat, 3. auch die Groß-/Kleinschreibung richtig beachtet hat bis auf das allerletzte Wort - "füttern" hat er groß geschrieben (und da er sonst in Groß-/Kleinschreibung nie Fehler macht, gehe ich von einem Schusselfehler aus). Da frage ich mich, wie zwischen guten und schlechten Schülern unterscheiden werden soll, wenn es keinerlei Abstufung gibt?! Aber, wie ich in meiner Fragestellung zum Zeugnisinhalt auch geschrieben habe, von unserer Lehrerin war da keine Erklärung zu erwarten (sie nimmt sich für Gespräche grundsätzlich kaum Zeit). Kopfschüttelnd und ratlos alle anderen im Boot sitzenden Eltern grüßend, Kola