Mitglied inaktiv
Hallo, ich unterrichte Englisch in einer 3. und 4.Klasse. Ich verstehe nicht, dass deine Kinder schon "richtig" schreiben müssen und das auch noch so streng bewertet wird. Normalerweise erfolgt der Frühfremdspracherwerb übers Hörverstehen. Erst also Hören, Sprechen...dann Lesen und am Ende erfolgt das Schreiben. Gleich am Anfang ist den Kindern doch noch nicht der Unterschied zwischen im englischen Unterschied vom Laut- und Schriftbild...muss da mal bezüglich der Lehrerin den Kopf schütteln. In der dritten lasse ich höchstens (ab)schreiben. lg
Ja es stimmt. Wenn Arbeiten geschrieben wurden dann mußte alles richtig geschrieben sein. Es wurden auch Vokábeltests geschrieben, die ich nur aus den weiterführenden Schulen kenne. Aber wie schon gesagt die Grundschule ist sehr streng! Kann auch manchmal ein Vorteil sein. Liebe Grüße Claudia
hm..ist die Lehrerin denn gelernte Englischlehrerin? Oder eventuell älteren Jahrgangs? Auch wenn es allgemein so an der Schule läuft, was ich auch für gut halte...aber bezüglich des Englischsunterricht..hm...grübel
.
Nein nur Kopien, Bücher gab es keine. Die Lehrerin ist so Anfang 30 also nix alt...lach! Ich persönlich finde es nicht schlecht so haben die Kids eine gute Grundlage für die weiterführenden Schulen. Liebe Grüße Claudia
So meinte ich es ja nicht, aber meine Schüler in der vierten Kl. können inzwischen schon fremde Sätze lesen und schreiben auch schon Vokabeln aus dem Kopf auf (nicht immer richtig). Aber eben in der dritten..naja, früher habe ich auch gleich das volle Programm Englisch gelernt...da hat man sich noch nicht so viele Gedanken über Sprachlernphasen gemacht...
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW