Elternforum Die Grundschule

Toilettenverbot 2. Klasse

Toilettenverbot 2. Klasse

JuMay

Beitrag melden

Hallo zusammen, mal kurz zu uns: unser Sohn ist 8 Jahre und geht in die 2. Klasse eine Ganztagesklasse (in Bayern). Nun ist gestern ein Vorfall passiert, der mich und meinen Mann sprachlos zurücklässt: die Klassenlehrerin verweigert den Schülern während des Unterrichts auf die Toilette zu gehen. Unser Sohn bat die Lehrerin mehrmals darum, auf die Toilette gehen zu dürfen, das wurde jedesmal verweigert. Er musste vor der ersten Pause nun aber so dringend und hat sich nicht getraut zu gehen, sodass er seine Notdurft (großes Geschäft) in die Hose gemacht hat.  Die nächsten sechs Stunden bis Unterrichtsschluss hielten es die Lehrer nicht für notwendig, ihm zu helfen. Man hat das Malheur mit Sicherheit gerochen, aber es wurde nichts unternommen. Er hätte ja seine Sportkleidung anziehen können... Auch wurden weder ich noch mein Mann angerufen, damit wir ihn abholen. Wir sind wirklich stinksauer! Das Gespräch mit der Lehrerin und Schulleitung findet heute statt. Kennt die Situation jemand und wie ist sie ausgegangen? LG 


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuMay

Wegen dem Verbot würde ich tatsächlich mal nachfragen, was der Hintergrund ist. Ich kenne es aus unserer Grundschule, dass es immer mal Spezis gibt die den Bogem überreizen und beim Toilettengang bummeln oder Quatsch in der Toilette anstellen. Und was den Unfall betrifft; dein Sohn ist 8, er sollte in der Lage sein sich selbst zu behelfe oder aktiv um Hilfe zu bitten. Ich würde ihn eher mal fragen, warum er 6h mit der eingekoteten Hose rumläuft.


maezinha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuMay

Hallo,  meiner Meinung nach ist es total übergriffig, den Toilettengang zu verweigern. Je älter man wird, desto besser kann man es kontrollieren und länger einhalten, aber in der 2.Klasse sind die Kinder ja trotzdem noch sehr jung. Ich kenne es generell gar nicht, dass so etwas verboten wird - nicht aus meiner eigenen Schulzeit und auch nicht jetzt bei meinen Kindern. Die Klassenlehrerin meines Sohnes hat den Kindern in der ersten Klasse erklärt, dass sie dazu nach Möglichkeit immer die Pausen nutzen sollen und im Unterricht darf immer nur ein Kind gehen. So besteht nicht die Gefahr, dass zwei oder mehrere sich auf der Toilette verquatschen oder zu viele im Klassenraum fehlen. Die Kinder müssen eben auch diesen Part lernen, aber eben nicht durch ein striktes Verbot. Ein Kind, das dringend mal muss, konzentriert sich doch auch nicht mehr auf den Unterricht. Und wenn es dann in die Hose geht, ist in dem Alter und in dem Kontext schon Hilfe eines Erwachsenen erforderlich. Sich säubern und umziehen kann er selbst, aber ein Lehrer hätte ihn zur Toilette begleiten können, so dass es nicht alle Mitschüler mitbekommen. Er wird sich sicher geschämt haben und hat gehofft, dass es so einfach unbemerkt bleibt. Und wenn ihm der Toilettengang an sich verweigert wurde, fragt er auch selbst danach nicht nach Hilfe. Da würde er ja davon ausgehen, dass auch diese ihm verweigert wird. Also das Verhalten deines Sohnes finde ich nachvollziehbar, dass der Lehrerschaft absolut nicht.   


Martinasophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuMay

Toilettengänge sowie trinken gehört zu den Grundbedürfnisse, und dieses *ihr dürft nicht auf die Toilette * gilt im strafrechtlichen als Körperverletzung. Nein, wäre es mein Kind dann gut nacht um acht. Hatten einmal die Diskussion wegen Trinken, seit ich ihr die Rechte der Kinder erzählte war sie handzahm und kam nichts mehr vor. Wehr dich, sonst habt ihr immer wieder so ein Theater.  Lehrkräfte überschätzen gerne ihre Kompetenz 


Mumpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuMay

Hallo! Ich hoffe, du konntest das Thema klären. Berichte doch mal! Bei uns dürfen die Kinder immer zur Toilette gehen. Es wird bei Bedürfnissen  direkt nach der Pause und kurz vor der Pause darauf hingewiesen, dass eben Pause war/gleich Pause ist - die Kinder müssen ja auch nach und nach lernen, dass sie eben in der Pause gehen sollen. Das find ich auch ok. Ansonsten gibt es die Regel, dass max. 2 Kinder aus der gleichen Klasse gleichzeitig auf die Toilette dürfen, wobei ich nicht denke, dass die Lehrer da wirklich hart bleiben, wenn es gaaanz dringend ist. Aber grundsätzlich muss man eben warten, bis die anderen beiden wieder da sind. Bestimmte Kinder dürfen auch nicht zusammen/gleichzeitig aufs Klo, aber da gibt es dann auch eine entsprechende Vorgeschichte.  Meine Tochter hat immer einen Turnbeutel mit Wechselklamotten in der Schule. Der hängt an der Garderobe. Das würde ich dir in jedem Fall empfehlen, nicht nur wegen Toiletten-Unfällen. Meine Tochter ist in der Pause bei Regen schon öfter nass geworden oder hat beim Ausziehen der Schuhe nasse Socken bekommen (weil sie im Flur in was nasses getreten ist) oder hat sich Wasser über die Klamotten gekippt, so konnte sie sich immer umziehen. Sie hatte auch 2 Toiletten-Unfälle in der 1. Klasse, aber primär wechselt sie die Kleidung, weil sie sich mit was anderem eingesaut hat. :-)


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuMay

Hallo, ich bin Lehrerin und ich habe auch Kolleginnen, die vor jeder Unterrichtsstunde nochmal fragen, ob die Kinder auf die Toilette müssen, und dann während des Unterrichts keinen Toilettengang erlauben. Hintergrund ist, dass es überhand genommen hat, weil ein ständiges Kommen und Gehen herrschte. Oder weil ein bestimmtes Kind sich auf diese Weise ein bisschen zu oft ausklinkt, oder immer chronisch drei Minuten nach der großen Pause plötzlich auf die Toilette will. Ich selbst habe damit kein Problem und habe das auch noch nie verboten. Ich handhabe es so, dass immer nur ein Kind auf die Toilette darf und nicht mehrere gleichzeitig (die sich dann gern mal im Flur treffen, um Quatsch zu machen). Es gibt bei uns ein kleines Toilettenschild in der Klasse, und das Kind, das rausgeht, dreht es um. Kommt es zurück, wird das Schild wieder "aktiviert" und ein anderes Kind kann - wenn es muss - gehen. Das klappt ganz gut. Ein komplettes Verbot während des Unterrichts halte ich wie gesagt für falsch, kann aber die verzweifelten und genervten Kolleginnen auch ein Stückweit verstehen. Wenn man noch nicht selbst vor einer Klasse gestanden hat, die sich gerade einen Sport aus dem Toilettengang macht, um ein bisschen Auflockerung in den Unterricht zu bringen, weiß man nicht, wie das ist. Bis gefühlt alle 25 Kinder mal auf der Toilette waren, ist die Stunde vorbei. Ich vermute, die Lehrerin deines Sohnes war nicht grundlos genervt. Falsch war ihr Verhalten - vor allem nach der Panne - auf jeden Fall, und ich denke, es wird eine Entschuldigung geben. Falls du schon zurück bist: Wie war das Gespräch? LG