Elternforum Die Grundschule

Geht es euch auch so?

Geht es euch auch so?

Artemis25

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, erstmal bin ich froh das ich mal ganz unabhängig schreiben kann. Ich habe 3 Kinder,  Junge 20, Mädchen 8, Junge 6 Jahre alt. Mit meinem erwachsenen Sohn ( Adhs) war es schon ziemlich schwierig in der Schule. Was aber jetzt so bei meiner Tochter abgeht macht mich schon sprachlos.. sie ist in der 2. Klasse. In der 1. Klasse war alles in Ordnung. Nach den Sommerferien ging es eigentlich los, das ihre beste Freundin( nenne sie mal Freundin 1) sich von ihr abgewandt hat. Es war eine schwierige zeit in der meine Tochter dann aber eine andere Freundin(2) gefunden hat. Nun hat sich das ganze gedreht und ihre Freundin (2)ist aus unerfindlichen Gründen total gemein zu ihr. Zickt rum, lässt sie nicht mitspielen etc.. die andere Freundin(1) mit der vorher ja nur noch wenig ging ist jetzt wieder an ihrer seite. Wird aber nun von den anderen Mädchen auch beiseite geschoben weil sie mit meiner tochter spielt. Es gibt nämlich noch 2 andere Mädchen und ich glaube eine davon ist sehr intrigant. Ich hab schon versucht mit der Mutter zu sprechen und diese hat auch mit ihrer Tochter gesprochen aber es wäre alles nicht wahr. Es gibt pausen da spielen alle zusammen und dann peng klappt wieder gar nichts. Wenn sie aber mit Freundin 2 allein ist klappt alles. Ich fühle mich so machtlos.. mir schlägt das wirklich auf den Magen und ich merke das es meiner kleinen damit überhaupt nicht gut geht. Und mir auch nicht! Meine Angst ist das sich jetzt alle zusammen "rotten" und meine Tochter bald alleine da steht. Und sie sind erst in der 2. Klasse.. was soll das noch werden?


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Artemis25

Deine Tochter kann sich an die Klassenleitung oder den/die Schulsozialarbeiterin mit ihren Sorgen wenden. Die können viel tun, um den Zusammenhalt in der Klasse zu stärken. Es gibt Schulprojekte, wie z.B. Mut tut gut, die den Kindern Wege zeigen mit Konflikten umzugehen. Als Mutter würde ich meiner Tochter vorallem zuhörem und sie stärken, sich nicht so von den Launen der Freundinnen abhängig zu machen. Sie ist bestimmt ein tolles Mädchen und die anderen Kinder möchten gern mit ihr spielen. Ich erkläre meinen Kindern, dass man immer mit mehren Kindern befreundet sein kann, und das auch für die anderen Kinder gilt. Und das es normal ist das Freundschaften mal mehr, mal weniger eng sind. Vielleicht wäre auch ein Hobby außerhalb der Schule etwas, dass deiner Tochter mehr Selbstbewusstsein gibt und ihren Radius, in dem sie andere Kinder kennen lernen kann, erhöht ... ein Instrument lernen, Sport im Verein, im Chor singen, Ferienfreizeiten ...  Mich an andere Eltern zu wenden, wäre der allerletzte Schritt und das würde ich mit meiner Tochter vorher absprechen. Weil den anderen Eltern geht es ja genauso so wie dir, die können auch nicht beeinflussen was in der Schule passiert. 


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Artemis25

Ich würde schauen, dass meine Kinder immer noch außerhalb von Schule Positive Verstärkung erleben. Das geht durch Hobbys oder etwas, was andere Kinder eben nicht können.  Freundschaften in der Schule sind kompliziert. Ich blicke mal zurück und stelle fest, dass das hier nie fest war, alles im Fluss und wer heute Freund:in war, ist es morgen schon nicht mehr. Halte Dich da zurück. Hör einfach nur zu. Und biete deinen Kindern an, darüberhinaus Freundschaften zu erleben. Die beste Freundin meiner Tochter ist keine aus der Schule.  Du könntest beim nächsten Elternabend aber um Teamtage bitten. Um Projekte die den sozialen Zusammenhalt stärken. 


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Artemis25

Hallo, das ist einfach der ganz normale Wahnsinn mit Mädchenfreundschaften und ihren Zickereien. Man kann da als Mutter wenig von außen machen. Was du aber tun kannst: Fördere neue Freundschaften! Du kannst z.B. deine Tochter fragen, wer in der Klasse vielleicht auch noch ganz nett ist. Dann kannst du die betreffende Mutter ansprechen und sagen, dass deine Tochter sich gern mal mit ihrer Tochter verabreden möchte. Das Ganze ruhig bei zwei, drei Kindern. So entstehen meistens neue Freundschaften, und die alten sind dann nicht mehr so wichtig für das Kind. Deine Tochter ist jetzt auch im richtigen Alter für neue Hobbys. Auch da trifft sie neue Mädels und es können Freundschaften entstehen. Sie kann z.B. in einen Sportverein gehen, es gibt großartige Angebote für Kinder (Klettern, Bouldern, Kanufahren, Kampfsport, Parcours, Schwimmen, Einradfahren, Modern Dance und-und-und). LG        


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Artemis25

Hallo! Ich glaube auch, dass das bei den Mädchen tatsächlich häufiger passiert. Bei meinem Großen hatte ich mal das Problem, dass er von einem anderen Jungen geschlagen wurde. Aber so Ausgrenzungen gab es unter den Jungs nicht. Nach der Grundschule gab es dann ein großes Problem in der Klasse, da hat der Klassenvorstand mit allen Kindern gesprochen und beim Elternabend auch mit den Eltern und es wurde ein Schulberater oder wie man die nennt in die Klasse geholt. Der hat dann mit der ganzen Klasse, Gruppen oder einzelnen Kindern gearbeitet. Das hat super geholfen und nach dem Jahr gab es die Probleme nicht mehr. Also erster Ansprechpartner sollte immer die Klassenlehrerin sein. Ich würde damit nicht zu den anderen Eltern gegen, sondern zur Klassenlehrerin. Die muss das beobachten und mit den entsprechenden Kindern reden, wenn es Probleme gibt. Sie spricht dann auch mit den anderen Eltern, wenn es ausartet. Du kannst deiner Tochter nur Mut zusprechen, ihr Tipps geben, wie sie sich verhalten könnte und an wen sie sich wenden kann, wenn sie Hilfe braucht.