Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Benedikte am 18.05.2015, 17:52 Uhr

Katholische Pfarrer

also, Du hast mit der katholischen Kirche nichts am Hut, moechtest aber gleich dochmal Befremden ausdruecken ueber die dort taetigen "Gastarbeiter" ?

Also, katholische Priester leben im Zoelibat, bedeutet, dass sie nicht heiraten duerfen. Wilde Ehen oder Lebensgemeinschaften sind auch nicht erlaubt. Unter anderem das sorgt dafuer, dass der Beruf nicht so stark gefragt ist. Denn bei Evangelen ist es total anders, die haben mehr als negung und da duerfen auch Frauen Pfarrer werden, das ist ja bei Katholen anders.

Und da es ueberall auf der Welt Katholen gibt und andere Laender oft keinen Nachwuchsmangel haben, kommen die eben nach hier und helfen aus.Gerade in der tiefsten Provinz, denn fuer Grosstaedte finden sich noch genug Deutsche.

Und da liegt es in der Natur der Sache, dass sie oft anfaenglich nicht gut deutsch sprechen. Aber das lernen die schnell.

Bei den Beerdigungen, wo ich anwesend war, habe ich auch weniger auf die performance des Pfarrers geachtet weil ich mich vor allem durch die Riten habe beruhigen lassen. Allerdings habe ich auch jedesmal echt getrauert.

jedenfalls, ich kann mic seit den tiefen siebzigern an nichtdeutsche Pfarrer erinnern.

Das sollte man keine Beruherungsaengste entwickeln. Hauptsache, ein Paffer ist da. Wobei ich Dir grundsaetzlich recht gebe, gute Sprachkompetenz halte ich auch fuer wichtig. Vor allem im seelsorgerischen Bereich, bei der Beichte oder so.

Aber ich bin dankbar dafuer, dass wir diese Pfarrer haben. Ganz ehrlich. Deutsch kann man lernen.

Benedikte

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.