Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von marit am 01.04.2005, 10:44 Uhr

Redie Kinder kommen in diesen Sendungen doch immer gut weg...

es sind immer nur die Eltern, die sich oft bis auf die Knochen blamieren. Ich habe ein paar Folgen gesehen - un da kamen mir die Kinder immer wie wahnsinnig starke Überlebenskünstler vor, die sich mit großer Energie das erstreiten, was ihnen zusteht-die Aufmerksamkeit der Eltern.

Es sind doch die Eltern, denen gezeigt wird, wie sie dieses berechtigte Verlangen des Kindes so befriedigen können, daß für alle wieder ein ruhigeres Leben möglich ist. Dabei werden vermeintliche Selbstverständlichkeiten endlich mal thematisiert: da war zum Beispiel eine Mutter, die sich beschwerte, ihr vierjähriges Kind würde nie einfach mal alleine ruhig spielen, sie käme deshalb zu gar nix mehr. Es stellte sich dann heraus, daß dieses Kind nie gelernt hat, wie man etwas "spielt", als Vierjährige hatte sie noch nie eine Bastelschere in der Hand (die Mutter dachte, in diesem Alter "dürfe" ein Kind noch keine Schere haben"). Es stellte sich dann heraus, daß die Mutter selbst in einem Heim aufgewachsen war und sich an ihre eigene Kindheit kaum erinnern konnte.
Also ich weiß nicht- ich halte sehr viele Formate der Privaten für bedenklich- zum Beispiel diese Sozialamts-Kontrolleure oder wenn öffentlich Körper aufgeschnitten werden (the swan etc). Aber gerade die Supernanny sehe ich eher als ein Service-Format. Ähnlich wie Gartensendungen, oder Hundkatzemaus oder so - es werden einfach ein paar basics gezeigt- sozusagen der Mindeststandard (!!!), den ein Kind zum Gedeihen braucht. Eltern, die noch Kontakt zu ihrer eigenen Kindheit haben, die sich gut in ihre Kinder einfühlen können, werden wissen, daß das nicht reicht (aber auch denen kann die ein oder andere Anregung nicht schaden). Eltern, denen das nicht gegeben ist, haben dadurch eine Anleitung, die zumindest besser ist, als was sie bisher getan haben.

Im Grunde wird dargestellt, daß solche Probleme nicht in der Disziplinlosigkeit der Kinder, sondern in der der Eltern liegen (die ihren Haushalt nicht geregelt kriegen, wenn die Kleinen im Kindergarten sind, die immer die Glotze laufen haben, die die Hausaufgaben "erklären" während sie chatten, die nie mit ihren Kindern draußen sind und sich dann beschweredn, daß sie in der Wohnung herumtoben).

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.