Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Stan+Olli am 27.06.2007, 12:15 Uhr

Bin auch Ergo-Verweigerin *Faß aufmach*

Hallo Nasty,
ich bin auch eine Ergo-Verweigerin, die Gründe bei uns sind ähnlich aber nicht gleich:

Hintergrund: Olli (8) hatte mit 5 Leukämie und danach multiple Wahrnehmungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten. Wir haben dann ca. 50 Stunden Ergo gemacht und mindestens 30-40 davon waren auch richtig. Irgendwann waren die körperlichen Auffälligkeiten verschwunden, weil er begleitend zur Ergo auch intensiv Fussball spielt, und er kam von der Einzeltherapie in die Kindergruppe mit "verhaltensauffälligen Kindern" (zu schüchternen Kindern und Rabauken eben). Hier habe ich die Ergo dann während des 2. Rezepts abgebrochen, weil ich den Eindruck hatte, er lernt nichts neues mehr, im Gegenteil, er wurde als "ausgleichendes" Element eingesetzt und guckte sich die schlechten Manieren, die er bis dato noch nicht kannte, von den anderen Rabauken ab.
Also es brachte nichts mehr, und Gruppenerfahrungen hat er zu genüge, denn er ist mittlerweile 3-4 mal die Woche im Fussball oder Handball. Er ist heute nicht auffälliger als jeder andere Junge auch. Gut, er verliert nicht gern und heult recht schnell, aber es müsste dann die halbe Fussballmannschaft in die Ergo geschickt werden, die anderen Jungs sind auch nicht besser.

Aber ich bin seitdem für die Schule die böse Mutter, die die Ergo abgebrochen hat. Die empfehlen die Ergo nämlich meines Erachtens stereotyp, sobald ein Kind irgendwie mal aus dem Rahmen fällt. Ergo ist eben momentan in Mode! Mein Sohn ist leider in diesen Wochen in der Schule intellektuell unterfordert, zudem arrangiert sich zur Zeit die Jungenbande jeden Tag neu, da möchte er sich profilieren und stört den Unterricht. Das ist allerdings mit der einen oder anderen Zusatz(straf)arbeit gut in den Griff zu kriegen, denn er ist faul, da braucht es keine Ergo.

Ich habe damals den KiA zu Rate gezogen und hatte ein 4-Augen Gespräch mit ihm, denn ich hatte den Eindruck, dass die Ergotherapeuten mir noch bis zu seiner Volljährigkeit Empfehlungen ausgestellt hätten (mit der geeigneten Vorerkrankung kriegst Du eben jedes Rezept - Scherz).

Der KiA ist seitdem auf meiner Seite, denn er sagte zu Recht: Ohne triftige Gründe für eine Ergo vermitteln wir dem Kind sonst permanent das Gefühl, dass es nicht richtig so ist wie es ist! Genau so sehe ich das auch und so argumentiere ich es auch gegenüber der Schule.

Als nicht so toll fand ich, dass ich bei der Ergo auch nicht einbezogen wurde. Ich wollte auch immer Übungen zu Hause in das Spielen einbringen, bekam aber keine grossartige Hilfestellung. Ich hatte permanent das Gefühl, hier will die Ergotherapeutin mit meinem Kind spielen, warum kann ich das nicht zu Hause machen oder später in der Gruppe: Wieso muss er hier Spinnenfussball (übrigens ne super tolle und lustige Übung) spielen, warum kann er nicht normal Fussball in seinem Verein spielen? Warum soll er sich hier in eine Horde verhaltensauffälliger Jungs integrieren und warum kann er das nicht in einer Gruppe von "normalen" Jungs tun, wo er sich besser abgucken kann, wie korrektes soziales Verhalten funktioniert.

Ist wieder länger geworden, als ich wollte, aber das Thema ist auch ein Aufreger für mich - insbesondere weil ich finde, dass die Eltern hier total alleine gelassen werden. Ich fände es schön, wenn es irgendwo - wie in der Schule den Lehrplan - nen Ergoplan geben würde, wo Du entnehmen kannst, was mit deinem Kind gemacht wird, wenn es diese oder jede Wahrnehmungsstörung hat und was die Eltern unterstützend machen können. Und wenns das gibt - ich hab es jedenfalls nicht bekommen. Ich finde, Eltern werden da ganz schön im Unklaren gelassen.

LG Angela

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.