Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von mami06 am 25.06.2007, 9:48 Uhr

Umfrage: Einfluß d. Stillens auf ND/Asthma usw.

Hallo,
mich würde mal interessieren, ob und wie lange die Kinder gestillt wurden, die irgendwann Krankheiten aus der Gruppe ND/Asthma usw. entwickelt haben. Es heißt ja immer, daß Stillen die beste Prophylaxe sei. Aber stimmt das wirklich? Ich habe das Gefühl, daß Kinder, die erblich vorbelastet sind, eine riesige Chance haben, solche Krankheiten eh zu bekommen, wenn auch vielleicht etwas später (habe selbst Pollenallergie und all. Asthma, allerdings erst seit kurzem in behandlungsbedürftigem Ausmaß). Oder wie ist das bei Euch?
Ich habe zwei Fälle zur Statistik beizutragen:

1. mein mittlerer: wurde knapp 6 Monate voll gestillt, 9 Monate teilweise, hat mit 16 Monaten ND entwickelt und jetzt mit knapp 5 Jahren allergisches Asthma (Pollen- und Tiehaarallergie) (die große ist mit ihren 6 Jahren noch nicht betroffen, die kleine ist erst 17 Monate, hat noch nichts)

2. der Sohn meiner Cousine: nicht gestillt, hat mit drei Monaten schwere ND entwickelt, jetzt mit 2,5 Jahren wurde allergisches Asthma (Pollen-, Tierhaar- und Hausstauballergie) diagnostiziert

 
14 Antworten:

Re: Umfrage: Einfluß d. Stillens auf ND/Asthma usw.

Antwort von marfanmama am 25.06.2007, 10:13 Uhr

Hallo,

meine beiden Nichten 4/7 Jahre- 6 Monate gestillt haben beide ND

meine Kinder 7/9 Jahre-je 1 Monat gestillt haben nichts

mfg Karen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Einfluß d. Stillens auf ND/Asthma usw.

Antwort von Daisy+2 am 25.06.2007, 11:02 Uhr

Meine große Tochter (8): 7 Monate voll gestillt und ND und obstruktive Bronchitis am laufenden Band.
Meine kleine Tochter (4): nicht gestillt und völlig Allergiefrei.


Daisy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Einfluß d. Stillens auf ND/Asthma usw.

Antwort von elaroi am 25.06.2007, 11:37 Uhr

Hallo!
Interessante Frage.
Also ich habe meinen Sohn (jetzt 4,5Jahre)9 Monate gestillt, davon 6 Monate voll.
Die Neurodermitis hatte er schon mit vier Monaten und die Schuppenflechte kam mit 6 Monaten dazu (mein Mann hat Schuppenflechte/ ich ND, Asthma, Und sämtliche Allergien)
Allerdings hat er diese Hautkrankheiten nur in einem leichten Stadium. Mal sehen ob noch was dazu kommt!
Meine Tochter habe ich genausolange wie meinen Sohn gestillt und sie hat gar nichts bis jetzt (sie ist jetzt 2,5Jahre alt).
Mal sehen. Mit Kind Nummer drei bin ich jetzt im siebten Monat schwanger und habe in dieser Schwangerschaft zum ersten mal seit Jahren wieder ganz fiese Asthmaanfälle. Mal sehen, wie das dann beim Krümel aussieht!

Gruß Michaela

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Einfluß d. Stillens auf ND/Asthma usw.

Antwort von Anja + M+M am 25.06.2007, 12:01 Uhr

Hallo,

meine Tochter (7) habe ich 18 Monate gestillt (6 Mon. voll/1 Jahr teil), sie hatte als Baby ND als Reaktion auf MEINE Ernährung, nach Umstellung alles bestens, bisher keine ND, keine Allergien.

Mein Sohn (4) wurde insgesamt 12 Monate gestillt, davon fast 10 voll. Er hat seit diesem Jahr Heuschnupfen, wurde gerade getestet, ist ziemlich heftig... Bei mir fings genau im selben Alter an, ich selber wurde NICHT gestillt und hatte daher immer gehofft, mit dem Stillen etwas bewirken zu können.

Ich glaube aber mittlerweile auch, dass die Vererbung - leider - eine größere Rolle spielt als jegliche Allergieprävention.

LG Anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Einfluß d. Stillens auf ND/Asthma usw.

Antwort von Pia78 am 25.06.2007, 12:52 Uhr

Gutes Thema...

Ich habe Yannick (5,5) und Ann-sophie (fast 3) beide 7 Monate voll gestillt und noch weiter teilgestillt bis zum 1. Geburtstag.

Ann-sophie hat schwere ND und Yannick hat Asthma, das wir mittlerweile aber super im Griff haben. Auch die ND unserer Süßen bekommen wir immer besser in den Griff.

Ich habe mir die Frage auch schon oft gestellt und als es meiner Kleinen gar nicht gut ging, hatte ich auch schon solche Zorn- und Trotzgedanken, dass das Stillen wohl für die Katz war.

Mittlerweile bin ich mir aber sicher, dass es nicht für die Katz war/ist. Denn ich brauche mir keine Vorwürfe zu machen. Ich habe meinen Kindern das Beste gegeben und wer weiss, wie das ausmaß von ND oder Asthma gekommen wäre, wenn ich sie nicht gestillt hätte.

LG PIA

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

andere Erfahrung

Antwort von tinai am 25.06.2007, 15:28 Uhr

Hallo,

mein Sohn ist Allergiker gegen allerlei Inhalationsallergene. Er hat auch Asthma, aber das haben wir in Griff (ich bin der Meinung, er hat keins mehr, kinderarzt meint doch, dabei pfeift er schon seit über zwei Jahren nicht mehr). Dafür plagen in die Gräser besonders heftig obwohl er desensibilisiert wird. Er ist erblich in keiner Weise vorbelastet und wurde 6 Moante voll gestillt und 17 Monate insgesamt. Wir sind beide keine Raucher. ICh bin aber überzeugt, dass ihm die hohe Luftverschmutzung der Großstadt zu schaffen macht.

Meine Tochter wurde 8 Monate voll gestillt (und bis 10 Monate eigentlich auch fast, denn sie hat alles verweigert, was sie nicht "selbst" essen konnte, wehe jemand hat ihr einen Löffel in den Mund geschoben) und insgesamt 32 Monate! Dann wollte ich wirklcih nicth mehr! Sie hat nichts und ist pumperlgesund, hatte allerdings sehr mit Bronchialinfekten in den ersten vier Lebensjahren zu kämpfen (bis hin zu Lungenentzündungen).

Was meinen Sohn angeht, ist er rein statistisch ein Kind, dass keine Allergien bekommen dürfte. Aber die Frage ist ja auch, wie wäre es, wenn wir Raucher wären, ich kaum gestillt hätte und er erblich vorbelastet gewesen wäre? Vermutlich viel schlimmer.

Wie stark welcher Faktor beeinflusst, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber ich habe nicht zur Allergieprophylaxe gestillt, sondern aus anderen Gründen.

Gruß Tina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Einfluß d. Stillens auf ND/Asthma usw.

Antwort von cassie am 25.06.2007, 20:44 Uhr

meine tochter ist jetzt 8 jahre alt und ich habe sie ganze 3 tage gestillt... hat bei uns einfach überhaupt nicht gefunzt. sie hatte bisher in ihren leben zwei leichte nd schübe, aber seit ca. 3 jahren nichts mehr. ich habe eine nachgewiesene schuppenflechte (aber erst mit 28 jahren das erste mal aufgetreten), ihr vater diverse allergien. waren auch beide keine stillkinder ;-).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Einfluß d. Stillens auf ND/Asthma usw.

Antwort von MAriakat am 25.06.2007, 22:33 Uhr

Hallo,
wenn eine erbliche Vorbelastung eines Elternteiles da ist, ist die Wahrscheinlichkeit bedeutend höher. Wenn sogar beide Eltern Allergien haben, dann ist es schwer zu entkommen. Gerade bei erblicher Vorbelastung sollte man stillen, denn normale Milch ist hochallergen. Die meisten Kinder entwickeln dann eine Milchallergie oder Allergien aus Lebensmittel in denen Milchanteile drinne sind.
Ich selber bin Allergikerin und habe beide Kinder 6 Monate komplett gestillt und dann bis zum 8./9. Monat abgestillt. Die erste hat ND (leichte Form), der zweite hat bisher nichts.
Gruss MAriakat

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Einfluß d. Stillens auf ND/Asthma usw.

Antwort von kleinmäuschen am 26.06.2007, 8:19 Uhr

Hi,
auch bei uns ist die Anlage zu Asthma und Allergien definitiv vererbt worden. Ich habe fünf Kinder, die ich unterschiedlich lange gestillt habe. Meine beiden Großen haben je 3 Monate MuMi bekommen, der 1. hat leichte Neurodermitis, die 2. nix, mein 3. Kind hat Allergien und mittelschweres Asthma sowie eine Kuhmilchunverträglichkeit, ihn hatte ich 6 Monate voll gestillt. Nummer 4 und 5 habe ich jeweils 18 Monate gestillt, sie haben nichts.
Meine persönliche vorsichtige Vermutung: Es ist sicher das Beste, ein Kind lange zu stillen, und erst nach und nach abzustillen, wie es eben mehr und mehr Festes isst. Man sollte seine Kinder eben am Vernünftigsten genauso nähren, wie es die Natur vorgesehen hat ;-) Aber eine wirkliche Garantie, dass es dann allergie- und asthmafrei ist, hat man sicher nicht, denn die Anlagen dazu werden vererbt.

LG, Irina.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Einfluß d. Stillens auf ND/Asthma usw.

Antwort von Renate-Jonas-Nele am 26.06.2007, 12:00 Uhr

Hallo,
man kann ja leider nicht vergleichen, man weiß ja nicht, was gewesen wäre, wenn man das Kind gestillt bzw. nicht gestillt hätte. Ich habe meine Beiden 6 Monate voll gestillt, und das nächste halbe Jahr langsam abgestillt, ich habe nach Allergieplan neue Lebensmittel eingeführt usw. Mein Großer hatte bis er ca 3 Jahre war große Probleme wegen Neurodermitis, die ist jetzt (er ist 7) fast weg, die ersten Lebensjahre hatte er mehrmals spastische Bronchitis, ob das jetzt noch zu Asthma wird, wissen wir noch nicht, er "röchelt" definitiv immer dann, wenn er erkältet ist, er hat aber (noch) keine Allergien.
Meine Tochter hatte das erste Jahr überhaupt nichts, dann begann auch bei ihr etwas Neurodermitis, "röcheln" tut sie auch etwas, aber lange nicht so schlimm wie Jonas, sie ist überhaupt stabiler.
Schöne Grüße

Renate

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Einfluß d. Stillens auf ND/Asthma usw.

Antwort von dhana am 26.06.2007, 15:04 Uhr

Hallo,

meinen ersten Sohn hab ich 6 Monate voll und bis zum 10. Monate teilweise weitergestillt.
Er hat eine Kuhmilchunverträglichkeit und eine leichte ND, die wir aber gut im Griff haben.
Er hat allerdings am 3. Lebenstag ein Flasche Säuglingsmilch (keine HA) bekommen - wer die Säuglingsschwester darauf bestand, da mein Milch noch recht spärlich floss - ob da eine Sensibilisierung für die Kuhmilch herkommt kann ich natürlich nur spekulieren.

Mein 2. Sohn wurde 7 Monate voll gestillt und bis zum 2. Geburtstag weiter - er reagiert leicht auf manche Südfrüchte mit einem Hautausschlag aber nichts dramatisches.

Mein 3. Sohn hat sehr lange jede feste Nahrung verweigert und bekam auch auf jeden Beikostversuch sehr extreme Blähungen - im Endefekt wurde er dann bis 10 Monate voll gestillt und auch dann war die Beikosteinführung sehr langsam und sehr vorsichtig.
Aber jetzt ist er fast 3 Jahre wird immer noch 1-2x täglich gestillt und hat keinerlei Allergien, keine Unverträglichkeiten, nix.

Der Papa hat allergisches Asthma und die Mama reagiert auch auf einiges mit Hausauschlägen - von daher haben alle 3 Kinder eine recht hohe Allergiedisposition.
War nicht mein Grund für´s Stillen, aber ich nehm es gerne mit, das die Allergien dann vielleicht nicht so stark sind, wie sie sein könnten.

Dhana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Einfluß d. Stillens auf ND/Asthma usw.

Antwort von Martina A. am 26.06.2007, 21:39 Uhr

In unserer Familie liegt eine Allergiegeafhr, mein Bruder hat ziemliche ND und seit ein par Jahren auch Asthma, ich selber ahbe manchmal leichte ND.

Ich habe meine bisher vier Kinder alle mindestens sechs Monate voll gestillt und dann bis zum ersten Geburtstag streng allergenarm ernährt. Sie reagieren selten auf mir unbekannte Lebensmittel (oder sind es eher Armonastoffe?) mit einer Kontaktdermatitis um den Mund, sonst haben sie alle nichts.

Martina A.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Einfluß d. Stillens auf ND/Asthma usw.

Antwort von funny möttchen am 27.06.2007, 9:07 Uhr

Hallo,

ich habe 2 Söhne, 6 und 3 Jahre alt.

Meinen Großen habe ich 8 Wochen gestillt und dann entnervt aufgegeben, weil ich wenig Unterstützung hatte und auch keine Ahnung vom Stillen hatte.
Ich habe Ernährungstechnisch viel falsch gemacht bei ihm, habe mir reinreden lassen.
Er hat jetzt Allergiern das ganze Jahr über--> Gräser, Hausstaub, Lebensmittel, Tiere
Ichmuss dazu sagen, meine Schwiegermutter hat auch viele Allergien, mein Mann hat keine. Bei mir traten die Allergien erst in der Schwangerschaft mit ihm auf und werden immer stärker.

Meinen Kleinen habe ich 1,9 Jahre gestillt, auf allergenarme Ernährung geachtet.
Heute war er beim Pricktest. Vor 2 Jahren war der unauffällig. Jetzt ist nachgewiesen, dass er auf Gräser allergisch ist. Auf Tiere bisher nur leicht.
Es ist also anscheinend nur eine Frage der Zeit, wann die Allergie zuschlägt.

Für mich ist das Stillen nicht umsonst gewesen. Es hat halt viel länger gedauert, bis die Allergie ausbricht. Sie ist auch nicht so stark, wie beim Großen mit seinem Asthma.

LG Conny

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Einfluß d. Stillens auf ND/Asthma usw.

Antwort von Mama 2007 am 28.06.2007, 21:27 Uhr

Hallo!
Mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt und hat seit dem 2/3. Monat ND. Mit 20 habe ich eine Pollenallergie bekommen. Ich habe nicht gestillt. Ich glaube nicht an das Allheilmittel Muttermilch. Natürlich würde ich es wieder probieren zu stillen, aber man ist auch keine schlechte Mutter , wenn man es nicht macht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.