Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von AyLe am 10.07.2007, 21:53 Uhr

Schulbildung hängt manchmal doch am Geld

Hallo, 36 *gg*, die teuren Ausflüge dienen in erster Linie nicht der Vermittlung von Wissen, sondern der Bildung der Klassengemeinschaft (O-Ton einer Lehrerin der 8-10 Klasse Gymnasium, ihres Zeichnes meine Freundin).
Anschaffungen wie Taschenrechner etc. sind lange vorhersehbar. Wenn wir eine Anschaffung derart vor uns hatten, dann haben wir halt keine Geburtstagsgeschenke bekommen, sondern die Schulmittel wurden gekauft.

Ich weiß, dass viele schulischen Aktivitäten Geld voraussetzen. Darüber hinaus bin ich mir sehr bewusst, dass über die materielle Versorgung der Eltern insbesondere an den Gymnasien eine Seggregation der Kinder erfolgt.

Natürlich vertrete ich hier einen sehr harschen Ansatz, wenn ich sage, dass Bildung trotz fehlender Mittel nicht ausgeschlossen ist... (wirklich so harsch?)

Andererseits fordere ich aber auch den Staat auf, seine Verantwortung wahrzunehmen. Wie in Sachen Gewalt, so auch in Sache Bildung.

LG, AyLe

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.