Partnerschaft - Forum

Partnerschaft - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von +emfut+ am 10.09.2008, 18:05 Uhr

Meine Eltern

Kann es sein, daß Du irgendwo tief drinnen in Dir immer noch hoffst/wünschst, daß sie ihre Fehler einsehen? Daß sie Dir auf irgendeine Art sagen: "Du hattest Recht, Dich von uns zu trennen, denn wir waren sehr, sehr schlecht zu Dir!"?

DIESES Gefühl kenne ich. Meine Mutter war nicht im leistesten vergleichbar mit Deinen Eltern, aber sie hat Fehler gemacht. Ich arbeite seit Jahren in einer Therapie an diesem "Sieh doch endlich, was Du mir angetan hast!!!"-Problem. Im Kopf weiß ich schon, daß ich diesen heiß erwünschten, mit goldenen Erlösungsphanatsien belegten Satz: "Ich habe Dir Unrecht getan!" nie von ihr hören werde. Sie ist im Grunde ja auch ein Opfer. Ein Opfer ihrer Geschichte, ihrer Kindheit, ihrer Gefühlskälte, ihrer Unfähigkeit, mit ihrem eigenen Scheitern zurechtzukommen. Sie KANN diesen Satz nicht sagen und wird ihn nie sagen können. Im Grunde ist sie deswegen zu bedauern. Aber ich habe kein juristisches oder moralisches Recht auf diesen Satz. Dieses Wissen muß nur noch vom Kopf in den Bauch wandern.

Zurück zu Dir:
Das Gefühl Deiner Eltern ist in Deiner Situation keine moralische Instanz. Zum einen, weil es DIR gut gehen muß mit der Situation. Und zu anderen, weil sie ja auch bisher nicht viel moralische Intelligenz beweisen haben.

Für die Entscheidung, die Du getroffen hast, gibt es keinen moralischen Gradmesser. Wie viel darf ein Mensch einem anderen Menschn antun, ohne dafür "bestraft" zu werden? Wieviel Solidarität sind Kinder ihren Eltern schuldig? Wie schlimm ist "schlimm genug"? Das ist doch individuell. Der eine wird jeden Tag von seinem Eltern verprügelt, findet das "nicht schlimm" und lebt ein wunderbares und glückliches Leben. Der andere wird "nur" in mal die Woche über's Knie gelegt und zerbricht daran. Welche Eltern haben jetzt mehr moralische Schuld auf sie geladen? Wie will man das messen? Zählt die Quantität? Zählt das Ergebnis? Was zähle ich da?

Aus eigener Erfahrung denke ich - wie viele andere hier - daß Du über eine Gesprächstherapie nachdenken solltest. Tu das für Dich. Du hast einen weiten Weg alleine geschafft, das verdient Respekt. Es ist weder eine Schande noch ein Zeichen von Schwäche, wenn Du für die letzten Meter Hilfe holst. Mitunter braucht man nur wenige Sitzungen, um sich klar zu werden, was in einer individuellen Situation "richtig" oder "falsch" ist. (Richtig und falsch sind hier eigentlich die falschen Worte, weil es so digital klingt und weil es voraussetzt, daß es falsche Lösungen gibt; meine Therapeutin hat da andere Kategorien, die mir aber - Asche auf mein Haupt - gerade nicht einfallen. Ich hoffe, Du verstehst es trotzdem richtig.)

Ich würde Dir viel Kraft wünschen - aber ich denke, Du hast diese Kraft, weil Du schon so einen weiten Weg aus dieser Deinen eigenen Kraft heraus gegangen bist.
Also wünsche ich Dir viel Glück und eine gute Entscheidung.

Gruß,
Elisabeth.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Ähnliche Fragen

Ähnliche Beiträge im Forum Partnerschaft:

1. Treffen mit seinen Eltern !

Hallo zusammen, ich habe nach meiner Trennung im Septmber '07 wieder einen lieben Mann kennengelernt. Nun wollen wir im August zu seinen Eltern fahren. Ich würde seinen Eltern gerne eine Kleinigkeit mitbringen. Habe aber absolut keine Ideen. :( Was könnte ich schenken ...

von Tina+Lena 14.07.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Eltern

Eltern

Sorry aber ich muss mir mal was von der seele schreiben. ich habe zwar kein problem mit meinen mann aber mit meinen eltern, ist ja auch sowas wie ne partnerschaft, oder? Also ich wohne auf nen bauernhof, bin 24 und geflügelmeisterin ...

von Süßer Käfer 19.06.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Eltern

Die letzten 10 Beiträge in Partnerschaft - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.