Elternforum Vornamen

Die Qual der Wahl?

Die Qual der Wahl?

lolo1234

Beitrag melden

Ich wünschte, ich hätte die Qual der Wahl - wir bekommen einen Jungen und ich tu mir sehr schwer, Namen zu finden, die mir wirklich gut gefallen. Ich möchte keinen "Allerweltsnamen", aber dann auch nichts zu abgefahrenes. Und erschwerend kommt hinzu, dass meinem Mann meine Vorschläge nicht gefallen Kann jemand helfen? Meine Namensliste soweit: Findus (laut Mann nur ok für eine Katze) Maël (ihm gefällt nur die weibliche Form, also Maëlle) Findlay Noël Levi


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lolo1234

Findus (laut Mann nur ok für eine Katze) - da teile ich die Ansicht deines Mannes Maël (ihm gefällt nur die weibliche Form, also Maëlle) - mag ich klanglich nicht (vor allem nicht zu einem plumpen deutschen Nachnamen) und finde ich auch äußerst unpraktisch, mit meiner Tastatur kann man das ë glaub ich gar nicht schreiben. Findlay - klingt total bildungsfern, sorry! Noël - siehe Mael, wobei ich Noel noch etwas besser als Mael finde Levi - mit Abstand der beste Name aus der Liste, mir ist der aber zu trendig. Das ist so ein Name, der vorher sehr selten war und vor ein paar Jahren dann rausgekramt wurde und jetzt überall kleine Levis sind.


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Wie gefällt euch Enno? Der ist selten, aber nicht zu abgehoben oder kompliziert.


lolo1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Im sehr nahen Freundeskreis bekommen gerade leider alle Jungs, da sind einige Namen schon weggegriffen.. uA Enno, Fynn (zwar sehr trendy, aber gefällt mir eigentlich gut), ...


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Lustig, ich kenne hier im Norden 3 Ennos im Alter von 0 bis 4.


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Oh, echt? Ich wusste nicht, dass der Name im Norden dich so häufig ist. Ich persönlich (Ich wohne auch eher nördlich, aber noch recht mittig) kenne keinen persönlichen. Nur der Bruder einer Bekannten heißt so, den ich aber noch nie getroffen habe.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Ich wohne in S-H an der Ostsee. Ich bin im Ruhrgebiet aufgewachsen und manchmal denke ich bei Namen hier so "oh ungewöhnlich" und dann stelle ich fest, dass doch einige Kinder so heißen. Ebbe z. B. kenne ich auch 2. Der eine ist 8 und der andere 5. Habe ich aber auch schon beim Kinderarzt oder auf dem Spielplatz gehört.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lolo1234

Findus - definitiv Katze Maël - Ich finde auch, dass sich der Name eher weiblich anhört. Findlay - Hört sich für mich leider auch irgendwie nach Katze an… Noël - Gefällt mir gut, denke da aber immer dass die Person um Weihnachten geboren sein muss. Aber da bin ich wahrscheinlich die Einzige. Levi - Mag ich persönlich sehr gerne, ich kenne auch keinen einzigen Levi. Aber in manchen Regionen ist der Name anscheinend sehr verbreitet?! Wie gefällt euch z.B. Aurel?


lolo1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Gefällt mir eigentlich, aber erinnert mich zu arg an Marc Aurel...


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lolo1234

Ich schließe mich den anderen an. Die ersten 3 Namen sind für mich Abgehoben und die anderen beiden gehen, aber sind hier recht häufig vergeben. Wir wohnen in Norddeutschland. Was für Vorschläge macht denn dein Mann? Mein Mann und ich haben beim ersten Kind jeder eine Liste mit Namen gemacht. Und zwar musste jeder einen Namen zu jedem Buchstaben im Alphabet aufschreiben. Erst einen Namen, den er ganz schrecklich findet, dann haben wir die Listen getauscht und dann hat jeder eine Liste geschrieben mit Namen, die er schön findet. Da haben sich dann schon Namen gedoppelt. Die sind dann auf eine gemeinsame Liste gekommen. Oder einer fand den Namen, den der andere aufgeschrieben hatte, schön. Wir haben da an einem Abend zeitgleich dran gesetzt. Ohne in einem Buch zu suchen. Halt einfach, was einem sofort einfällt. Zumindest kann man so vielleicht ein bisschen eine Linie finden und weiß, was der andere gut findet. Ich bin der Meinung, dass man bei der Namensvergabe auch Kompromisse eingehen muss.


lolo1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Das finde ich eine schöne Idee! Vielleicht probiere ich das mal aus :) Finde nur immer, die Jungsnamen, die einem sofort einfallen, sind so Allerweltsnamen (zB Jakob).. bei Mädels gibt's irgendwie mehr Auswahl oder zumindest fällt mir da mehr ein


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lolo1234

Manchmal gibt es auch Mädchennamen, die eine schöne männliche Form haben. Wir haben über einen männlichen Namen den weiblichen Zweitnamen unserer 3. Tochter gefunden. Du hast recht, dass einem Namen, die einem sofort einfallen meist gewöhnliche Namen sind, aber die kann man ja auch auf die "auf keinen Fall" Liste schreiben. Ich kenne ein Paar, die konnten sich lange nicht einigen. Ein Mädchen hätten sie Johanna oder Jonna genannt. Es ist dann ein Hanno geworden. Johannes wollten sie nicht, weil der Name so häufig ist. Ich finde, dass Hanno ein schöner Name für einen Jungen ist. Kenne auch nur den einen.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lolo1234

Gael gibt es auch noch ;-) , es gibt wohl zwei Weisen den Namen auszusprechen- ich spreche ihn spanisch aus. Rasmus Rufus Fabio Bela Attila Justus Rune Espen Eike Claas Arnau ( wird gesprochen wie geschrieben - valencianisch) Ander/Anders ( valencianisch) Beides gibt es wirklich! Anders/Enders ( norddeutsch)


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Bedeutung und/oder Herkunft des Names ggf eingrenzen . Johannes - Hebräisch . Varianten erlaubt : Hannes , Jose, Pep, Johann erlaubt oder nicht ... Wir haben zB dei Herkunft damals (germanisch/keltisch) fest gelegt ( mit einer Ausnahme) . Weil wir Eltern auf ehemals germanischem und keltischem Grund geboren wurden.


Astarte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lolo1234

Ich finde auch nur Levi oder Mael in Ordnung. Noel bedeutet Weihnachten. Ich finde das persönlich etwas störend. Wenn dein Mann keinen schön findet, kann ich ihn bei der kurzen Liste verstehen. Es ist aber ja auch eurer beider schöne Aufgabe einen Namen auszusuchen, also lass ihn sich nicht aus der Verantwortung ziehen! Ihr werdet schon noch was für euch Passendes finden.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lolo1234

Findus - Katzenname, und auch ansonsten gefällt mir dieses "find" nicht Mael - kenne einen kleinen Jungen, der so heißt. Der Nachname ist Deutsch, stört aber nicht Findlay - gruselig (auch Finlay mag ich nicht sonderlich) Noel - ist für mich der Weihnachtsmann; in anderen Sprachen ist es zwar nicht ungewöhnlich, sein Kind so zu nennen, aber in meinen Ohren klingt es komisch Levi - gefällt mir am besten, trotz i-Endung


Ulli123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lolo1234

Uns hat für einen Jungen Julius so gut gefallen. So heißt aber der Sohn einer Freundin von mir. Wir haben dann noch über Julian und Justus nachgedacht aber die gefien uns nicht sooo gut wie Julius. Ich hab meine Freundin und ihren Sohn dann einfach gefragt, wie sie das fänden, wenn unser Kind auch so hieße. Und sie hatten gar nichts dagegen. Wenn ihr also einen gemeinsamen Favoriten habt, der schon "vergeben" ist, dann fragt doch einfach mal, ob diejenigen was dagegen hätten. Wir haben aber dann ein Mädchen bekommen Die Namen auf der Liste sind alle nicht so meins. Die Schreibweise mit "ë" sieht zwar cool aus und macht den Namen besonders, euer Sohn wird die Punkte aber immer extra ansagen müssen. Das ist jetzt nicht wirklich schlimm, aber es könnte schon nerven. Gibt es vielleicht bei den Großeltern oder sonst in der Familie einen schönen Namen? Unsere Tochter heißt mit zweitem Namen nach ihrer Urgroßmutter. Das finde ich auch sehr schön.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lolo1234

Fundus sehe ich wie dein Mann. Mael und Noel würde ich so schreiben. Finde ich beide schön, kenne ich hier auch jeweils zwei im Alter zwischen 2 und 16. Levi gefällt mir am besten, wird aber immer häufiger hier.


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lolo1234

Die ersten drei würde ich persönlich schon als relativ abgehoben bezeichnen. Liegt vielleicht auch daran, dass ich sie noch nie gehört habe. Noel und Levi sind okay, Levin würde mir noch besser gefallen. Andere Vorschläge, von seltenen aber doch nicht unbekannten Namen, von den meisten kenne ich mindestens eine Person, die so heißt. Tristan Janosch Quirin Quentin Zacharias Emanuel Helge Hagen Nathan Ingmar Sofian Severin Jesko Livian Magnus Danilo Rufus Gideon Lorenz Jasper Xaver Leif Vitus Ist da was dabei für euch?


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lolo1234

Von den Namen gefällt mir ich Levi am besten.


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lolo1234

Hallo! Von deiner Liste finde ich nur Levi gut zu vergeben. Mael gefällt mir zwar klanglich gut, wäre mir aber zu kompliziert. Findus wird einfach sehr stark mit der Katze aus der bekannten Buchreihe assoziiert. Wenn euch das nicht stört, würde ich Findus aber nehmen. Weitere Vorschläge: Linus Caspar Bennet Enno Fiete Junis Livius Mino Nathan Rasmus Rune Silas Tristan Vito Liebe Grüße Knopf