Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von nini+ am 28.07.2005, 14:17 Uhr

Was versteht ihr denn unter Tischmanieren?

Unten wurde ja gerade über die vorhandenen und nicht vorhandenen Tischmanieren von Kindern diskutiert.

Einige haben in diesem Zusmmenhang mit Nachdruck betont, ihre Kinder seine edelitaliener-kompatibel.

Nun frage ich mich, was ihr denn unter Tischmanieren versteht?

Ich muss ehrlich sagen, ich lege da nicht so viel Wert darauf und nehme mein Brot in die Hand und werde mich zu Hause am Abendbrottisch nicht mit Messer und Gabel abmühen.
Dass ich da nicht viel Wert darauf lege, heißt aber nicht, dass wir essen »wie die Schweine«. Sondern dass ich auch in diesem Fall denke, es kommt immer auf die Betrachtungsweise an (was ist normal, was will ich auf keinen Fall etc.)

Das man in der westlichen Welt die Suppe nicht schlürft, beim Kauen nicht schmatzt und bei Tisch nicht rülpst ist ja eigentlich klar.

Sprecht ihr beim Essen nicht? Wischt ihr euch vor jedem Schluck aus dem Glas den Mund mit einer Serviette ab?
Und bleiben eure Kinder wirklich immer bis zum Schluss mit am Tisch sitzen?

Interessierte Grüße
nine

 
25 Antworten:

Re: Was versteht ihr denn unter Tischmanieren?

Antwort von Fuzzi85 am 28.07.2005, 14:54 Uhr

Hallo!
Vorne weg: ich wohne mit meiner Tochter (1,5 jahre ) allein. Ich achte auch noch nicht wirklich auf Tischmanieren...

Wir reden natürlich beim essen,alles andere finde ich unmöglich

schmatzen, rülpsen usw ist bei uns nicht erlaubt( soweit es durchführbar ist bei der kleinen:-)) )

Vor und meist auch nach dem Essen werden die Hände, das gesicht und was es noch nötig hat gewaschen...

Ich muss meist gestehen, das eher ich zu früh vom Tisch aufstehe, sollte meine kleine aber vor mir fertig sein mit essen darf sie natürlich auch aufstehen.

Mit Essen wird nicht gespielt!!!

Ich glaube das war so das wichtigste!

LG Maya

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Du schreibst es doch selbst:

Antwort von tinai am 28.07.2005, 15:18 Uhr

Pflicht: Nicht schmatzen, Beide hände auf dem Tisch und Ellenbogen runter. Nicht rülpsen oder ähnliches. Nicht das Essen mit GEtränk runterspülen, ordentlich kauen und einigermaßen ordentlich sitzen.

Das lernen sie aber eigetnlich primär durch Vorbild.

KÜR: (wenn sie älter sind, meine noch nicht). Gebrauch einer Serviette, richtiges Halten von Besteck, Gebrauch von Messer und Gabel usw.

Klar wird gesprochen, aber nicht mit vollem Mund und nacheinander. Es läuft weder Musik noch sonst irgendwas anderes. Gemeinsames Essen ist ja bei weitem nicht nur Nahrung, sondern ein Stück Kultur, das es zu pflegen gilt.

IN dieser Hinsicht mit konservativen Grüßen
TinaI

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was versteht ihr denn unter Tischmanieren?

Antwort von Martin am 28.07.2005, 15:33 Uhr

Hallo,

Tischmanieren ist vieles, was Du für selbstverständlich annimmst, aber es leider nicht mehr ist:

-- Nicht rülpsen, schmatzen etc.
-- Man legt sein Brot auf den Teller, nicht auf den Tisch.
-- Man lümmelt nicht auf dem Stuhl.
-- Man macht sein Glas nicht so voll, dass es überläuft.
-- Die Füße bleiben unter dem Tisch (bei einer Bekannten von uns hat das Kind immer seine Knie an der Tischplatte).
-- Man stützt den Kopf nicht mit den Händen.
-- Man liest keine Zeitung oder Bücher während des Essens.
-- Man bleibt sitzen, bis alle fertig sind (nachdem unser Großer allerdings manchmal zu arg trödelt, bleibt er manchmal am Schluss alleine sitzen).
-- Man schreit nicht rum.
-- Man sagt bitte, wenn man etwas haben will.
-- Man *sagt* auch, dass man etwas haben will (bei Bekannten von uns klettern die Kinder dann einfach über den Tisch, um sich etwas selbst zu holen).
-- Man türmt auf dem Teller auch keine Berge, sondern nimmt sich nochmals nach.
-- Man langt nicht alle Brötchen an.
-- Man schmiert auch nicht 5 mm dick Butter auf das Brot.
-- Reden ist erlaubt (war es bei meinem Opa früher nie).
-- Trinken ist auch erlaubt (bei meiner Oma durfte man erst trinken, wenn man mit essen fertig war).
-- Teller leer essen muss nicht sein (ausser es ist nur noch sehr wenig drauf); damit aber nicht immer so viele Reste auf dem Teller bleiben, wenig nehmen und lieber nochmals nehmen.
-- Man schneidet sein Essen klein (unser Kleiner denkt i.A. er müsste sein ganzes Schnitzel auf einmal in den Mund stopfen, weil er keine Lust hat, es zu zerschneiden).
-- etc. etc.

Grüße, Martin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Martins Antwort ist eigentlich erschöpfend....

Antwort von tinai am 28.07.2005, 15:39 Uhr

....kann ich alles so unterschreiben.

Und tatsächlich, vieles was man für selbstverständlich hält, kennen viele gar nicht. Fiel mir auf als ich Martins Antwort gelesen habe - über den Tisch greifen anstatt um etwas zu bitten (gewöhne ich regelmäßig den Au Pairs ab, die das oft auch wegen mangelnder Sprachkenntnisse machen).

Wir durften früher auch nur nach dem Essen trinken - aber so streng bin ich bei meinen nicht. Allerdings gibts nur Wasser und morgens noch Orangensaft. Mit Milch würden sie sich dann den Bauch füllen und nix mehr essen.

ES muss nicht aufgegessen werden, finde ich auch wichtig!

Kurzum: Martins Antwort kann ich direkt unterschreiben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

andere Länder - andere Sitten

Antwort von Jujome am 28.07.2005, 16:31 Uhr

Was wir hier aus Tischmanieren angepriesen wird (z.B. das Rülpsen), wird unter anderem in der Türkei (nicht überall, aber weitläufig) als Lob für das Essen ausgelegt - rülpst man dort nach dem Essen am Tisch ist das sogar Willkommen - man sollte aber nach dem Rülps Afyet Olsun (Mahlzeit, Guten Appetit) (oder ähnlich geschrieben) sagen.

In der Türkei darf auch erst angefangen werden zu essen, wenn er Hausherr anfängt, dann darf erst der Rest.

Ist von Kultur zu Kultur verschieden.

Was wir hier in Deuschland als Tischmanieren anpreisen, kann in anderen Ländern zu "beileidgungen" führen ...

Z.B. Mit Gabel und Messer essen - wenn ich in einem Afrikanischen Dorf bin würde ich blöd angeguckt werden wenn ich dort beim Essen mein besteck auspacken würde.

Kulturell wird in Asien auf einem Kissen sitztend mit Bodentischen das Essen zusich genommen - auch dort gibt es wiederum andere Tischmanieren als hier in Deutschland.

Das kann es endlos weitergeführt werden.
Wenn man wirklich Tischmanieren beherrschen will, dann sollte man nicht nur von Deutschland ausgehen.

VG
Melanie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: andere Länder - andere Sitten

Antwort von Suka73 am 28.07.2005, 16:45 Uhr

gut, es gibt auch Länder (die moslimischen?) wo man die Speisen nur mit einer Hand weiterreicht, wenn ich das richtig verstanden habe, da die andere als dreckig gilt, ist das so richtig?

Was Du schreibst mit Rülpsen, das kenne ich ebenfalls, da kam dann allerdings auch noch Luftausfahrt aus einem anderen Loch dazu.

Martin hat was vergessen: Ich finde es gehört sich nicht mit dem Zahnstocher in den Zähnen zu puhlen während andere noch Essen. Überhaupt am Tisch finde ich das unangebracht.

Und wenns jetzt nicht nur um Tischmanieren für Kinder geht: Ich bin selbst Raucher, rauche aber nie bevor alle mitm Essen fertig sind und ich mich vergewisserte habe obs wirklich nicht stört.

Im übrigen finde ich das mit den 5mm Butter... das hat doch nix mit Manieren zu tun????

LG Sue

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Du hast ganz rescht Jujome

Antwort von Biene am 28.07.2005, 16:47 Uhr

unsere Kinder sollten jeden Tag noch 4 Stunden in eine Benimmschule damit sie die Sitten eines jeden Landes kennen lernen. Und Länder gibts ja ne ganze Menge!!!

Also ehrlich, meinste nicht, dass man es überteiben kann? Wer kommt schon in die Verlgenheit in Afrika essen zu dürfen? Wenn überhaupt dann in einem Robinson Club oder so....*GG*


Also man kanns auch übertreiben...

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: andere Länder - andere Sitten

Antwort von Martin am 28.07.2005, 16:51 Uhr

Hallo,

das ist schon richtig, aber wir leben nun einmal hier und nicht woanders. D.h. Kinder haben die Sitten zu lernen, die hier üblich sind, und am Tisch z.B. rülpsen zuzulassen, "weil man das in der Türkei so macht", dann soll man auch dorthin gehen, wenn man deren Sitten so gerne übernehmen will. Aber wer hier bleiben will, hat sich an unsere Kultur anzupassen.

Grüße, Martin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Jujome....

Antwort von tinai am 28.07.2005, 17:00 Uhr

...das erklär mal einem Vierjährigen.

Lassen wir doch die Kirche mal im Dorf. Erst wenn ich meine eigenen Tischmanieren kenne und intus habe kann ich mich doch mit anderen auseinandersetzen oder?

Die wenigsten Kinder werden in die Verlegenheit kommen, in Afrika, China oder Timbuktu zu essen, und dort würde man ihnen als Kinder alles nachsehen!

DAss ich mich als Erwachsener oder Jugendlicher damit beschäftige gehört genauso zu den guten Sitten (und das führt dann weiter über Tischmanieren zu Höflichkeit, Rücksicht und Respekt).

Ich selbst kenne die afrikanischen Sitten nicht, würde mich aber ganz sicher damit beschäftigen, wenn ich mal hinführe.

In England fängt man zum Beispiel sofort an und wartet nicht, bis alle auf dem Teller haben, aber das habe ich gelernt, ehe ich eine Zeitlang dort gelebt habe - also ad hoc! Und "Help yourself" ist dort auch wörtlich zu nehmen! Aber das erkläre ich doch meinen Kindern noch nicht.

Gruß Tina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

eigener Kulturkreis

Antwort von Schwoba-Papa am 28.07.2005, 17:12 Uhr

sehe ich auch so ! Wir haben nunmal diesen Kulturkreis (es war mal politisch von Leitkultur die Rede, was aber nicht hirarchisch, sondern demographisch zu sehen ist) und somit sollte als Grundaustattung dieser Benimm sein.
Treten wir in einen anderen Kulturkreis und beherrschen dessen Regeln nicht, wird das sicher genauso tolerant übersehen wie wenn jemand unseren Benimm nicht beherrscht.

Grüßle

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nachtrag........und Besuchskinder

Antwort von tinai am 28.07.2005, 17:12 Uhr

....um bei den Ländern zu bleiben.

So wie ich von unseren Au Pairs erwarte, dass sie sich unseren Sitten anpassen beim Essen, würde ich andersherum meine Kinder darauf aufmerksam machen, wenn sie woanders hinkommen.

Aber nur wenn ich in meinen eigenen Manieren beherrsche, kann ich neue lernen, weil ich dann auch die Unterschiede erkennen kann.

Mir fiel schon als Jugendlicher auf, dass meine Mitschüler zum Teil schreckliche Manieren hatten - und das hat überhaupt nichts mit Bildungshintergrund zu tun, das zieht sich durch alle Schichten.

Ich kann es besser akzeptieren, dass ein Chinese seine Schüssel fast am Mund hat als bei einem Deutschen, weil ich weiß, dass in China andere Sitten herrschen.

Ich finde, dass Manieren einem selbst und damit den Kindern in fremder Umgebung auch einfach Sicherheit geben. Sie wissen, wie man sich benimmt. Das hat nichts mit Benimmkursen zu tun, sondern mit Vorleben, auch wenn man selbst natürlich nicht perfekt ist.

Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Über Tischmanieren läßt sich wohl nicht streiten *ggg*

Antwort von Becky75 am 28.07.2005, 17:13 Uhr

Offensichtlich gibt es verschiedene Ansichten von Tischmanieren, was ich völlig ok finde.

Es scheint sich ja alles im Rahmen zu bewegen, den wir alle vertreten.

nochmal für nini+:
also ich habe auch geschrieben daß ich bei meinem Kindern darauf achte, wie sie sich bei Tisch benehmen. Für einen Edel-Italiener wird es trotzdem wohl nicht reichen *g*.

Allerdings sehe ich das natürlich altersabhängig. Wenn unser 2jähriger rülpst dann bekommt er keine Standpauke. Ich gehe da nicht von Absicht aus.

Und bei uns wird natürlich während des Essens geredet. Dafür essen wir ja gemeinsam.

Und getrunken wird auch während des Essens!
Und wir hören auch ab und an (ruhige) Musik während des Essens!

Ich habe bisher gar nicht gewußt daß das irgendwas mit guten oder schlechten Manieren zu tun hat.

Also wie Du siehst verstehen nicht alle das selbe unter guten Manieren.

Liebe Grüße, rebeca

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was versteht ihr denn unter Tischmanieren?

Antwort von Jürgie am 28.07.2005, 18:05 Uhr

Hallo,
ist ja lustig das ich mit etwas ganz normalem solch eine Diskusion angefangen habe.
Einige von Euch stellten ja fest das viele Erwachsene auch keine Tischmanieren haben, denen stimme ich voll und ganz zu.
Man sieht es immer wieder das sich die meisten am Buffet den Teller so vollpacken als gäbe es nichts mehr, da fällt mir immer drei, zwei, eins meins ein. Dann sieht man sie nur prustend essen.
Viele lassen das Essen auch einfach drauf wenn es ihnen nicht schmeckt, auch nicht gerade vorbildlich, oder?
Na mal sehen, ob sich auch noch RTL meldet und gleich daraus eine Talkshow macht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was versteht ihr denn unter Tischmanieren?

Antwort von tina11 am 28.07.2005, 20:25 Uhr

Hallo Martin,
ich stelle mir das sehr interessant vor, wie deine 3-jährige Tochter im String-Tanga mit perfekten Manieren am Tisch sitzt.
Sorry, aber langsam glaube ich, du hast dich hier eingeschlichen. Wahrscheinlich hast du nicht mal Kinder. Nix für ungut.
LG, Tina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was versteht ihr denn unter Tischmanieren?

Antwort von Martin am 28.07.2005, 20:58 Uhr

Hallo,

und ich glaube, Deine bescheuerten Kommentare beweisen nur Deine geistige Beschränktheit. Halt einfach Deine Klappe und verkrieche Dich, wenn Dir meine Meinung nicht passt, Doofkopf.

Un-Grüße, Martin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@tina11

Antwort von tinai am 28.07.2005, 21:34 Uhr

Damit hast Du Dich ziemlich disqualifiziert.

Völlig überflüssig, nicht informativ, beleidigend und unterstellend.

Prima Vorbild für Deine Kids

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @tina11

Antwort von Martin am 28.07.2005, 21:58 Uhr

Hallo,

die lesen das hier nicht, es war ganz alleine für Dich gedacht. Und nun zick' woanders weiter.

Un-Grüße, Martin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Martin: Ich bin nicht tina11 ich bin TINAI....bitte nicht verwechseln

Antwort von tinai am 29.07.2005, 8:49 Uhr

denn von den Postings distanziere ich mich deutlich!!!!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Martin: Ich bin nicht tina11 ich bin TINAI....bitte nicht verwechseln

Antwort von Martin am 29.07.2005, 10:14 Uhr

Hallo,

ich habe nicht genau hingeschaut, entschuldige.

Grüße, Martin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was versteht ihr denn unter Tischmanieren?

Antwort von Trinity0815 am 29.07.2005, 11:36 Uhr

"Viele lassen das Essen auch einfach drauf wenn es ihnen nicht schmeckt, auch nicht gerade vorbildlich, oder?"

Was sollte man denn Deiner Meinung nach mit Essen tun, das einem nicht schmeckt? Runterwürgen? *gg*

LG
Trinity

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was versteht ihr denn unter Tischmanieren?

Antwort von jürgie am 29.07.2005, 18:17 Uhr

Meistens wird es nur ungewöhnlich zubereitet. Das Speisen verdorben sind ist ungewöhnlich.
Na ich weiß nicht wie es ein Geschäftspartner sieht wenn man fast alles zurückgehen läßt, soll man dann sagen schmeckt nicht wie Mama kocht, blöd oder?
Aber man muß es selbst wissen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ja, das habe ich erwartet

Antwort von tina11 am 29.07.2005, 18:53 Uhr

Ja, deine Reaktionen beweisen mir, daß ich recht habe.
Getroffene Hunde bellen, und beleidigend und ausfallend zu werden, ist und bleibt nun mal ein Zeichen von Schwäche.

@all: sorry, ich wollte nicht vom Thema ablenken, aber als ich dieses Posting gelesen habe und 2 Minuten davor die Postings von Martin über die Tangas, war das mein erster Gedanke. Aber ihr habt recht, es gehörte nicht hier hin.
Ich finde zum Thema Manieren: Wenn man seine Kinder ohne Probleme überall hin mitnehmen kann, hat man alles richtig gemacht. Dabei ist es unwichtig, wie dick die Butter auf dem Brot ist, sondern vielmehr, daß es sich altersgerecht gut benehmen kann (nicht nur beim Essen).
Ich lasse dann auch schon mal 5 gerade sein, schließlich will man sein Kind ja erziehen und nicht dressieren, z.B. machen wir an einem verregneten Tag schon mal Picknick im Wohnzimmer.
Am wichtigsten erscheint mir jedoch, daß die Kiddies sich stören lassen, wenn sie dann doch mal über die Stränge schlagen. Denn die Frage ist nicht, ob sie mal über die Stränge schlagen, sondern nur wann und wie oft.
LG, Tina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ja, das habe ich erwartet

Antwort von Martin am 29.07.2005, 23:40 Uhr

Hallo,

und dumme Sprüche abzugeben ist ein Zeichen geistiger Beschränktheit. Nimm Deinen Schweinetrog und mach Picknick im Wohnzimmer und erkläre dann, Deine Kinder haben Benehmen und Du willst sie ja nicht dressieren.

Un-Grüße, Martin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was versteht ihr denn unter Tischmanieren?

Antwort von Trinity0815 am 31.07.2005, 13:15 Uhr

Zwingst DU DICH tatsächlich dazu, Sachen zu essen, die Du nicht magst? Oder magst Du alles, was nicht verdorben ist? *gg* Ich glaube auch ehrlich nicht, dass man sich vor anderen Leuten rechtfertigen muß, wenn einem was nicht schmeckt. Das geht niemanden was an.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Du schreibst es doch selbst:

Antwort von tinai am 19.12.2005, 13:31 Uhr

Pflicht und Kür, wir arbeiten daran :-)

Es geht trotzdem sehr lustig zu bei uns, nur wenn beide auf mich einreden hör ich einfach nix mehr (ich sitze dazwischen). So war es schon bei mir zu Hause und wir waren eine sehr große Familie.

Eine hatte ihr unten ja den sehr schönen Tipp mit dem Windlicht geschrieben und dem Spielzeug, das sind wirklich brauchbare Tipps, die trotzdem nicht unkritisch sind.

Klar finde ich es seltsam, wenn fremde was bekommen, aber das eigene Kind nicht. Nur eh ich da mit Verurteilungen um mich schlage, sollte ich doch versuchen, die Situation durch gute Ratschläge zu verbessern.

Tina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.