Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von eleanamami am 01.04.2009, 15:29 Uhr

@anbeni

Doch für mich schon, weil viele Kinder auf der Stufe des Zusammenziehens bleiben, wenn auch das Tempo höher ist und es sich nach lesen anhört....

Beim richtigen lesen " springen" dich die Wörter an und es entsteht ein Bild in deinem Kopf und du kannst nichts dagegen machen. Du kannst nicht mehr aufhören zu lesen......wenn du ein Wort liest, kommt das Bild und du verstehst....

Bei einer fremden Sprache müssen wir zusammenziehen, weil wir nicht verstehen.......

Dieses " Anspringen" also das richtige sinnerfassende Lesen passiert im Gehirn, der viel besagte Knoten platzt.....und meine Erfahrung ist die, dass die Kinder es zufällig bemerken! Sie erzählen dann solche Sachen wie: " Heute Morgen nahm ich dieses Glas und plötzlich konnte ich lesen, was da drin war!" Und dann lesen sie richtig......

Dieses Zusammenziehen ist sehr mühsam für die Kinder, viele verleidet es das Lesen und deshalb platzt der Knoten nicht oder später......abgesehen von den Schwachsinnstexten, die die Fibeln zum Anfang anbieten......

Ich habe mit " den Kindern Lesen beibringen" vor 12 jahren aufgehört und habe endlich seitdem keine leseunlustigen, zusammenziehenden Kinder mehr.....

Diese Prozentzahl habe ich von Jürgen Reichen persönlich........denn zum LdS gibt es ja ein Denklernbuch " Lara und ihre Freunde" und der Marktanteil beträgt eben 0,1 %.......

LG

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.