Elternforum Die Grundschule

Geschenk für Lehrerin

Geschenk für Lehrerin

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben demnächst Weihnachtsfeier in der Schule und wollen der Klassenlehrerin eine Kleinigkeit als Dank schenken. Was, außer Blumen, habt Ihr für Ideen? Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, z. B. eine gute Flasche Wein oder Sekt. Da das Etikett abziehen und mit Windowcolor einen netten Weihnachtsgruß drauf schreiben und alle Namen der Kinder drauf schreiben. Das haben wir letztes Jahr gemacht. Sehr schön und auch dekorativ. Gruß Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Kinder Alkohol schenken, finde ich persönlich das nicht gerade toll. Je nachdem was zusammen kommt - Gutschein fürn Buchladen, Gutschein für eine Massage oder eben auch Blumen..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir werden uns nach einem kleinen Buch umkucken, wo so sprüche drin sind. Ist wohl so ein Steckenpferd von ihr, wenn ich richtig Informiert wurde. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben voriges jahr ein schreibset verschenkt (hübscher füller und kuli in einer dekorativen box). lg v


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben vor gut einer Woche an alle Eltern einen geheimen Brief verteilt mit einer Vorlage mit dem Bild einer Weihnachtsmaus, auf die die Kinder eine kleine Geschichte schreiben sollen und in einem verschlossenen Umschlag an mich zurückgeben. Ich werde eine schönes Deckblatt basteln und es binden lassen. Das übergeben wir ihr dann am letzten Schultag. Liebe Grüße Sonja P.S zum Geburtstag habe ich ihr einen großen Teller mit Keksen in Smilyform gebacken, weil sie den Kindern immer so schöne malt bzw austeilt und so hat sie dann auch mal einen Teller zurückbekommen zum Aufessen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im letzten Jahr habe ich für die Klassenlehrerin eine Kinokarte besorgt, die mit einem bestimmten Betrag aufgeladen war. Hiermit kann der Kinoeintritt, Getränke usw. bezahlt werden. Die Karte kann man zusammen mit der Weihnachtskarte im Umschlag verschenken oder mit Poppkorn und dem neuesten Kinoprogramm (liegt im Kino rum). Kam gut an!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns gibts dieses Jahr ein selbst geschriebenes Plätzchenbuch. Jedes Kind schreibt sein Lieblingsrezept auf ein Blatt und verziert es. Das Ganze wird dann als Buch gebunden und mit einer Dose mit Plätzchen überreicht. Liebe Grüße von pinga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns kamen immer Gutscheine sehr gut an, sowohl bei den Erzieherinnen in der Kita als auch beim Klassenlehrer jetzt in der Grundschule. Gerade, wenn man nicht genau weiß, was der/die Beschenkte brauchen kann, ist das doch eine super Sache. Auf jeden Fall besser, als einen Haufen Geld für etwas auszugeben, was den/die Beschenkte dann doch nur bedingt erfreut. Ein bisschen über die Interessenlagen der Lehrerin könnt ihr doch sicher herausbekommen. Wir haben - je nach Interessenlage des Beschenkten - schon Gutscheine für einen Buchladen, Blumengeschäft, Parfümerie, Sportgeschäft oder - ganz allgemein gehalten - für Karstadt verschenkt. Alle haben sich gefreut. Meistens hatten wir so 20, 25 Euro zusammen für den Gutschein. Ein Gutschein für ein schönes Restaurant oder diesen schon erwähnten Kinogutschein finde ich auch schön. Wir haben auch schon mal so ein Gutscheinbuch für diverse Restaurants im Kreis verschenkt, wo man die 2. Mahlzeit umsonst bekommt (ich weiß nicht, ob es diese Bücher überall gibt). Ist auch gut angekommen. Diese Idee mit der Weihnflasche und dem Window-Color-Etikett finde ich hingegen nicht so doll, zumindest dann, wenn das Orignal-Etikett entfernt wird. Auch wenn es sicher gut gemeint ist. Warum? Aus folgendem Grund: Es gibt zweierlei Sorten Menschen. Die einen machen sich gar nichts aus Wein und mögen ihn auch nicht besonders gerne - da wäre das Geschenk dann eh schon nicht so der Renner. Die anderen lieben Wein und haben viel Ahnung davon. Falls die beschenkte Person zu dieser Sorte Menschen gehört, dann wäre es ein riesengroßer Frevel, das Originaletikett des Weines zu entfernen, denn es enthält sehr viele wichtige und detaillierte Informationen, z. B. über die Rebsorte, das Anbaugebiet, den Jahrgang und die Qualität des Weines. Und wenn dieser Wein der beschenkten Person gut geschmeckt hat (was man ja doch hofft, wenn man so was verschenkt hat), dann wird er/sie ja vielleicht auch Interesse daran haben, genau den gleichen Wein nochmal zu bekommen. Unmöglich, wenn das Etikett fehlt! Also vorsichig mit Weingeschenken. Erst mal in Erfahrung bringen, ob die beschenkte Person darauf "steht", und wenn ja, welche Geschmacksrichtung er/sie so ungefähr bevorzugt (z. B. trocken oder nicht ...) und in jedem Falle das Originaletikett auf der Flasche lassen. Da kann man nämlich geschmacklich auch meilenweit daneben liegen. Und dann hat man unter Umständen eine ganze Menge Geld fehlinvestiert. Nur so als kleiner Tipp meinerseits ... ;-) Viele Grüße Sylvia