Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist in der dritten Klasse. Mittlerweile liest sie zwar ganz gut, auch täglich, aber eben nicht besonders begeistert. Sie ist ein Draußen-Kind und läuft lieber bei Regen über die Felder als sich tagsüber ein Buch zu nehmen. AUch bei Diktaten schneidet sie nicht schlecht ab - zwar mit Flüchtigkeitsfehlern, aber die halten sich in Grenzen. Nur beim Abschreiben kriege ich mittlerweile die Krise (zuhause diktiere ich ihr alles)! Wenn sie mal fünf Worte hintereinander richtig hat, ist das schon viel! Und so "dumme" Fehler: Forelle ohne e, Bruder ohne u,... - alles Worte, die sie richtig buchstabiert und bei Diktaten auch richtig schreibt. Kennt das jemand und hat einer einen Tip, daß das Abschreiben besser wird? LG Dorilys
Vielleicht hat sie die falsche Abschreibtechnik. Unseren Kindern wird gelehrt, einen Teilsatz durchzulesen, abzudecken und aus dem Kopf aufzuschreiben, dann aufzudecken und zu kontollieren. Ist zwar langwierig, macht für mich aber Sinn, da sich so die Wörter auf lange Sicht ins Gedächtnis einprägen sollen und so insgesamt die Rechtschreibung besser wird. Vielleicht probiert ihr´s mal?
Hallo! Uns wurde von unserer Lehrerin erklärt, dass das normal ist. Meine Tochter ist sehr gut in Rechtschreibung, aber Texte abschreiben schafft sie eher selten fehlerfrei. Das liegt bei ihr vor allem daran, dass sie sich, wenn sie abschreibt, nicht konzentriert...d.h. sie denkt, wenn sie ja "einfach" abschreibt, das sie eh keine Fehler macht und konzentriert sich nicht. Nun machen wir es so, das sie sich einen Teil des Textes anschaut und ihn aus dem Kopf aufschreibt, das klappt besser. Aber es ist wichtig, das die Kinder lernen richtig abzuschreiben, denn später müssen sie es ja auch sehr oft z.B. von der Tafel, aus Büchern etc. Zur Zeit basteln wir einen Kalender für das nächste Jahr, den wir den Großeltern zu Weihnachten schenken. Dort hat sie auf 2 Seiten auch jeweils ein kurzes Gedicht geschrieben, dass sie abschreiben musste. Da wir mit Füller geschrieben haben sollte es fehlerfrei sein, denn man kann ja schlecht ständig korrigieren. Ich war erstaunt, das hat gut geklappt, denn sie möchte ja einen schönen Kalender verschenken. Vieleicht wäre so etwas ja eine Idee, um zu lernen sich dabei zu konzentrieren. LG mamaj
Diktate sind prima, aber die Unterrichtsmitschriften, Abschriften und leider auch freies Schreiben sind zum Davonlaufen!!!! Für mich hängt es damit zusammen, daß die Rechtschreibung da ja nicht bewertet wird. Und wo es keinen Nummer gibt, strengt sich der Herr Sohn (9) nicht an. Trini
Hallo, woran es liegt, weiß ich auch nicht, aber es ist normal, viele Kinder, die ich kenne - inklusive mein Sohn - machen beim Abschreiben mehr Fehler als beim Diktat. Dass es nicht bewertet wird, da kann es beim Aufsatz vielleicht dran liegen (da wir bei uns die REchtschreibung auch nicht bewertet), beim Abschreiben aber wohl (es gibt bei uns sog. Abschreibdiktate, die bewertet werden, trotzdem sind da mehr Fehler als beim Diktat. Gruß, Renate
Manche Kinder können mit beiden Augen nicht richtig fokussieren, wie meine tochter. Schrecklich Diktate und furchtbare Rechtschreibfehler!!! Es gibt gute Optiker die die Prüfung machen,. Muß man selber zahlen, leider! Augenärzte gehen leider auf das Problem nicht ein....:-((( Bitte nie vergessen: das Kind gibt bereits sein bestes und Druck erhöht nur Gegendruck!! :-)))
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?