Die Geburt

Die Geburt

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Becca09 am 26.09.2019, 12:06 Uhr

Wann habt ihr entbunden? :)

Kind 1:
an ET+7 hieß es noch geburtsunreif und keine Wehe auf dem Ctg. Bin dann nach hause, abends noch eine Schüssel Müsli verdrückt und bin aus Sofa, da kam dann plötzlich die 1. Wehe. Die 1. Stunde im 10 min. Abstand, ab der 2. Stunde schon 5 min.
Im KH dann Muttermund erst bei 1 cm...
Die Wehen waren ab da schon höllisch, warscheinlich da der Kleine noch nicht im Becken war. Im Nachhinein frag ich mich, warum ich keine Pda verlangt gab...
Die Fruchtblase wurde von der Ärztin aufgestochen da die Herztöne des Kleinen absackten. Nach dem Aufstechen waren sie aber wieder top.
Unter den Presswehen schaffte es die Hebamme dann den Kleinen im Bauch zum drehen zu bewegen und so schaffte er es noch ins Becken, 2 Wehen später war er geboren. Genau 10, ab erster Wehe, an 41+1.

Kind 2:
An ET+9 hieß es wieder geburtsunreif und keine Wehe auf dem Ctg. Ich bin gegen 22 ins Bett und um in etwa 23.15 wachte ich von der 1. Wehe auf. War mir da aber nicht sicher ob es los geht. Da der Kleine schon fest im Becken war, fühlten sich die Wehen komplett anders und viel weniger schmerzhaft an als beim Großen. Auch waren sie weniger lang. Die ersten 2 Wehen folgten im 10 min. Takt, dann ein paar in 5 min. Bin dann noch unter die Dusche +Haarewaschen und föhnen und Füße rasieren . Aus der Dusche raus, 3 min Abstände. Meine Mutter kam dann zum Großen und meinte (zum Glück!) ich solle doch besser gleich ins KH fahren. Mir kam noch vor als würde es länger dauern. Meinen Mann sagte ich er kann ruhig parken, die 10 min. Bis zum KH laufe ich noch locker. Im Kreißsaal angekommen, war der Muttermund bei 6 cm. Die Wehen mittlerweile doch schlimm und ich verlangte eine Pds. Die Hebamme meinte das wird sich nicht mehr ausgehen. Sie massierte mir stattdessen mit einem Öl das Kreuzbein. Das hat tatsächlich geholfen. Und 20 min später war der Kleine da. 3,5 Stunden ab 1. Wehe, an 41+3.
Mit Glückshaube (die Fruchtblase platze erst bei der Geburt des Körpers).

Dammriss hatte ich beiden keinen.
Bei 1. etwas Abschürfungen, in Seitenlage geboren.
Beim 2. etwas Druck nach hinten, aber nicht mal Abschürfungen, im Vierfüßlerstand geboren.

Was mir bei der 2. Geburt sehr geholfen hat, war bei jeder Wehe zu denken, das geht gleich vorbei und danach folgt eine wundervolle Wehenpause die länger dauert als die Wehe. Außerdem habe ich mich nicht so verkrampft wie beim 1. Und das Magnesium bis zu Geburt weitergenommen (ob das einen Unterschied macht ).

Himbeerblättertee getrunken und Dammmassagen hab ich bei beiden gemacht.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Die Geburt

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.