Frauengesundheit

Frauengesundheit

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von 3wildehühner am 03.02.2022, 9:45 Uhr

Kosten

Ja eben, es ist in den USA so, dass Arbeitgeber teilweise auch sehr hohe Summen für die Krankenversicherungen ihrer Angestellten zahlen. Das ist ein Baustein des Gehaltes.
Wenn der Arbeitnehmer allerdings den Job nicht mehr hat, ist er auch aus der Kasse raus bzw. könnte sie dich eben nicht leisten.
Und nicht jeder Arbeitgeber in den USA subventioniert die KV ihrer Angestellten.
In den USA ist das System komplett anders.

Wenn du dich in Deutschland privat (zusatz-) versicherst, kannst du mit entsprechendem finanziellen Spielraum auch sämtliche Leistungen erhalten.

Mein Mann arbeitet für eine US-Firma im Medizintechnikbereich. Er hat viel Kontakt zu Amerikanern. Und eigentlich alle, die er kennst, beneiden ihn ob der Sicherheit des deutschen Sozialsystems.
Das Produkt, welches sie herstellen, rettet Leben. In den USA allerdings wird es nur verwendet, wenn die Patienten entsprechend versichert sind. In Deutschland werden die Kosten für alle von den Krankenkassen übernommen.
Ich habe Kontakt zu einer Frau, die eine ähnliche chronische Erkrankung hat wie ich und obwohl die gut versichert ist, ist es für sie sehr schwierig, adäquate Therapien zu erhalten. Sie muss dafür immer weit fahren, was ihr schwerfällt, obwohl sie keineswegs in einem Kuhkaff wohnt.
Und auch, bis sie Medikamente erhielt, die helfen, war es ein weiter Weg.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Frauengesundheit
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.