Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von sunnydani am 26.02.2023, 16:13 Uhr

Ich wundere mich wirklich immer wieder…

Seh ich grundsätzlich gleich wie du und sage auch immer, das Maß ist das Ziel. Aber gewisse Dinge kann man schon auch erklären. Man gibt dem Kind ja auch keinen Alkohol oder Kaffee, nur weil man keine Verbote aussprechen will.

Ich bin ohnehin dafür, dass man einfach eine Vorbildwirkung ist. Bei uns wird ausschließlich Wasser getrunken, deshalb hat sich für die Kinder auch noch nie die Frage gestellt, ob sie im Alltag was anderes trinken könnten. Ab und an gibt es Säfte, die mit Wasser gemischt werden, das dürfen die Kinder dann genauso, wenn sie wollen, aber das ist die Ausnahme bzw. oft zu besonderen Anlässen oder wenn wir unterwegs sind.
Cola etc. trinken wir Erwachsenen selbst nicht, also verlangen auch die Kinder nicht danach. Aber ich habe meinen Kindern eben schon erklärt, dass in Cola, wie in Kaffee, Koffein enthalten ist und der aufputschend wirken kann, von der Zuckerbombe abgesehen, die auf einem Kindergeburtstag eh schon mit Kuchen, Eis, Schoko, Zuckerl, etc. ausreichend bedient ist.
Das versteht mein Großer auch so weit, dass er selbst bis lang noch nie danach gefragt hat ein Cola zu trinken.

Selbstverständlich wird er es irgendwann mal trinken dürfen, wenn er es möchte, genauso wie er irgendwann vielleicht Kaffee trinkt und im entsprechenden Alter auch mal Alkohol. Aber im Grundschulalter braucht es meiner Meinung nach einfach kein Cola und da darf es schon gewisse Vorgaben von uns Eltern geben. Das sind für mich dann keine direkten Verbote, sondern einfach Regeln, sowie auch die Medienzeit geregelt wird (obwohl das bei meinen Kindern auch gar nicht unbedingt nötig ist, da sie nicht Überhand nimmt und es da genauso mal Ausnahmen geben darf) oder die Zeit, wann die Kinder nach Hause kommen sollen, wenn sie bei Freunden spielen, die Schlafenszeit, etc.
Diese Regeln muss eh jeder für sich selbst unterschiedlich festlegen, immerhin hat auch jeder eine andere Priorisierung, aber völlig ohne Regeln muss ein Kind nicht aufwachsen, nur um sich selbst regulieren zu können. Meine Kinder haben ein sehr gutes Körpergefühl und Körperbewusstsein sowie ein sehr gutes Selbstbewusstsein, obwohl es Regeln bei uns gibt.

Bei Süßigkeiten ist es genauso, wir haben sie zur freien Verfügung, aber die Kinder wissen, dass sie sie nicht ständig hineinstopfen dürfen, so wie auch wir Erwachsene nicht dauernd Süßes essen. Dennoch ist es nicht verboten und wir essen alle zusammen auch mal genüsslich Kuchen, Torte oder Schokolade. Aber eben nicht die ganze Zeit und es ist den Kindern bewusst, dass das Naschen ist und eine ausgewogene, gesunde Ernährung wichtig für die Gesundheit ist. Das leben wir so vor, so koche und bereite ich unser Essen zu und bis jetzt gab es noch nie ein Problem und mir ist es auch schon oft passiert, dass die Oma mich verdutzt ansieht, weil das Kind statt dem Fruchtsaft lieber ein Glas Wasser möchte oder weil es die Wassermelone den Süßigkeiten vorzieht.

Alles Liebe!

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.