Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Wie umgehen mit Dauergeplapper?

Thema: Wie umgehen mit Dauergeplapper?

Mal eine Frage: Kennt ihr auch Menschen die andauernd pausenlos plappern? Nervt euch das? Wenn ja, wie geht ihr damit um? Ich habe in meinem engeren Kreis zwei Frauen, denen ich nicht aus dem Weg gehen kann, die stundenlang durchplappern ohne Punkt und Komma. Alles was gedacht wird wird direkt ausgesprochen, dazu kommen endlose dauernd wiederholte Platitüden, Anekdötchen (die man schon 1000 Mal gehört hat) und Getratsche. Ich bin tendenziell eher ruhig und habe wirklich alles mögliche versucht. Einen Dialog wollen die beiden nicht, sobald ich versuche eine richtige Unterhaltung daraus zu machen, wird das komplett ignoriert. Nonverbale Kommunikation wird ignoriert. Freundlich aber bestimmt sagen, „Ich brauche mal ein bisschen Ruhe“ wird ignoriert. Es innerlich einfach versuchen wegzumeditieren schaff ich nicht lange. Beiden Frauen bin ich immer bis zu sechs Stunden am Stück „ausgeliefert“ und beide sind eigentlich ganz nett. Aber an manchen Tagen halte ich es irgendwie kaum aus. Wie kann ich damit umgehen ohne unhöflich zu sein? Es ist einfach der Zusammenprall zweier Arten von Persönlichkeit. Ändern kann ich weder sie noch mich. bin überfragt gerade…

von Soltom am 25.02.2023, 21:16



Antwort auf Beitrag von Soltom

Hallo, direkt so wie du beschreibst nicht aber ähnlich. Ich kenne Personen die reden und dazu soooooo weit ausholen und man kommt nicht dazu was dazu zu sagen. Und immer wenn ich denke ich will dazu was sagen ist die Person schon wieder 3 Themen weiter, so dass das was ich sagen wollte nicht mehr passt. Bei mir ist es so, dass ich dann automatisch schon gar nicht mehr richtig zuhöre und mit den Gedanken abschweife. Oder immer zwischendurch „ja“ sage (die Personen reden oft mehr für sich selbst ). Manchmal finde ich es aber auch nicht so schlimm wenn andere so viel reden. Dann brauche ich nicht reden (ich bin auch eher der stille Zuhörer Typ). Wenn es dich wirklich nervt, sie es nicht checken und es dir egal ist ob du unhöflich bist - nimm dein Handy und beschäftige dich damit. Vielleicht merken sie dann was.

von Pocahontas1234 am 25.02.2023, 21:39



Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Haha da musst ich gerade lachen! Ich hatte so einen Chef. Ich erinnere mich an einen betriebsessen, und meine Kollegin saß neben ihm und war den ganzen Abend schon sein 'Opfer' sie konnt sich mit niemandem unterhalten, wenn sie versuchte sich in Gespräche mit anderen Kollegen zu verwickeln, redete er einfach drüber. Plötzlich nahm sie ihr Handy, hat so eine Rasierer App angemacht (wo einfach nur das Geräusch vom elektrisch rasieren kommt) und hat angefangen sich das Handy wie einen Rasierer über das Gesicht zu streichen er hat unbeirrt weiter erzählt. Nach Feierabend sind wir alle einfach gegangen, während er noch sprach, da alle höflichen Versuche das zu reduzieren, nicht klappte. Also ich würde es erstmal nochmal etwas direkter versuchen (vielleicht so "ich meine es nicht böse, aber ich bin möchte mich jetzt nicht unterhalten") Wenn direkter werden nicht hilft, dann auch einfach das weiter machen was du eben zutun hast Viel Kraft dafür

von Liv20 am 25.02.2023, 21:51



Antwort auf Beitrag von Liv20

wie geil ist das denn bitte??? muss grad bei der vorstellung total lachen. hätte ich das mitbekommen, hätte ich wahrscheinlich den übelsten lachflash bekommen und mich nicht mehr eingekriegt. echt krass wie realitätsfremd leute durchs leben gehen.

von Rachelffm am 25.02.2023, 21:56



Antwort auf Beitrag von Soltom

In welchen Situationen bist du denn mit ihnen zusammen? Bei Büroarbeit z.B. würde ich Köpfhörer aufsetzen und Musik hören.

von Fleurdelys am 25.02.2023, 21:39



Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Da hab ich leider auch keine Idee. Wir haben einen guten Freund , wenn der bei einer Geburtstagsfeier neben einem sitzt , bekommt man von den Gesprächen am Tisch auch nichts mit. Er redet so viel und dann wird seine Stimme immer heiserer und kratziger , so dass es richtig unangenehm ist. Ich finde da dann auch keine Lösung. Er ist halt auch ein ganz Netter.

von Bosna am 25.02.2023, 21:53



Antwort auf Beitrag von Soltom

ich glaub ich würd das einfach mal unter vier augen ansprechen. hey, ich meins nicht böse, es ist für mich manchmal sehr anstrengend mit dir und überfordert mich einfach. ich bitte dich wirklich, wenn ich sage, dass ich meine ruhe brauche, aufzuhören und still zu sein. oder mal ganz dumm fragen, du, sag mal, was machst du eigentlich, wenn jemand einfach nicht aufhört zu reden? und dann das machen, was sie antwortet.

von Rachelffm am 25.02.2023, 21:48



Antwort auf Beitrag von Soltom

Du hast ja eigentlich schon alles versucht. Lässt die Situation, in denen du sie triffst zu, dass du zeitweise Kopfhörer trägst? Das ist vielleicht ein naiver Vorschlag, aber wäre noch deutlicher, dass du gerade nicht vollgesabbelt werden willst. Meiner Erfahrung nach ändern sich solche Leute nicht und sie nehmen auch keine Rücksicht. Ich fand den Begriff Wegmeditieren gut, das ist üblicherweise meine Strategie in Kombination mit Kontaktzeit minimieren.

von aomame84 am 25.02.2023, 22:14



Antwort auf Beitrag von Soltom

Ich habe das Problem öfter auf der Arbeit. Habe zwar ein Büro für mich, muss aber die Tür zur Kollegin auf haben wg Telefon . Wenn wir Kundschaft haben, übernehmen wir gegenseitig die Anrufe. Es umzustellen wäre auch nur ein Knopfdruck, oft sind es aber nur kurze besuche, da wäre man nur am umstellen. Ich mache dann manchmal Musik an, leise, Kopfhörer geht nicht. Es blendet aber die Stimme aus. Ab und zu mache ich auch die Tür zu, wenn es extrem ist. Dann habe ich eben gerade eine Sache, für die mich konzentrieren muss ;)

von wolfsfrau am 26.02.2023, 02:49



Antwort auf Beitrag von Soltom

Schwierig, wenn du nicht ausweichen kannst. Ich habe eine alte Freundin bzw Bekannte, die nonstop redet. Mit ihr treffe ich mich 2-3 Mal im Jahr. Mehr geht nicht von meiner Seite. Ich kenne das auch von Kolleginnen, die sich gegenseitig über Themen wie Hochzeitsplanung oder im TV Dschungelcamp oder Bachelor etc. unterhielten. Da musste ich die Verbindungstür schließen, das konnte ich nicht aushalten. Die einzige Lösung, die mir zu täglich 6 h so eine Beschallung einfielen: Vorher joggen gehen, bis mich keiner mehr erreichen kann. Ansonsten etwas an der Gesamtsituation ändern, sodass ich nicht täglich 6 h mit den Damen verbringen muss.

von Pamo am 26.02.2023, 07:19



Antwort auf Beitrag von Pamo

Wenn meine Schwester mal so nen Redeflash hat was aber zum Glück selten vorkommt dann sag ich immer "hol doch mal Luft"

von Mützipütz am 26.02.2023, 11:22



Antwort auf Beitrag von Pamo

„ Ansonsten etwas an der Gesamtsituation ändern, sodass ich nicht täglich 6 h mit den Damen verbringen muss.“ Ja.. das ist dann mein Plan B… Das hieße Kündigung und neuen Job suchen leider… Aber wenn ich am Ende des Arbeitstages so gestresst und genervt bin dass ich mit meiner eigenen Familie nicht mehr reden mag, dann ist das ja kein Zustand..

von Soltom am 26.02.2023, 20:37



Antwort auf Beitrag von Soltom

Mein Mann und ich sind beide eher ruhig, unsere Kinder reden aber beide ohne Punkt und Komma. Wenn man sie bittet mal ruhig zu sein, hält das mit viel Glück mal 1 Minute. Glaube mir, wir sind fix und fertig wenn sie Abends im Bett liegen. Seitdem ich einen neuen Kollegen habe, der auch pausenlos redet, hab ich nicht mal auf Arbeit meine Ruhe.

von bellis123 am 26.02.2023, 12:53



Antwort auf Beitrag von Soltom

Reden die beiden mit Dir oder untereinander, so daß Du eigentlich in der Minderheit bist und die beiden anderen ganz zufrieden? Letzteres ist schwieriger (2 von 3 Leuten sind ja zufrieden). Trotzdem: Ich würde es unter vier Augen deutlich und mit ich-Botschaften ansprechen und fragen, was sie als Lösung vorschlägt (beide getrennt ansprechen). Ihr Raum geben, etwas vorzuschlagen, und falls sie dann ins Reden kommt, ganz deutlich: "entschuldige, dass ich unterbreche, aber das ist jetzt genau wieder so eine Situation (sympathisches Lächeln) ... aber bevor es jetzt weiter geht: Was schlägst du vor? Was soll ich in so einer Situation tun oder dir ssgen, damit du eine Pause machst?" (oä) Wenn Du wieder nur Deine Lösungen nennst, die ja offenbar nicht klappen, hilft es ja nichts. Laß die Kolleginnen sagen, was für sie funktioniert. Wenn denen gar nichts einfällt, erstmal nachbohren... am Ende kannst Du ja immer noch etwas hilflos sagen "ich hab achon an Kopfhörer (...) gedacht, aber das fände ich so unhöflich." Vielleicht finden sie das gar nicht so und stimmen zu. Aber vor allem laß sie mal Ideen produzieren. Und was sie Dir vorschlagen, solltest du dann halt auch immer wieder nutzen. Klar, das ist für die beiden ein krasser Lernprozeß: Hab bei kleinen Fortschritten Geduld & Lob (hilft viel besser als Kritik!!) parat... aber setz trotzdem durch, daß es besser und besser wird. ("Plappern" finde ich übrigens ziemlich unfreundlich. Egal, ob Du das sonst fühlst, in das Gespräch würde ich mit innerem Respekt gehen, zB Dir direkt davor 5 Dinge überlegen, die Du am Gegenüber schätzt. Dazu gibt es Studien - solche innere Haltung schafft die besseren Gespräche. Und Du willst ja ein gutes Ergebnis. :-)) Wenn das alles nicht funktioniert, klar, geht nur krasses Abgrenzen (Raumwechsel? Kopfhörer?...) oder Kündigen. Aber erstmal würde ich an den Erfolg glauben. :-)

von auf der Reise am 26.02.2023, 23:25