Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Ab wann Cola?

Thema: Ab wann Cola?

Ab wann ist es üblich, dass man Kindern Cola anbietet? Meine 7jährige erzählte mir eben, dass Cola am Kindergeburtstag angeboten wurde. Zu Hause gibt es das bei uns nur an Silvester. Und ich frage mich, ob ich die anderen Eltern bitten sollte, dem Kind keine Cola zu geben. Die Regel bei uns lautet nämlich. "Wer dem Kind Cola gibt, muss sich die nächsten 24 Stunden drum kümmern." (Nur) so kann ich die Verwandtschaft davon abhalten dem Kind Zucker mit Koffein zu verabreichen. Niemand möchte 24 Stunden babysitten ;))

von kia-ora am 26.02.2023, 08:56



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wenn Du nicht willst dass Dein Kind Cola trinkt, dann solltest Du das mit Deinem Kind klären.

von Tigerblume am 26.02.2023, 09:07



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Das ist sicher nicht unüblich, aber auch nicht die Regel. Woher weißt du denn, ob dein Kind dadurch aufgedreht wird? Meine Kinder sind noch nie nach Cola aufgedrehter gewesen. Wenn dein Kind zweimal im Jahr ein Glas Cola trinkt, sehe ich das nicht als Problem. Eine brasilianische Bekannte hat ihrem Kind schon mit einem Jahr Kaffee gegeben.

von Shanalou am 26.02.2023, 09:09



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ob es ein "üblich" gibt, weiß ich nicht. Ich habe es in der Altersgruppe aber schon öfters gesehen, dass die Kinder zu besonderen Anlässen mal Cola trinken dürfen. Mein Sohn ist noch 8 und fragt schon mal ob er probieren darf... bisher durfte er nicht aber scheinbar ist es unter den Kinder Thema (von uns kennt er es nämlich nicht da keiner Cola mag). Lluvia

von Lluvia am 26.02.2023, 09:09



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hier gab es das nie bei Kindergeburtstagen, soviel ich weiß.Ist also wohl nicht die Regel, zumindest bei uns. Meine Kinder hat immer die Farbe abgeschreckt,die wollten das nie probieren, von daher hat sich mir die Frage nie gestellt. Spezi trinken die Großen erst seit kurzem zu besonderen Anlässen (10 und 13) wobei die Große es schon nicht mehr mag, der Kleine trinkt sowieso ausschließlich Wasser weil er nix anderes mag. Wenn es das aber mal irgendwo gibt, wird ja nicht jeder Kindergeburtstag sein und da ist man ja auch nicht wöchentlich, würde ich nix sagen und somit mein Kind ausgrenzen und wenn's blöd läuft dazu bringen es dann heimlich zu trinken. Wenn es meine Kinder nicht unmittelbar gefährdet gilt für mich, andere Familien, andere Regeln, sehe das eher gelassen.

von dann am 26.02.2023, 09:11



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Mein Sohn ist 13 zuhause gibt es keine Cola, klar er kauft sie sich mal vom Taschengeld aber das ist nicht mehr als 2 bis 3 mal im monat manchmal auch gar nicht ( eigentlich nur im Kino) Meine nächste ist 8, im Mai hat sie kommunion dann darf sie das erste mal

von misses-cat am 26.02.2023, 09:12



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Es gibt auch koffeinfrei und zuckerfrei. (Was ich für mich nicht so mag... Wenn schon denn schon ) Das hat meine kleine Schwester den Kindern auf den Kindergeburtstag angeboten.

von NaduNaduNadu am 26.02.2023, 09:21



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich persönlich finde, dass Kinder gar keine Cola trinken müssen. Als "besonderes" Getränk reicht Fruchtsaftschorle, selbstgemachte Limo im Sommer (also alles, in dem zumindest nicht zig künstliche Aromen und Zusatzstoffe drin sind), von mir aus Sprite/Fanta - enthält zumindest kein Koffein. Aber andere Eltern sehen das eben anders und ich kann ihnen nicht vorschreiben, wie die ihren Kindergeburtstag gestalten und meine Kinder bringt es nicht um. Wahrscheinlich führen Gespräche dazu ohnehin ins Leere. Meine Empfehlung wäre hier tatsächlich Gelassenheit.

von Cpt_Elli am 26.02.2023, 09:29



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wir hatten bei K1 festgestellt, dass das bei ihm null Auswirkungen hat, deswegen sahen wir das nicht so eng. Ende Grundschule etwa war das erste Cola, seit der weiterführenden Schule wird das ab und an mal bestellt/ getrunken. Bei unserem letzten Kindergeburtstag wollte ein Teenbesuchskind nen Latte bestellen, da hab ich mich gefragt, wann man überhaupt so mit Kaffee anfangen “darf”. Immer wieder was neues Wir haben zuhause im Schrank für uns Eltern Sirup für den Sodastream, Sprite oder Cola, der Teen holt sich da ab und an abends wenn ein Freund da ist oder so mal ein Glas, trinkt aber sonst Wasser oder beim Essen dünnes Schorle. Regulär gibt’s das bei uns nicht, wir haben den für uns, dass man sich mal ein alkoholfreies Colaweizen nach der Gartenarbeit oder so macht. Für das Grundschulkind gibt’s bei bestimmen Anlaessen oder im Kino oder Restaurant mal Sprite oder Fanta. Gegen Ende der Grundschule wenn’s sich mal ergibt darf dann auch mal Cola getestet werden. Wenn das auf nem Geburtstag früher mal passiert, dann ist das so, stört mich nicht. Da haben dann die jeweiligen Eltern das Sagen, verboten ist es ja nicht.

von netteKlarinette am 26.02.2023, 09:32



Antwort auf Beitrag von kia-ora

seh das auch gelassen. von einem glas cola bei ner feier, wird das kind nicht gleich zum zuckerjunkie oder zum duracellhäschen für alle ewigkeit. bei uns gibt es daheim nur wasser und auch gewisse andere lebensmittel kaufen wir nicht ein. wenn er woanders ist, kann er diese dinge aber ruhig konsumieren (natürlich keinen alk. etc.) und wir machen kein drama draus. als ich kind war durfte ich ab grundschulalter im restaurant auch mal ne cola bestellen. ich wusste, dass es was besonderes ist und hab mich gefreut. auch heute bevorzuge ich zu hause wasser und kaufe ganz selten mal ne kleine flasche cola für mich für zu hause. würde anderen eltern da auch nie reinreden. ihre feier und sie können anbieten, was für sie passt. nur bei allergien würde ich drauf hinweisen.

von Rachelffm am 26.02.2023, 10:15



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Üblich ist es in dem Alter sicherlich nicht. Meine Tochter ist 8 und hat definitiv noch nie Cola angeboten bekommen (würde sie auch ablehnen). Als Besonderheit (wenn Besuch da ist) gibts mal Saft oder Schorle, das ist schon Highlight genug.

von bellis123 am 26.02.2023, 10:16



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hallo, meine Tochter ist 8, und bis jetzt gab es auf keinen Kindergeburtstag Cola. Eher Apfelschorle evtl. auch mal Fanta. Meine Kinder durften ab 6 ab und zu mal ein Glas Cola trinken. Gab bisher gab es keine negativen Auswirkungen. LG

von Lewanna am 26.02.2023, 10:20



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich war und bin da sehr gelassen. Zuhause gibt es zu 90 % selbstgesprudeltes Wasser, höchstens mal eine Fruchtschorle. Zu besonderen Anlässen wie Geburtstag oder Silvester kauft mein Mann gerne eine Mischkiste. Da darf er dann auch mittrinken. Wenn wir Essen gehen, darf er sich auch mal ein Cola-Mix bestellen. Habe bisher nie gemerkt, dass mein Sohn dann aufgedreht ist. Aber klar gibt es auch empfindliche Kinder, das will ich gar nicht anzweifeln. Zuhause gibt es bei uns auch keinen Alkohol, nichtmal Bier. Wenn wir dann aber mal Essen gehen, gönne ich mir auch mal einen Wein. Das ist dann eben was besonderes und wird keine Routine.

Mitglied inaktiv - 26.02.2023, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

gekauften Mischkiste mittrinken darf

von Tini_79 am 26.02.2023, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

Also noch nie wurde Brause auf nem Kindergeburtstag angeboten.Nicht mal in der Grundschule.Wasser oder Saft gab es immer. Im Kino nur Spirte oder Fanta. Meinde durften ab 10 Cola zu Geburtstagen trinken. Ab 16 konnte der Große sich auch mal ne Flasche nehmen für sich und nen Kumpel.Aber sonst trinkt er Wasser. Latte trinkt er seit er 16 ist auch ab und zu aber mit unnormal viel Zucker. Cola Zero haben wir immer da. Ich denke in Kinderkörpern hat Koffein nichts zu suchen. Bei Heranwachsenden auch selten.

von Mützipütz am 26.02.2023, 11:08



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ja, ich bin halt zuhause eine gute *lach* Passiert

Mitglied inaktiv - 26.02.2023, 17:26



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Gabs hier ab 10 Jahre. Freundin meiner Kleinen, bekam mit 2 schon Cola.

von bea+Michelle am 26.02.2023, 11:13



Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ich kenne einige, die schon sehr früh Cola trinken dürfen. Finde ich nicht gut. Aber mit 7 auf einem Geburtstag geht das klar. Vielleicht kann man auch als Kompromiss sagen, dass sie ein Glas trinken darf und dann nur noch Wasser.

von annarick am 26.02.2023, 21:10



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Seit er 10 ist darf er zu besonderen Anlässen Cola trinken. Wobei es in seinem Fall Spezi ist, Cola mag er nicht. Allerdings auch dann nicht ohne Einschränkungen. Silvester darf es ruhig mehr sein, zu den anderen Anlässen dafür weniger. Er trinkt am liebsten diese Dosen Franziskaner Spezi. Das sind 0,33L. Davon darf er dann 2 Dosen trinken bzw an Silvester darf er eben mehr. Wenn er wo anders hin eingeladen ist, darf er trinken was da ist. Das erste mal wurde als er 8 oder 9 war auf einem Kindergeburtstag Cola mit angeboten. Hätte ich persönlich noch nicht gemacht, aber gut, das handhabt eben jeder anders. Und ich fand es zwar nicht gut, aber such nicht so schlimm um da jetzt ein Gespräch zu suchen. Hab ihm nur erklärt das es bei uns weiterhin keine Cola geben wird. Das hat er akzeptiert und gut. Im übrigen verfahren wir so mit allen Süßgetränken. Zwar nicht ganz so streng wie mit Cola, aber auch Säfte gehören hier nicht in den Alltag. Die gibt es nur zu besonderen Anlässen oder im Urlaub. Selten auch mal am Wochenende. Und dann auch meist nur für den großen. Solange die kurze das nicht sieht und danach fragt, bekommt sie auch keinen Saft (und wenn doch, dann nur stark verdünnt).

von mausebär2011 am 26.02.2023, 11:28



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Das ist gar nicht angriffslustig gemeint. Es wundert mich einfach wirklich immer wieder, welche Maßnahmen manche Eltern durchziehen. Unsere Kinder leben ohne solche Verbote. Wir bringen Ihnen bei, welches Lebensmittel welche Auswirkungen hat und sie lernen, damit vernünftig zu wirtschaften. Natürlich steuern wir das unterschwellig schon, sodass Wasser immer offen zugänglich auf dem Tisch steht. Süssgetränke stehen im Schrank und kommen so erstmal gar nicht in den Sinn, bei Durst. Es ist halt immer die Frage, ob die Kinder ein Bedürfnis haben, dass verboten wird oder ob die Kinder ein Bedürfnis haben, welches sie vernünftig stillen dürfen. Ich habe schon das Gefühl, dass die verbotene Frucht eher zur Sucht führt, als der vernünftige Umgang damit. So erlebe ich immer wieder, dass meine Kinder auf Nachfrage zu einem Glas Cola auch mal nein sagen und lieber zum Wasser greifen. Versteht man irgendwie, was ich meine? Grob überschlagen trinken meine Kinder, das jüngste ist sechs, drei Gläser Cola im halben Jahr…gab noch keine Diskussionen darum und ich bin überzeugt, dass keine körperlichen Defizite entstanden sind. Von einem Glas Cola sind meine Kinder nicht wilder geworden, als von einem Stück Geburtstagskuchen, darum würde mir nie in den Sinn kommen, die Eltern des Geburtstagskindes deswegen anzusprechen. Würde ich umgekehrt darauf angesprochen werden, fände ich das seltsam. Die Regel, das Kind wegen einem Glas Cola 24h-Stunden abzugeben, hm, wie ist das zu verstehen? Wenn das Kind aufgedreht ist, wird es abgegeben? Wie ist das, wenn es einfach so wild ist? Meine Kinder sind zum Beispiel nach Geburtstagsfeiern generell noch mindestens 5 Stunden total euphorisch, da müsste ich Ihnen ja jede Geburtstagsfeier verbieten, oder die Eltern bitten, die Kinder erst runterzutegulieren und dann heim zu bringen. Wir hatten diesen Monat zwei McDonald’s-Geburtstagseinladungen, und auch wenn die nicht nach meinem Geschmack sind, die Kinder hatten einen Wahnsinnsspaß und ich bin so froh, haben Sie eine solche Kindheit.

von TheTruth am 26.02.2023, 11:32



Antwort auf Beitrag von TheTruth

Ja, ich verstehe total was du meinst und gebe dir auch völlig recht! Verbote sind immer so ne schwierige Sache. Deshalb verbieten wir zb auch möglichst nichts. Cola und Co gibt es hier zb einfach gar nicht. Und was nicht da ist, kann auch nicht verboten werden. Ich kenne das von mir selber. Ich durfte als Kind auch keine Cola. Aber da mein Vater nie was anderes trank, war sie halt immer da. Und obwohl ich als Kind keine Cola mochte, hab ich immer mal heimlich an der Flasche genippt. Einfach für den Nervenkitzel

von mausebär2011 am 26.02.2023, 12:11



Antwort auf Beitrag von TheTruth

Ich weiß auch nicht, warum es Großeltern und anderen Verwandten ein Bedürfnis ist das Kind voll Zucker, Fett und Koffein zu pumpen. Ist aber leider so. Gesunde Sachen werden den Kids jedenfalls NIE angeboten, dafür so viel Junkfood wie sich nur finden lässt. Bei Koffein und Alkohol ist allerdings meine Grenze erreicht. Da bin ich streng und nicht bereit die Konsequenzen alleine auszubaden. Zum Glück lässt sich die Verwandtschaft so in die Schranken weisen.

von kia-ora am 26.02.2023, 14:10



Antwort auf Beitrag von TheTruth

Seh ich grundsätzlich gleich wie du und sage auch immer, das Maß ist das Ziel. Aber gewisse Dinge kann man schon auch erklären. Man gibt dem Kind ja auch keinen Alkohol oder Kaffee, nur weil man keine Verbote aussprechen will. Ich bin ohnehin dafür, dass man einfach eine Vorbildwirkung ist. Bei uns wird ausschließlich Wasser getrunken, deshalb hat sich für die Kinder auch noch nie die Frage gestellt, ob sie im Alltag was anderes trinken könnten. Ab und an gibt es Säfte, die mit Wasser gemischt werden, das dürfen die Kinder dann genauso, wenn sie wollen, aber das ist die Ausnahme bzw. oft zu besonderen Anlässen oder wenn wir unterwegs sind. Cola etc. trinken wir Erwachsenen selbst nicht, also verlangen auch die Kinder nicht danach. Aber ich habe meinen Kindern eben schon erklärt, dass in Cola, wie in Kaffee, Koffein enthalten ist und der aufputschend wirken kann, von der Zuckerbombe abgesehen, die auf einem Kindergeburtstag eh schon mit Kuchen, Eis, Schoko, Zuckerl, etc. ausreichend bedient ist. Das versteht mein Großer auch so weit, dass er selbst bis lang noch nie danach gefragt hat ein Cola zu trinken. Selbstverständlich wird er es irgendwann mal trinken dürfen, wenn er es möchte, genauso wie er irgendwann vielleicht Kaffee trinkt und im entsprechenden Alter auch mal Alkohol. Aber im Grundschulalter braucht es meiner Meinung nach einfach kein Cola und da darf es schon gewisse Vorgaben von uns Eltern geben. Das sind für mich dann keine direkten Verbote, sondern einfach Regeln, sowie auch die Medienzeit geregelt wird (obwohl das bei meinen Kindern auch gar nicht unbedingt nötig ist, da sie nicht Überhand nimmt und es da genauso mal Ausnahmen geben darf) oder die Zeit, wann die Kinder nach Hause kommen sollen, wenn sie bei Freunden spielen, die Schlafenszeit, etc. Diese Regeln muss eh jeder für sich selbst unterschiedlich festlegen, immerhin hat auch jeder eine andere Priorisierung, aber völlig ohne Regeln muss ein Kind nicht aufwachsen, nur um sich selbst regulieren zu können. Meine Kinder haben ein sehr gutes Körpergefühl und Körperbewusstsein sowie ein sehr gutes Selbstbewusstsein, obwohl es Regeln bei uns gibt. Bei Süßigkeiten ist es genauso, wir haben sie zur freien Verfügung, aber die Kinder wissen, dass sie sie nicht ständig hineinstopfen dürfen, so wie auch wir Erwachsene nicht dauernd Süßes essen. Dennoch ist es nicht verboten und wir essen alle zusammen auch mal genüsslich Kuchen, Torte oder Schokolade. Aber eben nicht die ganze Zeit und es ist den Kindern bewusst, dass das Naschen ist und eine ausgewogene, gesunde Ernährung wichtig für die Gesundheit ist. Das leben wir so vor, so koche und bereite ich unser Essen zu und bis jetzt gab es noch nie ein Problem und mir ist es auch schon oft passiert, dass die Oma mich verdutzt ansieht, weil das Kind statt dem Fruchtsaft lieber ein Glas Wasser möchte oder weil es die Wassermelone den Süßigkeiten vorzieht. Alles Liebe!

von sunnydani am 26.02.2023, 16:13



Antwort auf Beitrag von TheTruth

Da schließe ich mich an, ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass Kinder, denen vorher alles verboten war, damit später gar nicht umgehen können und völlig übertreiben.

Mitglied inaktiv - 26.02.2023, 18:30



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich würde deswegen kein Fass aufmachen. Meine Tochter (8) würde aktuell zwar freiwillig noch keine Cola trinken aber auch wenn sie es bei Freunden trinken würde, dann ist es eben so. Daheim gibt es bei uns keine Cola, schmeckt uns aber auch nicht. Gelegentlich an Geburtstagen bei Freunden wäre es in Ordnung für mich. Manche geben auch schon Kleinkindern Saft oder Limo, jeder wie er mag. Ich denke da gibt es kein „ab wann ist es üblich“.

von Lalilu. am 26.02.2023, 12:11



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ab wann es üblich ist?!? Keine Ahnung.... Ich möchte es nicht. Den Kindern sage ich, dass das Koffein in Kaffee und Cola das Herz schnell macht. Unser Ältester hat einen Herzfehler, inkl Herzinsuffizienz, sein Herz ist eh zu flott - da ist Koffein völlig "kontraindiziert" Hier gibt's Latte oder Cappuccino wenn die Großen wollen mit koffeinfreiem Kaffee und Kindercola bei besonderen Anlässen. Bei Kindergeburtstagen von Freunden gibt es oft Apfelschorle oder Fanta.

von BB0208 am 26.02.2023, 14:23



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Die Regel ist super Bei meinem Bruder gab es früh schon Spezi. Mit 3 Jahren, selten aber wenn sie Eltern getrunken haben gab's für die Kinder auch. Ist zwar nicht so viel Koffein drin wie in Cola, würde ich aber trotzdem nicht machen. Ich trink auch Cola und halte das wie mit Kaffee oder Alkohol, das würde ich auch nicht trinken lassen. Es gibt ja tatsächlich welche die auch im Erwachsenen Alter total drauf reagieren und so würde ich das auch begründen wenn ich das nicht möchte. Die bekommen da richtig Herzrasen. Wenn man das deinen anmerkt... sonst würde ich so ausnahmen zulassen. Aber mit 7 Jahren ist es wahrscheinlich schon garnicht mehr so selten das zu bestimmen Anlässen das angeboten wird.

von Katharina-K88 am 26.02.2023, 15:37



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Kinder cola haben die beiden kleinen schon öfter mal getrunken. Der Große ist bald 12 und hat bisher noch nie Cola getrunken, zumindest wo von ich weiß ;) Ich hab aber kein Problem damit. Hier gibts selbst Fanta und Sprit in Maßen zu trinken.

von 2o11 am 26.02.2023, 15:55



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Bei uns gibt es gar kein Cola und wird es auch nicht so schnell geben. Mein Großer (9 Jahre) weiß, dass er das nicht darf und trinkt es auch nirgends. Ich kann mich aber auch nicht erinnern, dass meinen Kindern schon mal irgendwo Cola angeboten wurde. Säfte ja, das ist für mich auch in Ordung bei Feiern oder ab und an. Ein Fanta wurde ihm auch schon mal auf einem Kindergeburtstag angeboten und das hat er getrunken, damit kann ich auch noch leben, da es ja eh selten ist und von einem Glas Fanta stirbt er nicht, aber Cola möche ich noch so lange wie möglich hinausschieben und er hat auch nie danach verlangt. Ich würde das mit den beteiligten Personen klären oder eben dem Kind mitteilen, wie wichtig es dir ist, dass es eben kein Cola trinkt. Mein Großer hält sich da gut an solche Sachen, wenn ich ihm den Grund erkläre, warum ich nicht möchte, dass er bestimmte Sachen macht/isst/trinkt. Alles Liebe!

von sunnydani am 26.02.2023, 15:56



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Sicher, dass die Cola Koffein und normalen Zucker enthielt? Als meine Große so zwischen 5 und 8 ungefähr war, mochte sie gerne an Kindergeburtstagen Cola anbieten. Kannte sie von ihrer Freundin. War selbstverständlich "Kindercola" also Coca Cola koffeinfrei. (Ich glaube, das war auch nur in der "Zero-Variante erhältlich, ist schon ein paar Jahre her...) Ich habe damit auch kein Problem. Ist doch nicht der Alltag. Im Alltag trinken meine Kinder ausschließlich Wasser, bestellen sich auch im Restaurant oft nichts anderes. Jetzt mit 12 Jahren wollte meine große Tochter das erste Mal richtige Cola und das habe ich ihr auch erlaubt.

von antia am 26.02.2023, 16:31



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Also mit 7 haben meine Kids noch keine cola bekommen. So ab 8 hätten sie Mal nippen dürfen, wollten sie aber nicht. Ab 9 oder so ab es beim Essen gehen oder Anlässen Mal ein Glas Cola. Zuhause haben wir Cola eh nur an Geburtstagen, Weihnachten. Die Teenager kaufen es sich ja mittlerweile selbst, wobei nur der mittlere ganz heiß auf Cola ist. Auf Kindergeburtstagen habe ich noch nie Cola angeboten, meist Apfelschorle, Limo oder Wasser . Weil ich eben nicht weiß, wie es die Eltern handhaben. Hatte es aber schon, dass mein mittlerere so mit 10 vielleicht auf einen Geburtstag eingeladen war und dort Mal locker im Kino einen halben Liter Cola bekommen hat. Da war ich auch nicht begeistert. Also wenn du dein Kind irgendwo abgibst, würde ich schon dazu sagen, keine cola. Sollte es doch Mal zu einem Glas kommen, ist es ja auch kein Beinbruch. Ich habe Glück, mein kleiner ist 9 und wollte immer noch keine cola probieren. Dafür liebt er Sprite, ist ja auch nicht besser.

von Mugi0303 am 26.02.2023, 20:23



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich denke, das handhabt jede Familie so, wie sie es für richtig hält. Die einen erlauben es schon relativ früh, die anderen erst sehr spät. Bei einem Kindergebutstag, also einem besonderen Tag, eines 7-jährigen Grundschulkindes mal Cola anzubieten, finde ich persönlich jetzt nicht so aus der Reihe. Ich (für mich/uns) sehe es ähnlich wie TheTruth und halte nicht soooo viel von sehr strikten Regeln oder gar Verboten, was solche Dinge wie Süßigkeiten, süße Getränke, Medien etc. angeht, da ich tatsächlich im Umfeld die Beobachtung gemacht habe, dass dann manche Kinder erst recht kein Maß kennen, wenn sie doch mal die Gelegenheit haben. Wenn ich etwas nicht möchte, sage ich das MEINEN KINDERN und erkläre altersgerecht, warum nicht. Klar, vielleicht halten sie sich nicht zu 100% an meine Ansage, aber vermutlich werden sie es unter den Umständen dann auch nicht übertreiben ...

von Sille74 am 27.02.2023, 08:24