Elternforum Rund ums Baby

Umfrage, wo stellt ihr euer Fahrrad nachts ab?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Umfrage, wo stellt ihr euer Fahrrad nachts ab?

heutanonym

Beitrag melden

Die letzten Jahre bin ch nur 20€-Räder von Kleinanzeigen gefahren. Die standen immer auf der Straße (durchmischtes Wohnviertel,  keine Kneipen in direkter Nähe). Nun hab ich seit ein paar Monaten ein neues Rad (800€, bekommen für 600€) und trau mich nicht so recht es über Nacht auf der Straße zu lassen (15er-Schloss von Abus). Die Schlepperei in den Keller nervt aber auch (Kellertür aufschließen Treppe runter, einmal durch den ganzen Keller des Eckhauses mit zwei Eingängen bis zu meinem.Keller der am anderen Ende meines Eingangs steht; incl verwinkelten Ecken. Dann in meinen Keller). Die aktuelle Hausratversicherung ist uralt und zahlt nur wenn das Rad im abgeschlossenen Keller steht. Ab August hab ch dann aber eine neue die auch auf der Straße über Nacht abdeckt Wo stehen eure Räder über Nacht?


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Unsere Räder, darunter mein gebrauchtes Ebike, stehen leider auch draußen. Geht nicht anders. Unsere Fahrradkeller ist unmöglich zu erreichen, supersteile Treppe- und ist völlig überfüllt. Die Treppe packe iich mit den Rädern kaum, ohne mit dem Lenker einen Nasenbeinbruch zu riskieren. Geht seit geraumer Zeit gut, klopf auf Holz- und wir passen gerade unsere Hausratsversicherung an. Wohnen Innstadt einer Großstadt, belebt.


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Hast du ein Schloss oder mehrere? Bin am Überlegen ob es Sinn macht ein zweites zu kaufen um beide Räder mitnichten zu können. Hier auch (mittlere) Großstadt


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

immer im keller. da war mir treppe rauf/runter schleppen egal. mir wurde schon ein 20 € rad draußen geklaut. jetzt hab ich ein e-bike und einen ebenerdigen keller, da gehts noch einfacher.  hab es auch gegen diebstahl draußen versichert.


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Du kannst das Fahrrad bei der Polizei registrieren lassen, so ist die Wahrscheinlichkeit, dass man es im Falle der Fälle findet größer.  Ansonsten gibt es so "Ortungschips/Alarmanlangen" für verschiedene Dinge den einfach am Fahrrad verstecken und dann weist du wo es ist im Fall der Fälle.  Ich nutze beides. 


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Ich wohne leider in einem Viertel, das stark von Einbrüchen und Diebstählen betroffen ist (Großstadt, durchmischt, ziemlich "in", daher viel Laufpublikum, mehrgeschössige Altbauten, da kann man sich prima als Handwerker tarnen und einfach reinlatschen...). Hier wurden schon doppelt gesicherte Lastenräder aus Tiefgaragen gestohlen und der privaten Krippe ihr Bollerwagen . Mir selbst haben sie 2x in den letzten 4 Jahren mein Rad geklaut - davon einmal aus dem gemeinschaftlich genutzten Fahrradkeller. Versicherung zahlt nicht, weil keine Einbruchsspuren erkennbar waren.  Daher steht mein teures Fahrrad in unserem Kellerabteil und für den Alltag habe ich ein 30-Euro-Kleinanzeigen-Ding. Das steht abgeschlossen vor dem Haus. Im Keller wäre es auch nicht viel sicherer und so muss ich es wenigstens nicht die steile Kellertreppe hochwuchten.


Mannislinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Mein, ebenfalls so teures, Rad stand jahrelang immer angeschlossen vor der Haustür in Bremen.  Tatsächlich wurden mir bisher immer nur solche 20€ Gammel - Räder geklaut, und das mehrfach hintereinander. Irgendwann dachte ich, ein auffälliges, nicht ganz so günstiges Rad klauen sie vielleicht nicht. Und das haben sie auch nicht. Ich weiß aber nicht, ob das nur Zufall war. Hatte zwei abus schlösser für vorn und hinten. 


Kitty84!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Alle namhaften Versicherer haben eigentlich eine Differenzdeckung abgedeckt! Bedeutet, dass die Mehrleistungen des neuen Vertrages ab sofort, sprich heute schon, auch vor dem eigentlichen Versicherungsbeginn, über die neue Versicherung abgedeckt sind! Frag doch kurz beim neuen Versicherer nach oder guck im Bedingungswerk im Bereich " Beginn des Vertrages, ab wann besteht V-Schutz" bzw Stichwort Differenzdeckung! Ich hoffe seit X Jahren, dass mein alter Drahtesel geklaut wird und hatte ihn schon an sehr fragwürdigen Ecken stehen! Morgen bin ich wieder mit ihm unterwegs...langsam nehme ich es persönlich, dass niemand mein Fahrrad will :)! LG 


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty84!

Häng ein Schild dran mit "zu verkaufen für 50€" und gib eine fiktive Nummer an. Dann wird es bestimmt geklaut ^^


May.Baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Mir wurde zwei Mal ein Fahrrad geklaut, einmal mein uraltes Jugendrad das ich vergessen hatte abzuschließen in der Innenstadt, und einmal ein Rennrad aus dem abgeschlossenen Keller. Statt das Schloss der Tuere zu öffnen wurden einfach alle Beschläge abgeschraubt 😭 Hausrat hat zum Glück gezahlt. Das Lastenrad vor der Türe mit schwerem Kettenschloss wurde bisher nicht angegangen, "nur" der Akku geklaut (aus der Verankerung getreten).


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Immer im Keller, nachdem mir mal ein Fahrrad geklaut wurde. Der Weg dorthin ist aber auch recht unklompiziert. Leider ist somit auch ein E-Bike ausgeschlossen, denn das schaffe ich nicht die Treppe runterzuschleppen, und hoch schon gar nicht. Schade.