Oktober 2015 Mamis

Oktober 2015 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von HSVMarie am 14.03.2016, 9:59 Uhr

Beikoststart

Wir haben abgekochtes Leitungswasser gegeben. Anfangs lauwarm. Später dann einfaches stilles Wasser. Wir haben normale kleine Gläser. Reko (glaub ich heißen die) von Ikea. 6 Stück für nen knappen Euro. Sind ziemlich robust und haben eine gute Kleinkinderhandgröße.

Wir haben im Reformhaus Beikostöl gekauft. Wobei wir immer so mit etwas über 6 Monaten mit Beikost begonnen haben und bei der Mittleren fast sofort vom Brei auf Familientisch über gegangen sind und wir das Beikostöl dann gar nicht wirklich benutzt haben. Sie liebte Nudeln (spiralnudeln flutschen ganz gut) und Kartoffeln. Wir haben lediglich Obstbrei zum Frühstück gegeben und Hirsebrei mit Kuhmilch angerührt. Hirsebrei wegen dem Eisen, weil wir das erste Jahr fast vegetarisch geblieben sind. An besonders feste Zeiten, dieses und jenes soll man morgens und das andere nur abends geben, haben wir uns nicht gehalten. Wir essen meist zu den unterschiedlichsten Zeiten. Je nachdem wie der Tagesplan so ist.

Saft? Saft brauchen Babys gar nicht. Hier ist normaler Sprudel das Lieblingsgetränk.

Ich kenne Familien, die gar keinen Brei geben und gleich vom Familientisch abgeben. Halt nur ungewürzt.

Unser Kinderarzt sagt, am Besten sollten alle Lebensmittel eingeführt werden, wenn man auch noch stillt.

Als Snack zwischendurch gab es meist die kleinen Reiswaffeln von Hipp. Gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen und die Reiswaffeln haben auch bei den Tests gut abgeschnitten.

Jonna ist noch nicht soweit für Beikost. Für extra Brei kochen hab ich aber eher wenig Zeit. Mir ist es lieber, wenn sie direkt am Familientisch mit isst.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum Oktober 2015 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.