Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Sonnenmond am 09.12.2012, 8:29 Uhr

Nicht böse sein - hab grade ein Buch geschrieben ...

Hallo Dura,

ich denke, fast alle Eltern kennen mal die Situation das ihr Kind sie auf die Palme bringt.

Was gut in solchen Situationen ist, ist Grenzen setzen und nicht in die Diskussion (schon gar nicht vorwurfsvoll) gehen. Dem Kind seine Grenzen aufzeigen. Kinder brauchen nicht nur Grenzen, sondern suchen sie laufend. Je weniger Grenzen sie bekommen (das Verhalten entsteht bei Kindern oft wegen der vielen Diskussionen heutzutage, die nicht wirklich klar sind und beim Kind nur diffus ankommen), desto weiter gehen sie in ihrem Drang nach Grenzsetzung (siehe Bluse weg reißen, Sachen auf den Balkon werfen). Das kann aber eine Hilferuf Deiner Tochter sein. Sie bringt auf ihre kindliche Art und Weise eine große Unzufriedenheit zum Ausdruck. Möglicherweise sind das wirklich unverarbeitete Dinge in ihrem Leben und möglicherweise erwartet sie Hilfe von Dir, kann dies aber nicht äußern und ist tatsächlich "außer Rand und Band" weil sie hilflos ist, Dir deutlich zu machen, dass sie was braucht um sich besser zu fühlen. Sich Hilfe holen kann nie schaden!

Ich kenne z. B. Phasen, wenn ich ganz viel arbeite, den Kopf voll habe und kaum noch weiß wo mir die Sinne stehen, dass ich für mein Kind nicht die aufmerksame Mutter bin, die ich in entspannten Phasen bin. Das äußert sich z. B. dann darin, dass ich schlechter zuhören kann. Mein Kind spürt das sofort und fordert dann immer mehr und reagiere ich nicht darauf, dann provoziert er auch solange bis ich sauer bin und Klarheit aufzeige (wenn ich in anstrengenden Berufsphasen schlecht zuhören kann, dann nicke ich manchmal nur oder sage "ja" und dass passt dann halt nicht immer und ich bin für ihn damit unklar).

Kinder sind immer unser Spiegelbild und machen als erstes im Familiensytem deutlich, wenn was nicht stimmt. Kinder können dies nur kindgerecht deutlich machen und das entscheidenste Merkmal ist da die Provokation. Als Gleichung würde ich sagen: Je höher die Provokation, desto größer ist dies ein Anzeichen von "hilf mir!"

Eine Mutter-Kind-Kur ist toll! habe ich auch schon gemacht!

Literaturtipp: Bücher von Jesper Jul

Beste Wünsche für Dich und Deine Tochter! wird schon!

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.