Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Richie am 29.07.2012, 10:18 Uhr

Ergänzung, Einschränkung und Widerspruch

Hallo amadeus_hates_music

solche Studien findest Du unter dem Stichwort "Vaterabwesenheit" bei Google.

Das Wie einer Vaterabwesenheit ist ein zusätzlicher Differenzierungspunkt bei dem Grad der schädlichen Folgen.
Was Du beschreibst, ist die sog. positive Repräsentanz eines abwesenden Vaters, d.h. die positive Bewertung eines abwesenden Vaters seitens der bei dem Kind lebenden Erziehungspersonen (Mütter...).

Es geht dabei auch nicht um eine Schuldfrage, sondern darum, wie bei dem Kind die Vaterabwesenheit 'ankommt', d.h. ob sie beim Kind abwertend oder als zu betrauerndes Ereignis rüberkommt.

Es ist die m.E. unbeantwortete Frage, ob Männer wirklich nach Trennungen ihre Kinder tatsächlich "nicht großziehen wollen".

Hier haben wir es eigentlich mit einem zu differenzierenden Ereignis zu tun: wollen die Männer eigentlich nicht, oder werden sie mit Recht und Gesetz nicht gelassen?

Was ich u.a. hier so lese läßt eigentlich eher vermuten, dass die Mütter die Männer nicht lassen wollen, auch deshalb, weil sie z.B. ja Unterhalt erwirtschaften sollen.


MfG Richie

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Ähnliche Fragen

Ähnliche Beiträge im Forum für alleinerziehende Eltern:

Widerspruch...

Hallo, ich möchte bei der ARGE Widerspruch einlegen, gegen einen Erstattungsbescheid, der meiner Meinung nach nicht korrekt ist. Ich habe im Excel ihren Bescheid, mit meinen tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben gegenüber gestellt. Meint ihr es wäre zu frech diesen mit an den ...

von susafi 21.09.2009

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Widerspruch

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.