Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 

von Leena  am 29.07.2012, 16:45 Uhr

Ebenfalls Widerspruch

Nun, nach Deinen Beiträgen hier bin ich bisher (naiverweise?) davon ausgegangen, dass es Dir darum ginge, die Bedeutung der Väter für ihre Kinder zu betonen und Dich grundsätzlich für eine aktive Vaterschaft auszusprechen. Und ich glaube eben schlicht, für diese beiden Werte gewinnt man keinen Blumentopf bei Müttern, wenn man sie auf diese Weise 'angreift' - und erweist eben diesen Zielen auf die Weise keinen "Gefallen", sondern eher einen Bärendienst.

Was die von den entsprechenden Organisationen aufgegriffenen Studien betrifft - ich will sicherlich nicht behaupten, die Studien seien im Auftrag dieser Organisationen verfasst worden, schon allein deshalb nicht, weil ich keine Ahnung habe, wer die Studien in Auftrag gegeben oder (mittelbar oder unmittelbar) finanziert hat. Allerdings sind die meisten Studien so abgefasst, dass man sie so oder so lesen kann, und Raum für Interpretationen bleibt - in die eine und in die andere Richtung. Mal ganz überspitzt gesagt - Person A und Person B können so eine Studie beide lesen, und beide auf der Grundlage derselben Studie und mit Zitaten aus derselben Studie ganz unterschiedliche Ergebnisse darlegen und einander entgegengesetzte Thesen "beweisen".

Im Übrigen möchte ich nicht behaupten, Väter seien "eher entbehrlich" (eher als wer, nebenbei gefragt?) und "ihr Fehlen für die Kinder unschädlich", allerdings möchte ich auch nicht behaupten, dass Fehlen eines Vater respektive das Fehlen des leiblichen Vaters ist per se für Kinder schädlich.

Von Findelkindern, die glücklich bei Adoptiveltern aufgewachsen sind, bis zu Kindern, die mit beiden leiblichen Eltern in einer glücklichen Familie aufgewachsen sind, und "trotzdem" unglücklich geworden sind, gibt es nichts, was es nicht gibt. Wie war das gleich noch einmal mit dem "monokausal"..? ;-)

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Ähnliche Fragen

Ähnliche Beiträge im Forum für alleinerziehende Eltern:

Widerspruch...

Hallo, ich möchte bei der ARGE Widerspruch einlegen, gegen einen Erstattungsbescheid, der meiner Meinung nach nicht korrekt ist. Ich habe im Excel ihren Bescheid, mit meinen tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben gegenüber gestellt. Meint ihr es wäre zu frech diesen mit an den ...

von susafi 21.09.2009

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Widerspruch

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.