Weihnachten

Weihnachten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von Sonnenkäferchen  am 25.10.2018, 21:28 Uhr

3D-Stift

Hallo,

meine Kleine (10) wünscht sich zu Weihnachten so einen Stift.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Stift? Funktioniert das tatsächlich?

Viele Grüße
Silke

 
11 Antworten:

Re: 3D-Stift

Antwort von Häsle am 26.10.2018, 7:47 Uhr

Meine Tochter hat so einen Stift (um die 30€ bei Amazon). Flache Gebilde sind sehr einfach herzustellen und sehen auch gut aus. Gebilde, die wirklich 3D sein sollen, dauern ewig und sind kompliziert herzustellen. Aber es funktioniert, wenn man sehr geduldig ist. Die Kunststoff-"Fäden" stinken allerdings eine Weile (das ist aber auch bei den 3D- Druckern so).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 3D-Stift

Antwort von Sonnenkäferchen am 26.10.2018, 13:31 Uhr

Dankeschön für deine Infos

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 3D-Stift

Antwort von Carmar am 26.10.2018, 22:08 Uhr

Wie stabil ist das Gebilde?
Wie getrocknete Nudeln?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 3D-Stift

Antwort von Häsle am 27.10.2018, 9:39 Uhr

Einzelne Fäden sind ungefähr so stabil wie einzelne Spaghetti, wenn sie im heißen Zustand nicht zu lang gezogen werden. Sie brechen leicht. Deshalb dauert es auch länger, wenn man tragende Stützen etc. bauen möchte. Schriftzüge macht meine Tochter doppelt. Das hält ganz gut, wenn man nicht grob ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 3D-Stift

Antwort von Carmar am 27.10.2018, 12:17 Uhr

Danke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

wir hätten einen neuwertigen mit Zubehör zu verkaufen

Antwort von Zwilli am 27.10.2018, 18:32 Uhr

bei Interesse gerne pn

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 3D-Stift

Antwort von Shelpy am 28.10.2018, 18:23 Uhr

mein sohn ist 9 und hat einen, er macht damit recht viel und es macht ihn stolz, wenn er es geschafft hat. aber ja kompliziertere dinge brauchen länger. ich bewundere meinen sohn ,weil soviel geduld habe ich ihm nicht zugetraut.
er hat den stift auch schon in seiner klasse vorgeführt und erntete begeisterungsstürme.
wenn ich gewusst hätte mit welcher geduld er da dran geht, hätte ich ihm den wunsch schon früher erfüllt.
lg
shelpy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 3D-Stift

Antwort von Gold-Locke am 28.10.2018, 19:18 Uhr

Gibt es zu den Stiften auch eine Anleitung mit Motiv-Ideen und Erklärungen?
Kann jemand einen guten Stift samt Ideenheft empfehlen?
Vielleicht wäre ein 3D-Stift auch was für meine Söhne.

Liebe Grüße, Gold-Locke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 3D-Stift

Antwort von Shelpy am 29.10.2018, 0:14 Uhr

wir suchen die motive immer im Internet, da gibt es schon einiges. mein sohn hat diesen vorerst: Lovebay 3D Drucker Stift DIY Scribbler 3D Stereoscopic Printing Pen bei Amazon. wenn ihm das weiter interessiert kann er gern einen bessern haben, aber er ist voll zufrieden gerade damit.
lg
shelpy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 3D-Stift

Antwort von Maroulein am 29.10.2018, 15:48 Uhr

Meine Große hat einen für 17 Euro bei Action gekauft,es braucht halt Geduld und Übung bis die Sachen nach etwas aussehen,aber sie benutzt ihn z.b.um bei modifizierten Barbies neue Schuhe zu machen(sie ist schon 16,sie machen Mangafiguren aus ihren alten Puppen)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 3D-Stift

Antwort von AWonderland am 01.11.2018, 21:41 Uhr

Halli Hallo,
ich habe selbst kurz vorm abi von freundinen so einen stift geschenkt bekommen.
Ja es funktioniert nur zieht es fäden wenn man "absetzt" diese bleiben wie haare in der luft stehen müssen abgeschnitten werden sonst behindern sie das weiter arbeiten.

Und das aller wichtigste ACHTUNG die spitze wo das plastik raus kommt ist verdammt HEISS!

Das füllmaterial was dabei ist reicht meist nicht sehr lange und bei mir (hatte den 3Doddler) ist er nach 3 halb voll endeten "Kunstwerken" kaputt gegangen. Das hat mich sehr entäuscht hätte auf grund von vielen youtube videos mehr vorgestellt.
Kaputt war der teil des motors der das plastik durch den kanal befördert dadurch ist das plastik nicht weiter geleitet worden und durch diverse ritzen bis zum motor und kühler gelaufen und hat sich dort verfestigt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.