Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von wankistanki am 13.07.2007, 10:53 Uhr

Brauch mal ein paar aufmunternde Worte, Kinder machen mich fertig

Hallo zusammen,

ich zitter am ganzen Körper, bin fix und fertig.

Meine Kinder haben mal grad den zweiten Ferientag am wickel, da herscht hier das absolute Caos. Ich weiß nicht mehr ein noch aus.

Das fängt Morgens gegen 6 an mit zwei quarkenden Kinder, die eigentlich nix haben, aber einfach mal quarken wollen.

Dann helfe ich beim anziehen, aber auch dabei schon, nur Caos, gezanke, gequarke. Man kan ihnen nichts Recht machen. Schnell den Dritten geweckt und ab in die Küche, wo die anderen Beiden schon wieder die Schränke ausräumen, Cornflex verschütten, Joghurt einfach aufreißen...
Ich dazwischen und schnell das gröbste beseitigt, dann bekomm ich so Sprüche wie: bekomm ich jetzt endlich ma Milch, oder wo bleibt mein Löffel...

Da ist das Maß dann schon fast voll.

Dann kommt der Große aus seinem Zimmer, mit dreckigen Klamotten, alte Unterhose...
Ich mit ihm noch mal nach oben...

Was in der zwischenzeit in der Küche passiert bracuhe ich wohl nicht zu schreiben.

So geht das den ganzen Tag und ich kann nciht mehr!!!!!!!!!!!!!!

Ich bin echt am Ende. Draußen regnet es nur, seid Tagen schon.


Was soll man da noch machen, ist ja bestimmt auch meine Schuld, wenn ich Tagesabläufe falsch angehe, aber die Drei lassen mir keine Wahl, ich muss immer nur reagieren. :-(((

 
5 Antworten:

Re: Brauch mal ein paar aufmunternde Worte, Kinder machen mich fertig

Antwort von IngeA am 13.07.2007, 11:37 Uhr

Hallo,

das hört sich nach ganz normalem Familienalltag an :o)
Solche Tage (oder sogar längere Phasen) gibt es immer wieder mal, egal wie durchorganisiert der Tagesablauf ist. Kinder sind Kinder und es ist normal, daß mal die Milch über den Tisch fließt, die Cornflakes über den ganzen Boden verstreuen... Und die "netten" Sprüche wie: "krieg ich jetzt endlich meine Milch" kommen halt gerade auch an so Chaos-Tagen. Mit 3 kleinen Kindern kann man halt oft nur das Ausmaß der Katastrophe eindämmen, du kannst deine Augen nicht überall haben. Das geht aber vorbei, die Kinder werden ja auch selbständiger. Das Problem ist ja auch nicht ein verschmierter Joghurt, sondern das, was der eine verschmierte Joghurt alles an umgeschmissenen Bechern etc. verursacht.

Vorbeugend kann man nur versuchen, die "Tischgerätschaften" möglichst kindgerecht zu machen, also viell. die Milch in eine kleinere Kanne abfüllen (ne große Milchpackung ist einfach zu schwer um ordentlich einzugießen), die Cornflakes in einen Schütter umzufüllen, Besteck und Teller für die Kinder erreichbar einräumen... Dann geht am Tisch etwas weniger daneben und auch schon die Kleinen können sich selbst das Besteck holen, wenn noch was gebraucht wird. Zumindest mein Kleiner mußte auch schon ziemlich schnell seine Sauerei selbst aufwischen. Nicht als Strafe, sondern weil man das halt macht. Bei der Großen hatten wir das leider verpennt, da wars etwas mehr Arbeit bis sie das akzeptiert hat. Am Anfang war es nachdem die Kinder augewischt haben fast noch mehr Sauerei als vorher, das ist aber auch besser geworden und sie haben dadurch auch besser aufgepaßt.
Wenn man die Kleidung am Tag vorher schon mit den Kindern hinlegt mußt du dafür auch nicht raus (dann ist die Küche halt versaut, weil dein Großer ganz dringend AA mußte und du dann abputzen :o)).
Was bei uns in der Ferien von den Kindern heiß und innig geliebt wird: wir gehen in der Früh zusammen zum Bäcker und erst danach wird gefrühstückt. Hat den Vorteil, daß beide schon fertig angezogen sind und dann auch wirklich alle gemeinsam am Tisch sitzen. Da kann man das Chaos recht gut eingrenzen.

Also Kopf hoch, das wird auch wieder besser

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Brauch mal ein paar aufmunternde Worte, Kinder machen mich fertig

Antwort von Jessy + Pauline am 13.07.2007, 11:41 Uhr

Hallo,

erstmal die aufmunternden Worte: ab morgen kehrt der Sommer zurück,so dass deine Rabauken draussen spielen können!!!!

Und dann würde ich gerne noch etwas zu deinem letzten Absatz sagen:

Ich denke auch,dass du den Tagesablauf falsch angehst,denn im Grunde solltest du nicht nur reagieren,sondern mit den Kindern zusammen agieren *hörtsichtollanoder??*
Mal im Ernst,dass es nicht immer so abläuft,wie man es gerne hätte oder wie Pädagogen es als sinnvoll ansehen,ist doch klar,aber ich würde (an deiner Stelle) etwas mehr Struktur in den Ablauf bringen.
Wie alt sind deine Kinder denn?
Gib ihnen Aufgaben,sie sollen den morgendlichen Ablauf mit bestimmen und kontrollieren können!
Wer kann wann ins Bad,wer hilft bei dem Kleinen mit,wer will was anziehen?
Wer deckt den Tisch,wer stellt Brot und Co mit hin,wer deckt mit ab?
Was ich immer sehr geniesse:
Wenn wir Ferien haben,kuscheln wir morgens immer zusammen und lesen meist noch ein Buch,wir frühstücken auch mal woanders (Picknick im Wohnzimmer z.Bsp.) und alle packen mit an!
Kurz die Klamottenfrage klären,dann ins Bad und hinterher fängt die Beschäftigung an (oder das Frühstück-je nach Ablauf!)
Es werden bei Regen Höhlen gebaut und Klecksbilder gemalt,wir kneten zusammen und gucken auch mal einen Disneyfilm....je nach Laune!
Und eine Stunde mach ich den Haushalt-da wird sich alleine beschäftigt oder mitgeholfen (dann dauert es allerdings länger *gg*)
Ich denke,du solltest anfangen zu agieren-und nicht nur reagieren!
Gib dem Ablauf Struktur,dann läuft es (meist) entspannter ab und du kannst wieder durchatmen!
Und vor allem: lass dich nicht unterkriegen!
In keiner! Familie klappt es immer so,wie man es gerne hätte!
Aber man sollte versuchen,es so zu meistern,dass man nicht aufgeben will und abends das heulende Elend bekommt!
Es macht soviel Spass mit den Kindern-du musst nur euren ganz persönlichen Weg finden,damit ihr klarkommt!

Alles Liebe und viel Glück

Jessy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Brauch mal ein paar aufmunternde Worte, Kinder machen mich fertig

Antwort von wankistanki am 13.07.2007, 12:06 Uhr

Wie alt sind deine Kinder denn?
2,4,8

Gib ihnen Aufgaben,sie sollen den morgendlichen Ablauf mit bestimmen und kontrollieren können!
Wer kann wann ins Bad,wer hilft bei dem Kleinen mit,wer will was anziehen?
Ich hab zwar Jungs, aber die brauchen viel Zeit um den richtigen Pullover zu finden...

Wer deckt den Tisch,wer stellt Brot und Co mit hin,wer deckt mit ab?
Mache alles ich.

Was ich immer sehr geniesse:
Wenn wir Ferien haben,kuscheln wir morgens immer zusammen und lesen meist noch ein Buch,...
Das würde ich auch mal gern, aber die Kleinen sind dann nur am quängeln.

Ich weiß ja das man agieren und nicht reagieren sollte, aber ich bekomme die Kurve nicht. Hab ich das Ruder mal ne Stunde in der Hand, ist es auch schon wieder weg.

Ich werde dei nächsten Tage mal Aufbackbrötchen kaufen, vielleicht ist das ne Idee für Morgens.

Jetzt haben wir ja bald Wochenende und Morgen früh werde ich mich hier verkrümeln...ab zu IKEA-bummeln und zu gucken wie andere Kinder quarken und dabei Kraft tanken.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Brauch mal ein paar aufmunternde Worte, Kinder machen mich fertig

Antwort von bubumama am 13.07.2007, 12:29 Uhr

Hallo,

wenn die Kinder morgens schon "quaken" wie Du sagst, dann hol sie doch mal erst noch ins Bett zum Kuscheln.

Dann vielleicht gemeinsam Frühstück bereiten, einer stellt die Schüsseln hin, der andere holt die Cornflakes, der nächste das Brot usw.
Sodass jeder seine Aufgabe hat.

Nach dem Frühstück könnt Ihr ja gemeinsam ins Bad, wenn es groß genug ist. Ansonsten können die Großen die Küche ein wenig aufräumen, während Du den Kleinen fertig machst.

Das ganze Chaos ist fast normal, aber ein geregelter Ablauf sollte sein.
Vielleicht könnt Ihr Euch einen Plan aufstellen, wer was macht.
Oder aber teilweise schon am Abend den Tisch decken, die Kleidung rauslegen usw.

Melli

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Brauch mal ein paar aufmunternde Worte, Kinder machen mich fertig

Antwort von platschi am 13.07.2007, 12:41 Uhr

Also ich denke auch, Du solltest nicht nur reagieren! Klar ist es mit dreien sicher nicht einfach, aber mach es Dir doch nicht zusätzlich schwer.
Beziehe Deine Kinder mit ein. Beim Tisch decken können sie doch helfen. und zwar alles drei! Mein Zwerg ist zweieinhalb und deckt liebend gern den Tisch. Mittlerweile bekommt er auch das porzellan in die Hand. Aber du kannst doch auch aufteilen, wenn Du Angst ums geschirr hast - zerbrechliche Sachen macht der Große, Nummer zwei übernimmt Messer, Milch und Brotaustrich und Mini stellt das Brot und die Cornflakes auf den Tisch.
Tja und was das Anziehen betrifft: leg ihnen abends die Sachen raus (viellleicht sogar gemeinsam). Da gibts dann eben z.B. nur zwei verschiedene Pullis zwischen denen sie sich früh entscheiden müssen.
Macht einen Plan, was ihr am nächsten Tag machen wollt und gib Deinen Kindern dann klipp und klar die Regeln vor. So nach dem Motto, bis dann und dann müssen wir mit dem Frühstück, Aufräumen etc. fertig sein, dann können wir ...
Kinder brauchen Regeln, dann läufts auch im Alltag.

LG platschi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.