Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Gwendo am 28.09.2007, 14:50 Uhr

Zungenfädchen durchschneiden??

Meine Tochter Jule hatte vorgestern die U4, dabei stellte unser Arzt fest, daß der Faden unter Ihrer Zunge zu kurz ist und man überlegen müsste diesen zu durchtrennen, damit sie später keine Probleme beim Sprechen bekommt. Nun frage ich mich, ob das wirklich sein muß und notwendig ist. Der Doktor sagte, daß man diesen EIngriff später nur mit Vollnarkose machen kann. Hat eines Eurer Kinder das auch? Bin nun etwas verunsichert, ob ich das machen lassen soll oder nicht....
Viele Grüße
Gwendo und Jule

 
8 Antworten:

Re: Zungenfädchen durchschneiden??

Antwort von Melanie78 am 28.09.2007, 16:58 Uhr

Hallo
ich arbeite beim HNO und bei den Säuglingen macht mein Chef das mit einer normalen Nagelschere, geht ganz schnell danach bekommen die Kleinen gleich ihr Fläschchen und schon ist alles vorbei.
Glaub für die Mütter ist es oft schlimmer.
Hat dein Kind keine Probleme beim Trinken?

Lg Melanie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Bei uns...

Antwort von juli2004 am 28.09.2007, 17:41 Uhr

Hallo Gwendo,
einer meiner Söhne hatte ein zu kurzes Zungenbändchen, dies wurde bereits nach der Geburt bemerkt und es sollte durch den Kinderarzt mit beobachtet werden. Mein Sohn konnte seine Zunge nicht richtig ausstrecken. Bei kleinen Kindern kann das Bändchen ambulant mit Hilfe einer "einfachen Art Schere" durchtrennt werden. Bei meinem Sohn empfahl der KIA allerdings erst mit 13 Monaten eine Durchtrennung und da ließ sich der Kleine natürlich nicht einfach mehr in seinem Mund untersuchen, geschweige denn, dass man ruhig das Bändchen durchtrennen konnte. Also wurde dies ambulant im Krankenhaus unter einer kurzen Vollnarkose gemacht. Ich war dabei bis er "eingeschlafen" war und beim Aufwachen ebenfalls. Wir blieben dann noch im Krankenhaus bis er vollends wach war und Flüssigkeit aufnehmen konnt, ca. 2-3 Std..

Würde ICH wieder vor dieser Diagnose stehen, würde ich versuchen, dass das Bändchen viel früher mit einem "Schnipp" durchtrennt wird und ich das Restrisiko einer Vollnarkose für mein Kind umgehen könnte.

Ach, ja, jetzt kann er problemlos die Zunge rausstrecken....*grins*

Lieben Gruß
Birgit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zungenfädchen durchschneiden??

Antwort von kikipt am 28.09.2007, 21:00 Uhr

wurde bei meinem sohn vor fast 16 jahren gemacht
kurz und schmerzlos, kurznakose, 4 stunden spaeter gings wieder heim und nie wieder probleme gehabt

Cristina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zungenfädchen durchschneiden??

Antwort von Zak am 28.09.2007, 21:40 Uhr

Bei meinem Sohn wurde das von unserer Hebamme ein paar Tage nach der Geburt gemacht. Hinterher wurde er gleich gestillt. Dadurch kam er gar nicht zum Schreien. Es ging alles vollkommen problemlos.
Ich bin froh, daß das so gelaufen ist. Lieber so als eine Vollnarkose.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zungenfädchen durchschneiden??

Antwort von angel-emily am 28.09.2007, 21:41 Uhr

hallo...zwei unserer söhne hatten das auch...bei uns hats der zahnarzt gemacht...da sie schon etwas älter waren (10 und 5) es wurde nur mit einem spray betäubt und durchgetrennt...ging ganz schnell....sie hatten auch beide keine probleme hinterher....
lg Ute

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zungenfädchen durchschneiden??

Antwort von verena017 am 29.09.2007, 12:10 Uhr

Hallo Gwendo,

Das Thema Zungenbändchen ist bei uns auch ziemlich aktuell. Mein großer (geb. 10/04) hatte ein sehr kurzes Zungenbändchen (die Zunge sieht zweitegeteilt aus). Kurz nach der geburt wollte man uns dazu bringen es durchtrennen zu lassen. Ebenw eil es noch ohne Vollnarkose ginge.

Wir haben uns dagegen entschieden. Nach allem was wir so im www gelesen haben wollten wir abwarten ob er wirklich Probleme beim sprechen bekommt. Denn oftmals gibt es keinr Probleme, z.b. weil das Zungenbändchen vorher von alleine einreisst.
Zudem besteht das Risiko dass das Gewebe nach dem einschneiden bei so kleinen Kindern vernarbt. Und das macht ihnen dann mehr Probleme.

Er spricht heute völlig normal. Das Zungebändchen hat ihm keine Probleme dabei gemacht.
Und vor 2 Tagen ist nun das passiert was wir wussten das es jederzeit passieren kann: Das Zungenbändchen ist von alleine eingerissen. Es hat ganz ganz leicht geblutet, mehr nicht. Weh getan hat es ihm auch nicht.


Unser kleiner (geb. 06/07) hat ein noch kürzeres Zungenbändchen. Aber auch das werden wir nicht durchtrennen lassen solange er keine Probleme dadurch hat.


Liebe Grüße
Verena

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zungenfädchen durchschneiden??

Antwort von pandalotte am 02.10.2007, 14:23 Uhr

Hallo

ich hab das Problem in der Familie, es ist bei uns vererbt, ich hatte, meine Geschwister.... ich hab damit gerechnet das es meine Jungs auch haben, was auch so ist.

Beim Großen ist es lang genug,er hat keine Probleme aber beim Kleinen ist es zu klein gewesen.

Ich wollte das es durch geschnitten wird,weil es sehr deutlich war, das es einfach zu kurz ist, das hat man deutlich gesehen - was mir kein Arzt gemacht hat. Die wollten lieber alles andere machen, als das.

Nun ist folgendes: ich hab nach langem Suchen ( durch umzüge ging so ein jahr nach dem anderen ins land )einen Arzt gefunden, der das erkannt hat und gemacht hat: kurze Eisspraybetäubung, und es ging ganz schnell.

Sohnemann meinte nur:die Zunge hat nur so komisch gegribelt, er war damals 4 1/2 Jahre alt.

Seit gut 2 Monaten bin ich bei der Logopädin mit der Diagnose in der Behandlung: er hat eine fehlende Zungenmuskulatur durch die lange dauer des angewachsenen Zungenbandes, legt die Zunge in Ruhestellung falsch ab, hinter den Zähnen und verschiebt mir die vorderen Zähne dadurch.

Das heißt: wir brauchen in ein paar Jahren eine Zahnspange, den so schnell können wir die Zungenmuskulatur nicht aufbauen obwohl wir fleisig üben, den die zwei Zähne die es betrift, sind schon die zweiten Zähne und nicht mehr die Milchzähe.

Hätte man das viel eher gemacht, könnten wir uns das ganze sparen Kosten, Fahrerei.... und da wir einen Teil der Kosten selber tragen müssen, hab ich ehrlich gesagt einen leicht dicken Hals auf unsere Ärzte. Den hier in dem Fall, war es ganz offensichtlich zu kurz und das hat jeder sehen können !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich würde zu einen guten Arzt gehen und mit ihm offen und ehrlich reden.

gruß pandalotte

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich schließe mich Verena an

Antwort von 4+mehr-Mama am 02.10.2007, 14:24 Uhr

Unser Ältester (9/97) hat auch ein so kurzes Zungenbändchen, dass die Zunge beim Herausstrecken zweigeteilt aussieht.

Auch uns wurd gleich nach der Geburt gesagt, das müsse (!) irgendwann gemacht werden; der KiA meinte, abwarten, vermutlich reiße es (wie auch das Lippenbändchen) mal von selber - bisher ist dies nicht passiert ;-)

Dennoch hat er hat keinerlei Probleme beim Sprechen, auch nicht beim englischen "th", kann Eisschlecken, Pfeifen usw.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.