Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von jockilein am 22.07.2010, 19:57 Uhr

was hat es für vorteile ein kind als intergrationskind im kindergarten zu melden

Also unsere Tochter ist auch in einem integrativen Kindergarten und ich bin total zufrieden. Ich sehe dort nur Vorteile. Es sind 15 Kinder in der Gruppe, dazu kommen 2 Erzieherinnen, 1 Zivi und auch die Therapeuten sind oft mit in der Gruppe. Dort lernen die Kinder schon im Alltag soviel. Es wird auch sehr viel angeboten: Waldwoche, ein Malkurs, Musikkurs, in der Gruppe wird zusammen gekocht und gebacken usw. und vor allem ist das Miteinander einfach nur toll, da dort jeder gleich ist und auch die Kinder sehen jedes behinderte Kind als normal an.

Zudem erhält das Kind dort alle Therapien, die es benötigt, so dass man nicht extra nachmittags nochmal los muss, um dies noch zu erledigen. So hat man dann den Nachmittag wirklich Zeit für einander.

Bei uns war es so (kommen aus NRW), dass wir beim SPZ sind und uns von dort ein integrativer Kindergarten empfohlen wurde. Den habe ich mir dann angeschaut und mich ans Jugend- und Gesundheitsamt gewandt. Beim Gesundheitsamt wurde unsere Tochter dann untersucht und die Ärztin erteilte uns die sogenannte Eingliederungshilfe, damit unsere Tochter den Kindergarten besuchen konnte.

Wir zahlen auch lediglich das Essensgeld, da der Platz, der sehr teuer ist vom Landschaftsverband bezahlt wird.

Alles meiner Meinung nach nur Vorteile.

Alles Gute.

LG

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.