Frauengesundheit

Frauengesundheit

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von LA_city am 26.01.2023, 12:38 Uhr

Latente Schilddrüsenüberfunktion

Hallo,
schon seitdem ich Mitte 20 bin habe ich eine Schilddrüsenüberfunktion. Damals aber nur sehr leicht. Anfang 30 waren die Werte dann wieder auffällig und es wurde alles untersucht (Knoten geschallt, punktiert), Szintigraphie gemacht etc, aber nichts besonderes festgestellt. Nach der Schwangerschaft dann war das TSH im Keller (knapp über 0) und auf autoimmun geprüft, war aber auch alles ok, aber die Ärztin hat ziemlich Panik gemacht. Kurz darauf sind wir wieder in meine alte Heimat gezogen und mein alter, sehr erfahrener Hausarzt prüft seitdem jährlich die Werte. Seitdem sind sie zwar niedrig, aber stabil. Knoten/Zysten sind sogar weniger geworden. Symptome habe ich eigentlich keine, außer sehr selten Herzstolpern, vermehrter Haarausfall, seit 8 Jahren ein sehr niedriges (aber gerade noch ok) Gewicht, das sich nicht verändert (egal ob viel Süsses oder mal wenig).

Jedes Jahr wieder wägt der Arzt ab, ob ich Medikamente nehmen sollte - und kommt jedesmal wieder zum Ergebnis, dass die zu viele Nebenwirkungen haben. Ich schreie jetzt auch nicht danach, da ich ja kaum Symptome habe. Da ich aber grundsätzlich beruflich und familiär unter Stress stehe, auch schon seit vielen Jahren schlecht schlafe und auf viele Lebensmittel empfindlich reagiere, bin ich mir nicht sicher, inwieweit das da vielleicht auch reinspielt.
Hat irgendjemand selbst Erfahrung damit und nimmt evtl Medikamente?

 
2 Antworten:

Re: Latente Schilddrüsenüberfunktion

Antwort von Hexhex am 26.01.2023, 13:33 Uhr

Hallo,

vielleicht beziehst du vieles zu sehr auf die Schilddrüse, obwohl es da keinen Zusammenhang gibt. Wenn die Überfunktion nicht behandlungsbedürftig ist, würde ich alles lassen, wie es ist.

Herzstolpern haben sehr viele Menschen, ich auch, obwohl ich perfekte Schilddrüsenwerte habe.

Haarausfall hat in den allermeisten Fällen zwei Gründe: Sorgen, Ängste und Stress. Oder einen Zink- und Eisenmangel. Ich selbst hatte in belastenden Phasen meines Lebens immer Haarausfall. Entweder bei hoher Belastung im Job, einmal aber auch, weil ich mit dem falschen Mann zusammen war. Aber auch in den Zeiten nach der Geburt der Kinder (Zink- und Eisenspeicher leer) kam es vor.

Zink ist DAS Spurenelement für die Haare, und viele Menschen haben hier (vor allem nach dem ersten Kind) einen Mangel. Du kannst einige Monate lang täglich ein Zinkpräparat nehmen sowie Eisenkapseln.

Es dauert mehrere Monate, bevor knappe Speicher wieder gefüllt sind, vor allem beim Eisen. Trotzdem wird der Haarausfall mit der Einnahme von Zink oft nach einigen Wochen schon deutlich besser und hört wiederum einige Wochen später ganz auf. Und das Wichtige: Die Haare werden wieder so dicht wie früher. Man muss aber mit beiden Spurenelementen konsequent sein.

Was etwaigen Stress, anhaltende Sorgen oder latente Ängste angeht: Hier hilft Meditation perfekt. Sie dämpft die Bildung von Cortisol und anderen Stresshormonen und kurbelt heilsame "Glücks"-Hormone an. Wenn der Stress wegfällt (weil man Alltagsbelastungen besser verarbeiten kann und sie weniger Angst auslösen), hört oft der Haarausfall ebenfalls auf. Übrigens korrigiert das die Schilddrüsenfunktion manchmal gleich mit, wenn es eine nur leichte Fehlfunktion ist, wie bei dir.

Manchmal muss man aber auch zuerst etwas an seinen Lebensumständen ändern, wenn die Belastung zu groß ist (Job, Paarbeziehung usw.).

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Latente Schilddrüsenüberfunktion

Antwort von LA_city am 26.01.2023, 15:57 Uhr

Danke für die Antwort! Tatsächlich beziehe ich es ja nicht auf die Schilddrüse. Das ist mir erst mir erst kürzlich mal in den Sinn gekommen, nachdem der Arzt mich jedes mal wieder frägt, ob ich denn Symptome habe und ich immer spontan mit nein antworte.
Das mit dem Zink/Eisen ist eine gute Idee. Eisen ist immer an der unteren Grenze, aber noch ok.
Und beim Rest ist natürlich immer was dabei, wobei ich den Stress in Arbeit und mit Kind jetzt nicht überbewerte und eher denke, dass das ein normaler Level ist (mal höher, mal niedriger).
Vielen Dank für die Ideen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen im Elternforum Frauengesundheit:

Eisenmangel und schilddrüsenüberfunktion

Hallo, Ich habe schon immer eine schilddrüsenüberfunktion, wurde aber nie behandelt, da die Werte nicht extrem waren und Beschwerden eher wenig. Vor 3 jahren bald nach der geburt war das t3 oder 4 dann bei fast 0. Nach 4 monaten dann aber wieder höher und vom Hausarzt für ...

von LA_city 14.11.2018

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Schilddrüsenüberfunktion

schilddrüsenüberfunktion nach geburt?

ich habe eine massive schilddrüsenüberfunktion, mein doc wusste nicht ob das wegen der schwangerschaft/geburt so sein könnte, nun muss ich anfang februar ins krankenhaus hatte das jemand? weiß jemand darüber bescheid? im internet findet man seiten auf denen steht dass es ...

von maus_91 19.01.2012

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Schilddrüsenüberfunktion

Die letzten 10 Beiträge im Forum Frauengesundheit
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.