Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Chillimohn am 19.09.2020, 16:48 Uhr

Zöliakie Pause

Hallo,

bei unserem dreijährigen besteht mit großer Wahrscheinlichkeit Zöliakieverdacht, Abklärung mit Biopsie nächste Woche.
Nun ist es in Österreich an sich ab Montag Pflicht im Kindergarten selbst Jause mitzugeben, um unnötigen Kontakt auch am Lebensmittel an sich zu vermeiden.
Für uns also geradezu perfekt, Essen wird er weiterhin sowieso zuhause. Was aber gebe ich sättigendes mit. Prinzipiell liebt er Milchreis, den ohne Zucker in kleine Silikonformen ab und zu, bzw täglich ein wenig.
Welches Brot ist gut, ohne stark zu bröseln? Fertigsnacks wie Brezen sollen ja scheinbar nicht so wirklich gesund sein (Fett, Zucker). Welche salzigen Kleinigkeiten gebt ihr, außer Brot? Obst, Gemüse ist mir klar, ein kleiner Keks dazu ist sicher auch ok, aber eben was sättigt halbwegs, von etwa 9 bis 12.
Bisher frühstückte er unheimlich gerne Porridge, was ja Anfangs auch eher vermieden werden sollte. Banane mag ich nicht immer geben, es heißt also, was frühstücken um 6, was um 9?
Habt ihr Tipps.
Ich kenne mich grob mit dem Thema aus, da in der Familie Allergien auf Weizen/Soja bestehen, bzw eine Gluten Sensitivität.

 
16 Antworten:

Re: Zöliakie Pause

Antwort von Mamamaike am 19.09.2020, 17:13 Uhr

Hallo,

"Getreide", das bei Zöliakie gegessen werden kann, ist Reis, Mais, Hirse, Buchweizen, Amaranth, Quinoa, Teff/Zwerghirse, Kastanie, Maniok, Sago, Tapioka. Das ist alles glutenfrei.
Reis- oder Maiswaffeln mit Belag würde mir da als Frühstück einfallen, kalter Bratling mit Quarkdip, Buchweizenpfannkuchen gerollt mit Füllung, Obst, Gemüsesticks, Amaranthpops mit Milch oder Joghurt.
Falls sich die Diagnose bestätigt, bekommt ihr garantiert eine Ernährungsberatung, Gluten ist ja in wirklich vielen (verarbeiteten und "unverarbeiteten" Lebensmitteln enthalten).
Alles Gute für Deinen Sohn (und euch)!

Viele Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zöliakie Pause

Antwort von Chillimohn am 19.09.2020, 17:18 Uhr

Danke, ich kaufe aus Prinzip kaum Fertignahrung, backe viel selbst, was jetzt natürlich perfekt ist.
Ich hatte ohne der Diagnose an Quiche, Minipizza, Laugenbrez, Brot, Waffeln etc gedacht.
Und gefüllte Pfannkuchen auch, danke für die Erinnerung.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zöliakie Pause

Antwort von juleba am 19.09.2020, 18:06 Uhr

Ich weiß nicht, ob es erlaubt ist, auf andere Webseiten zu verweisen ... auf chefkoch.de gibt es einen User Hans60, der ganz viele glutenfreie Rezepte hat. Im dortigen Forenbereich wird bei Fragen nach Zöliakie immer wieder auf seine Rezepte verwiesen. Bei glutenfreien Mehl muss man sich immer so ein bisschen herantasten und Erfahrungen sammeln, da sich das ein bisschen anders verarbeitet. Manche Dinge schmecken mir selbst glutenfrei nicht sonderlich, weil mich manches geschmacklich doch an Popcorn erinnert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zöliakie Pause

Antwort von linghoppe. am 19.09.2020, 18:11 Uhr

LIDl hat Glutenfreies Mehl, REWE auch .und gnocchi glutenfrei..
wenn es mal schnell gehen soll..

.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zöliakie Pause

Antwort von Felica am 19.09.2020, 18:22 Uhr

Solange du noch keine genaue Diagnose hast ist es absolut wichtig das du nichts an der Ernährung änderst. Du verfälschst sonst das Ergebnis. Also auf keinen Fall jetzt schon auf Weizen usw verzichten. In dem Zusammenhang verstehe ich auch nicht was du mit, sollte man am Anfang verzichten. Well Zöliakie, dann wird sich dein Kind ein Leben lang Glutenfrei, nicht weizenarm, ernähren müssen!

Geeignetes Brot was nicht börselt wirst du wenig finden, probiert euch da durch. Bedenke das du da vieles vorbestellen müssen wirst weil kaum ein Bäcker glutenfreies Brot hat. Um das zu gewährleisten darf in der gleichen Küche kein Gluten verarbeitet werden, auch die Kette vorher muss absolut glutenfrei sein. Das können nur Spezialbäcker. Selber backen bliebe eine Option, da gibt es fertige Mischungen oder du mischt dir geeignete Mehle selbst. Glutenfreie Snacks gibt es inzwischen im Handel, aber das wird überschaubar sein. Wobei da deutlich mehr inzwischen geht.

ich glaube du verschätzt das trotzdem etwas wenn du das mit weizenfrei vergleichst. Das ist bei weitem deutlich heftiger. Du musst bedenken, selbst Spuren an Gluten sind für dein Kind schädlich. Damit entfallen die ganzen üblichen Getreidesorten wie Weizen, Roggen, Dinkel und deren Urformen. Hafer ist so ein Grenzfall, die einen zählen ihn zu den glutenhaltigen, auch weil eine reine Trennung zu Weizen und Dinkel oft nicht gesichert ist, schon beim Anbau nicht, andere sagen inzwischen das geht klar weil Minimengen.

Ich würde dir halt dazu raten Brötchen in kleinen Muffinformen zu backen, einzufrieren und nach Bedarf mitzugeben. Dazu Bratlinge, kleine Frikadellen, Käsewürfel, Obst, Gemüse, mal einen glutenfreien Nudelsalat, geeignetes Porridge, Milchreis usw. Solange der KiGa nur die Vorgabe hat das er Frühstück selbst mitbringen muss, ist das ja recht leicht zu handhaben. Schwierig wird es wenn dann auch noch Zuckerfrei, keine Fertigprodukte, kein Joghurt usw dazu kommt. Die Erzieher müssen penibel geschult werden auch darauf zu achten das euer nicht bei anderen Kindern mit isst. Fragt auch nach wie ihr es handhaben sollt wenn Geburtstage oder ähnliches ansteht. Für solche Fälle empfehle ich kleine glutenfreie Küchlein wenn die dort erlaubt sind. Diese würde ich dem KiGa dann bereitstellen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zöliakie Pause

Antwort von kattta am 19.09.2020, 18:23 Uhr

zusätzlich kannst du auch in der Muffinbackform ei/schafkäse/speck usw Gemisch ausbacken und einzeln einfrieren. Das kann man prima einrieren und immer mal weider eins mitgeben. QUasi wie ein Omelett. Geht natürlich auch mit Teig, ist dann wie eine Miniquiche. Für meinen Neffen mit Zöliakie habe ich das immer als Snack vorbereitet

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zöliakie Pause

Antwort von juleba am 19.09.2020, 18:30 Uhr

Bedenke, dass du dafür glutenfreie Mehl verwenden müsstest bei Zöliakie. Damit fällt nicht nur Weizen weg sondern auch Dinkel, Roggen, Hafer usw.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zöliakie Pause

Antwort von Atombiene am 19.09.2020, 18:46 Uhr

Da würden mir auch herzhafte Muffins einfallen. Kann man ja durchaus mit glutenfreiem Mehl backen und verschieden variieren, jetzt würde sich z.B. Kürbis eignen. Nehme auch gerne Zucchini oder Äpfel zum süßen. Wenn ich es gerne salziger möchte, dann füge ich auch Ziegenkäse hinzu.

Mit glutenfreiem Brot kenne ich mich allerdings nicht aus, da kann ich leider nichts empfehlen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Glutenfreie Quiche ...

Antwort von isi1980 am 19.09.2020, 19:42 Uhr

... habe ich dir per PN geschickt.
Liebe Grüße aus Paris,
isi.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zöliakie Pause

Antwort von sunnydani am 19.09.2020, 20:07 Uhr

Gerade bei Zöliakie darf man sich vor der Biopsie nicht glutenfrei ernähren. Denn dann kommt kein richtiges Ergebnis heraus. Sobald man die Ernährung nämlich umstellt, erholen sich die Darmzotten und die Zöliakie kann bei der Biopsie nicht mehr nachgewiesen werden. So viel dazu.

Als Jause bekommen meine Kinder Rohkost mit. Obst und Gemüse, Käse, Vollkornbrot.
Momentan ist Butterbrot mit Schnittlauch beim Großen total angesagt. Da müsstest du dann bei Diagnose eben glutenfreies Brot nehmen. Herzhafte Muffins oder mal Reiswaffeln, Nüsse, Rosinen oder anderes Trockenobst, Müsli...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zöliakie Pause

Antwort von Chillimohn am 19.09.2020, 20:53 Uhr

Vielen Dank für die vielen Antworten!
Mir ist klar, dass Gluten schlimmer ist, ich kenne es, dass nichts, aber auch gar nichts kontaminiert sein darf.
Bis Mittwoch sollten wir zu jedem Essen Getreide geben, wobei ich mich nicht mehr traue, Vollkorn zu servieren, da es ihm seit 30. August merklich schlechter geht.
Wir werden Holzzeug ersetzen, eine neue Pfanne und an sich gemeinsam mit ihm umsteigen.
Kein Weizen, Gerste, Roggen, Dinkel und eben Hafer kann kritisch sein. Trotzdem danke, man kann es Anfangs wohl nicht oft genug hören, da man ja, entgegen zur massiven Weizenallergie meiner Schwester nicht sofort sieht (Asthma hat sie), bzw meine andere Schwester wahrscheinlich davon Hautprobleme, seltsamerweise hat noch niemand einen richtigen Test bei ihr gemacht.
Laut unserem Kinderarzt hatte er Ende August Darmblutungen bzw hat sie noch immer, massiv Durchfall, eine Darmumstülpung plus Krankenhausaufenthalt, und direkt darauf noch eine Lungenentzündung. Eher durch Zufall kam es zu einer Blutuntersuchung, Eisenmangel gerade über der untersten Grenze zur Bedrohung. Das kam ihm aber seltsam vor und er schaute das Blut nochmals ganz genau an und irgendwie scheinen da ganz klare Marker.
Puh, das ist gerade wirklich viel auf einmal, zudem er unglaublich müde ist, kaum isst, oft Stuhl hat, aber keinen echten Durchfall, aber immer schon weich bis flüssig, Zeit seines Lebens. Er ist merklich angeschlagen und unheimlich weiß, gar nicht mehr blass, richtig durchsichtig. Schmerzen hat er nicht, allerdings scheint sein Schmerzempfinden an sich eher gering.
Danke fürs zuhören.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zöliakie Pause

Antwort von Chillimohn am 19.09.2020, 20:59 Uhr

Mit Anfangs meinte ich, dass er wohl wahrscheinlich auf Hafer, also sein geliebtes Porridge verzichten muss, manche klar glutenfrei deklarieren Hafer aber später wieder vertragen. Wenn sich der Darm erholt hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zöliakie Pause

Antwort von Chillimohn am 19.09.2020, 21:04 Uhr

Die Kindergärtnerin hat eine Tochter mit Zöliakie, Hashimoto und Bluthochdruck, kennt sich also gut aus (seit 9 Jahren).
Anfangs werden wir ihn bei Geburtstagen zuhause lassen, da er an sich einen Pausetag in der Woche hat, später eine Snackbox oder so dort lassen, mal sehen.
Ehrlich gesagt werde ich mir keine großen Vorschriften machen lassen, außer klar erkennbare Süßigkeiten, wenn es wieder anders werden wird. Und hoffen mit so Bentoartig hergerichteten Essen, was ich an sich gerne mache, lange bei ihm zu punkten mit 'ich darf das nicht bei anderen'.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zöliakie Pause

Antwort von dann am 19.09.2020, 21:14 Uhr

Bis zur Biopsie unbedingt weiterhin glutenhaltig ernähren, auch wenns schwer fällt.
Prinzipiell geht alles wie vorher auch glutenfrei, dann eben mit glutenfreiem Mehl. Porridge funktioniert auch gut mit Reisflocken oder Hirseflocken oder overnight Müsli mit Reisflocken sättigt sehr gut.
Ich lebe seit fast 15 Jahren glutenfrei, bei Fragen kannst auch gerne per PN melden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zöliakie Pause

Antwort von Schniesenase am 19.09.2020, 21:19 Uhr

Hallo!

Das wollte ich auch schreiben: Bis zur gesicherten Diagnose "Zöliakie" soll normal weitergegessen werden, da man sonst in der Biopsie die Darmveränderungen u.U. nicht sieht und es dann zu einer falsch-negativen Diagnose kommen kann. Das Kind soll also jetzt noch gern Getreideprodukte mit Gluten erhalten, bis untersucht wird. (Auch wenn es schwerfällt!)

Es gibt mittlerweile so viele glutenfreie Produkte auf dem Markt, dass man einige Alternativen hat. Ich selbst habe eine eigene Getreidemühle, die zwar nicht so ganz billig war, sich aber voll bezahlt gemacht hat, weil ich so sehr gutes, variables Vollkornmehl frisch zum Brotbacken herstellen kann. Brot backt sich auch mit glutenfreiem Mehl mit etwas Übung ganz gut. Und es schmeckt gut, weil es schön herzhaft ist. Kombiniert mit dem weißen Fertigmehl kann man noch mehr variieren. Ich empfehle Flohsamenschalen als Klebstoff. Damit gelingt auch ein sehr beliebter glutenfreier Brei hier, den wir Klebstoffbrei nennen und in den eiskalte Himbeeren hinenkommen. Wird vom großen Kind manchmal noch sehr gern genommen.

Weitere Alternativen: Polentaecken, schön kross gebacken, gerne mit Sesam. Die kann man mit Gemüse kombinieren und allem Möglichen. Bei Chefkoch.de gibt es ein tolles Rezept für Hirseherzchen oder Hirsebratlinge. Super! Dazu mache ich einen Joghurtdip mit Kräutern aus dem Garten, der auch immer sehr gern genommen wird, und etwas Apfelmus.

Übrigens ist Hafer eigentlich auch glutenfrei und sehr gesund. Man muss aber, wegen der Verunreinigungen in D durch andere Pflanzen auf den Feldern und ggf. mangelnde Trennung in den Mühlen extra glutenfreien Hafer kaufen.

Ich wünsche Euch, dass es nur eine Unverträglichkeit und keine Zöliakie ist!

Alles Gute!

VG Sileick

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zöliakie Pause

Antwort von Felica am 20.09.2020, 0:34 Uhr

Da Zöliakie familiär gehäuft auftritt sollte sich deine Schwester auch mal testen lassen. Nur so als Tipp.

Und alles Gute.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.