Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von DK-Ursel am 11.08.2021, 15:01 Uhr

Kehrseite der Medllie

Ja, das ist sowieso "ein weites Feld", um es mit Fontane zu sagen.
Denn was die Deutschen als Bevormundung und Verfolgung/Bespitzelung betrachten, empfinden die Dänen (ich verallgemeinere bei den Nationalitäten, es gibt immer so´ne und so´ne) als Freiheit:
Freiheit, nicht mit viel Bargeld in der Tasche rumzuwandern.
Freiheit, schnell mal was für die ganze Truppe auszulegen und genauso schnell das Geld auf Heller und Pfennig zurückzubekommen (das liebe ich in meinen Kursen ,wo ich die Bücher bezahle und dann nicht 1 Std., lang Bank spielen will und kann und wo ich in der Tat mal 2 Herren mit je 2 500-Kr.-Scheinen vor mir stehen hatte, die aber nur je 176,50 bezahlen sollten, was vorher angekündigt war - und wo mich schon mehr als einer, der mit einem 200-Kr.-Schein bezahlen wollte, schwierig geworden wäre).,
Die Freiheit, eben nicht lange Wechselgeld zu zählen und in Mengen im Portemonnaie zu haben.
Die Freiheit, auch spontan ohne viel Geld in der Tasche, aber durchaus auf dem Konto, etwas kaufen zu können, was gerade billig da steht.
Die Freiheit, nicht mehr ririko- bzw. verlustreich bestohlen zu werden (meinem Onkel wurden 400 Euro aus dem Portemonnaie geklaut, meiner Tante ein paar Jahre später die halbe Rente aus der Wohnung - selbst schuld, weil sie alt sind?)

Jede Medaille hat nun mal 2 Seiten, und ich verstehe die Bedenken, aber bevor mir einer sowas erklärt, möchte ich dann von demjenigen IMMER wissen, ob er / sie sich in sozialen Medien bewegt, in Foren wie diesen (und ja, die Identität ist da leicht zu entschlüsseln, wenn man sich nur ein bißchen Mühe macht) und ob diejenigen Kundenkarten für welche Geschäfte haben etc.
Daß man durch bargeldlosen Verkehr leichter das Konto gesperrt bekommen kann - nun ja, auch dem MIT Bargeld reicht das Geld eben nur solange wie er es hat - wenn alles ausgegeben ist und das Konto gesperrt, vertrocknet er auch am ausgestreckten Arm - also, DAS Argument hat doch nur eine äußerst befristete Haltbarkeitsdauer, denn die wenigsten haben doch ihren ganzen Lohn heutzutage unterm Kopfkissen oder sonstwo versteckt, oder?

Gruß Ursel, DK

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.