Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von klingenstaedterin, 5. SSW am 18.12.2003, 14:43 Uhr

Hallo, ich habe schon erfahrungen damit

Huhu,

mein Sohn ist nun 2,75 und ich habe auch direkt gearbeitet.

Du darfst während des Muschu nur eingeschränkt arbeiten. Nach der Geburt gar nicht! Das solltest Du auch nicht, denn ihr braucht die Zeit wirklich um euch kennen zu lernen.

Ich hatte einen Heimarbeitsplatz. Vorgestellt hab ich mir das alles sehr einfach. War es aber nicht.

Mein Sohn war aufgrund eines Kiss-Syndroms die ersten 12 Wochen ein
Schreikind. Ich hatte keine ruhige Minute um zu arbeiten, da er tagsüber gar nicht schlief. Daher konnte ich in zunächst nur abends arbeiten. Da hätte ich die Zeit allerdings eher gebraucht um mich zu erholen.

Als ein Orthopäde alle Wirbel wieder gerade gerückt hatte, war es allerdings kein Thema. Immer wenn Julius schlief konnte ich in Ruhe arbeiten. Hat auch prima geklappt. Hin und wieder musste ich ins Büro um Unterlagen abzuheften, aber auch das war kein Problem, denn ich hatte dort eine Krabbeldecke und ein wenig Spielzeug und er war ja auch zufrieden, wenn er bei mir war.

Das alles hatte dann leider mit 7 Monaten ein Ende, dann da konnte mein süßer Krabbeln und gleichzeitig wurden die Tagsschläfchen weniger und kürzer. Ich konnte also nur noch während des Mittaschlafes arbeiten. Das heißt ca. 1 Stunde am Tag oder abends wenn mein Mann da war. Das wollte ich aber nicht so. Also habe ich dann Ende des 1. Jahres wieder aufgehört, denn mir wurde das alles zu stressig.

Ich hab also gut ein 3/4 Jahr ca 10 Stunden pro Woche gearbeitet.

Dann habe ich die Buchhaltung in einem kleinen Betrieb übernommen. Da gehe ich seitdem regelmäßig 6 STunden (ein nachmittag) 1 mal pro woche hin. Das ging vorher aber auch nicht, denn da habe ich ja noch gestillt, und eine so lange Zeit konnte ich nicht überbrücken.

Mehr will ich im Moment nicht arbeiten, weil ich ja an diesem Tag meinen Sohn bei meinen Schwiegereltern abgebe. Erstens klappt das alles nicht immer so reibungslos und zweitens verbringe ich gerne die Zeit mit meinem Sohn.

Es ist sehr schön, wenigstens einmal die Woche rauszukommen, ohne mit einem Ohr immre zu lauschen was die kleinen wieder anstellen und sich mal geistig wieder ein bisschen zu fordern.

Ab März werde ich wohl wieder mehr arbeiten müssen, denn da ist dann meine Elternzeit vorbei. Mal sehen, da ich noch keinen KiGa-platz habe wird das auch eher problematisch, aber es ist ja nur für 4 Monate :o)


Alles Liebe

Conny

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.