Schwanger mit 35 plus

Schwanger mit 35 plus

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Häsle am 29.12.2010, 10:38 Uhr

Liebe Püminsky ;-)

Danke für das Fleißkärtchen ;-)

Mir geht's mit der Situation inzwischen nur noch manchmal schlecht. Unsere Tochter hat in einem Bettchen neben unserem Bett geschlafen, bis sie ca. 1,5 Jahre alt war. Sie ist zwar oft aufgewacht, aber es reichte ihr, wenn man ihr den Schnuller und die Hand gab zum Einschlafen (was jedesmal ca. 30 Minuten dauerte, nicht gerade bequem). Richtig schlimm waren die paar Monate, als wir sie ins eigene Zimmer gesteckt hatten, weil wir dachten, es wäre besser so. Da bin ich wirklich nachts bis zu 12 Mal rübergelaufen und bin dann jedes Mal eine halbe Stunde neben ihrem Bett gesessen. Später hab ich sie beim ersten Aufwachen zu uns ins Bett geholt, das funktionerte besser, obwohl ich dann nicht mehr einschlafen konnte. Seit sie drei wurde (und ohne Schlafsack schläft), kommt sie nachts zu uns rüber, wenn sie das erste Mal aufwacht. Das ist dann in guten Nächten zwischen 2 und 4 Uhr, in schlechten schon viel früher. Wenn sie dann ruhig weiterschlafen würde, wäre das gar kein Problem (manchmal genieße ich das sogar). Ich schlafe dann auch meistens schnell wieder ein. Sie dreht sich aber im Bett, tritt und schlägt um sich und rückt uns ständig auf die Pelle. Wir hatten schon überlegt, ein breiteres Bett zu kaufen, das würde aber auch nichts bringen, weil sie immer Körperkontakt will.Wenn wir ausschlafen können, stört mich das alles weniger. Wir müssen sie aber unter der Woche schon um acht zum Kindergarten bringen, und ich habe noch dazu ein bis zwei Mal pro Woche Frühschicht, wo ich dann um halb fünf aufstehen muss. Mein Mann schläft zum Glück wie ein Stein, aber auch er wird ab und zu sauer, wenn die Zwergin ihn wieder mal ins Gesicht tritt.

Auch bei uns sehe ich da eine genetische Komponente. Ich konnte nie gut aufstehen und hasse es immer noch. Ich bin auch immer noch ewig in der Wohnung rumgeschlichen nach der Bettzeit. Meine Tochter brauchte noch nie viel Schlaf, aber inzwischen schaffen wir es meistens, dass sie abends richtig ausgepowert ist und zwischen 20 und 21:30 Uhr ins Bett geht. Sie ist dann tagsüber auch meistens fit, nur das Aufstehen um 7:30 Uhr ist oft schwierig (egal, wann sie ins Bett geht). Sie geht aber auch nicht wahnsinnig gerne in den Kindergarten, so dass morgens ein Lockmittel her muss (eine Runde Lotti Karotti oder Mausefalle, oder auch mal eine Folge Caillou - ich weiß, ganz schlimm, aber es hilft). Ich habe nach manchen Nächten einfach keinen Nerv für Gezicke und Dauerdiskussionen (und sie diskutiert schon, seit sie 1,5 Jahre alt war).

Wir haben das Schlafproblem schon bei mehreren Kinderärzten und bei einer Heilpraktikerin angesprochen. Die Kinderärzte meinen nur, das wird sich bis zur Schulzeit verwachsen. Die Heilpraktikerin sieht erstmal andere Baustellen, die bearbeitet werden müssen, womit sie auch recht hat. Zur Zeit "kämpfen" wir gegen ihre Fruktose-Unverträglichkeit und zeitweise gegen ihre Neurodermitis. Ich denke, dass die beiden Sachen auch mit dem Schlafproblem zu tun haben könnten. Wer kann schon schlafen mit aufgeblähtem Bauch und Juckreiz.

Wie gesagt, inzwischen kommen wir meistens ganz gut damit zurecht, also hoffe ich, dass das Problem irgendwann verschwinden wird.

Das mit dem zweiten Kind sehe ich genau so wie du. Wenn das erste schon "schwierig" ist, dann muss man schon ziemlich tough sein, um noch mehr Kinder zu bekommen. Ich wollte immer zwei Kinder, wir haben sogar einen Mini-Van gekauft, als unsere Tochter acht Monate alt war. Sie war ja bis sie sechs Monate war kerngesund und hat brav geschlafen und gegessen. Sie ist auch jetzt kein schwieriges Kind. Sie hat halt zu viel Energie, schläft schlecht und hat ein paar gesundheitliche Mini-Problemchen. Aber für uns, die wir keine Helden sind, reicht das schon aus, um den weiteren Kinderwunsch immer weiter nach hinten zu schieben, bis er vielleicht/wahrscheinlich ganz weg ist. Momentan habe ich nicht die Nerven für noch ein Kind. Vor allem, wenn man bedenkt, dass das Baby vielleicht krank, behindert oder einfach nur schwierig sein könnte.

Die Geschichten von den einfachen Kindern kenne ich auch zur Genüge. Es gibt diese Kinder wirklich. Es gibt aber auch schwierige Kinder, das gibt nur kaum jemand zu. Meine Freundin hat drei Kinder, zwei davon sind Zwillinge. Zwei ihrer Kinder sind brave Esser und Schläfer. Einer der Zwillinge ist anders. Er isst weniger, schläft schlechter und braucht mehr Zuwendung. Das ist einfach Typsache.
Ich war auch ein schlechter Schläfer und ein sehr schlechter Esser. Sehr aktiv war ich auch. Aber alles nicht so ausgeprägt wie bei meiner Tochter. Meine Mutter, die kindermäßig sehr viel gewöhnt ist, sagt, dass in der Zwergin zwei Kinder stecken. Sie ist anstrengend, lustig, lieb etc. wie zwei Kinder. Und das rund um die Uhr, in jeder Hinsicht. Alle Großeltern können gut nachvollziehen, warum wir momentan kein weiteres Kind brauchen können.
Mein Mann zweifelt öfter an unserer Erziehung, ich nicht. Ich mache einfach alles intuitiv und versuche, auf alle Bedürfnisse unserer Tochter einzugehen. Sie ist auch wirklich ein ganz tolles Kind.

Uns geht es finanziell recht gut, wir sind beide Beamte (leider nicht mit Lehrergehalt) ;-), haben ein Haus, das wir notfalls auch mit einem Gehalt abbezahlen könnten. Die Schwiegereltern wohnen nebenan, wollen aber nicht als Babysitter missbraucht werden. Meine Eltern würden uns auch unterstützen, wohnen aber weiter weg. Wir arbeiten abwechselnd im Schichtdienst (ich nur 50%), damit unsere Tochter nur vormittags in den Kindergarten gehen muss. Und mein Mann ist ein Goldstück, in jeder Hinsicht. Trotzdem sind wir uns einig, dass wir unser Glück momentan nicht herausfordern wollen. Uns geht es jetzt gerade wirklich gut, und das genießen wir. Mal schauen, was die Zukunft so bringt.

Hast du dir denn selber, für deine Schlafprobleme, schon Hilfe gesucht? Vielleicht gibt's auch für dich ein "Kügelchen"? Vielleicht kann dein Mann mal die Nachtwache übernehmen und du kapselst dich für ein paar Nächte ab?

Von mir gibt's erstmal eine virtuelle Umarmung und ein Fleißkärtchen ;-)

Liebe Grüße vom ausgeschlafenen Häsle (Die Zwergin ist gestern nach einem Kinofilm und Besuch bei den Cousinen erst um 23 Uhr ins Bett gegangen und hat bis um 6:45 Uhr durchgeschlafen! Mal schauen, wie fit sie dann tagsüber ist).

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.