Anzeige


Babys Zimmer - Tipps fürs erste Kinderzimmer

Schadstofffreie Rauhfaser für eine gesunde Umgebung

Der Babybauch wächst und wächst und die Vorfreude steigt jeden Tag! Werdende Mamas und Papas können die Geburt ihres Babys in den letzten Wochen der Schwangerschaft kaum mehr erwarten. Spätestens jetzt setzt bei vielen der Nestbautrieb ein.

Es ist einfach schön, alles für den Empfang des neuen Familienmitglieds vorzubereiten und viele werdende Eltern genießen es, das Kinderzimmer für ihren kleinen Schatz einzurichten. Bei aller Begeisterung tauchen aber meistens auch einige Fragen auf. Was braucht ein Baby für Möbel im Zimmer? Worauf solltest du beim Kauf achten?

Regenbogen

Eine gesunde Umgebung steht an erster Stelle

Sicher und gesund soll das Zimmer für den kleinen Neuankömmling sein. Deshalb haben Spielzeug, Möbel und Baustoffe, von denen eventuell bedenkliche Ausdünstungen ausgehen könnten, in seinem Kinderzimmer nichts verloren.

Ein gesundheitlich unbedenklicher Wandbelag ist die Erfurt Rauhfaser. Damit wählst du eine diffusionsoffene, feuchtigkeits­regulierende Tapete, es sind weder Weichmacher noch PVC oder Lösungsmitteln enthalten - und damit ist sie optimale Grundlage für eine gesunde Umgebung im Babyzimmer. Außerdem lassen sich mit der Rauhfasertapete alle Kreativwünsche umsetzen. Nach dem Tapzieren musst du dich nur für eine Farbe bzw. ein Farbkonzept entscheiden und schon kann das Zimmer in blau, rosa oder beige erstrahlen. Grundsätzlich sind für ein Baby sanfte, helle Farben zu empfehlen. Später kann die Tapete dann mit einer knalligen Farbe überstrichen werden.

Erfurt Tapeten

Alleskönner im Kinderzimmer - Kombimöbel wachsen mit

Viele Hersteller bieten heute mitwachsende Kindermöbel an. Ob Kommode, Schrank, Bett oder Regal: Alles ist so gestaltet, dass es später eine andere Funktion übernehmen kann, auch im Jugendzimmer noch gut aussieht oder als Einzelstück in andere Zimmer passt. Manche Betten lassen sich durch Zusatzteile zu wahren Abenteuer-Spiellandschaften umbauen. Oder der Schreibtisch fürs Schulkind wird mit wenigen Handgriffen integriert. Geeignet sind solche Kombi- und Mitwachsmöbel für alle, die gerne auf lange Sicht planen. Erkundige dich beim Kauf jedoch, über wie viele Jahre hinweg Zusatz- und Ergänzungsteile erhältlich sein werden.
 
Ein Tipp von uns: Vergiss bitte nicht, dass dein Kind vor allem Raum zum Spielen braucht. Auch das schönste Kinderzimmer wird dein Kleines nicht glücklich machen, wenn darin kein Platz mehr bleibt. Also lieber nicht alles auf einmal kaufen, sondern Stück für Stück ergänzen.

Schreibtisch vor grüner Wand

Sicherheit und Qualität sind ein Muss

Kindermöbel und auch das entsprechende Zubehör sollten so sicher und solide wie möglich sein. Diese Zeichen helfen dir bei der Beurteilung:
 
Das TÜV- und/oder GS-Siegel garantiert, dass die Möbel funktionssicher sind. Aussteller sind unabhängige Prüfstellen.

Das Umweltsiegel "Blauer Engel" für ein sicheres Gefühl

Blauer Engel Erfurt Rauhfaser

Sicherheit gibt Eltern auch das unabhängige Umweltsiegel „Blauer Engel“. Das Siegel wird seit 45 Jahren von der Bundesregierung an wohngesunde und ressourcenschonend produzierte Naturprodukte verliehen. Bei Produkten mit dem Umweltzeichen können Mamas und Papas darauf vertrauen, dass bei der Herstellung dieser Artikel umwelt- und gesundheitsschutzrelevante Aspekte berücksichtigt wurden. Sie sind emissions- und schadstoffarm.
Erfurt Rauhfaser trägt bereits seit Jahrzehnten das Siegel „Blauer Engel“ - damit ist ein gesundes Raumklima garantiert und du triffst mit diesem Wandbelag eine gute Wahl für das Zimmer deines Neuankömmlings. Viele wissenswerte Informationen zu unterschiedlichen Rauhfaser-Qualitäten und Inspirationen zur Wandgestaltung kannst du dir auch in dieser Broschüre holen.

Qualitätssiegel für Möbel und Spielzeug im Kinderzimmer

Das CE-Zeichen bedeutet, dass ein Produkt bestimmten europäischen Normen genügt. Leider gibt es keine unabhängige Instanz, die eine Qualitätskontrolle vornimmt. Der Hersteller selbst bestätigt, dass er die Normen eingehalten hat.
 
Das RAL-Gütezeichen bescheinigt die Gesamt-Qualität des Kinderzimmer-Möbelstücks. Es wird aufgrund genau festgelegter Kriterien vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung vergeben.
 
Der Vermerkt "giftfreie Lacke nach DIN 53160" bedeutet: Die verwendeten Produkte entsprechen den strikten Vorschriften, die für solches Spielzeug gelten, dass häufig in den Mund genommen wird.

Wenn du deinem Baby ein schadstoffarmes und wohngesundes, erstes Kinderzimmer erschaffen möchtest, in dem sich dein Nachwuchs und du rundum wohlfühlen, findest du viele weitere Tipps auf diesen Seiten:
 
.

Alle Bilder: ©ERFURT Tapeten

 

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.