Partnerschaft - Forum

Partnerschaft - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von MM am 09.01.2008, 13:49 Uhr

@nochmal an mini99...

...das mit dem Gehalt meinte ich eher so, dass JEDER Geldbetrag, den man irgendwie bekommt, sei es nun Gehalt oder sonstwas, i.d.R. irgendwie begrenzt ist (es sei denn man ist total "stinkreich" ;-)) und man nicht drum rumkommt, es sich einzuteilen. Das mit dem Einteilenmüssen ist also für mich kein Argument.

Und was soll das mit dem "Entmündigen"?! Ich gehe mal davon aus, dass das "Haushaltsgeld" (wir haben das nicht in der Form, aber egal) GEMEINSAM festgelegt wird, alsö zur Zufriedenheit beider (aller)¨Beteiligten und man es entsprechend auch wieder ändern kann, wenn man z.B. feststellt, dass es nicht reicht, etc.

Und ja, natürlich kann ich beim Einkaufen selber denken, rechnen und entscheiden, aber Gedanken lesen dann doch nicht ;-), konkret:
Ich bin z.B. im Geschäft (oder will gerade hin), sehe etwas was ich haben möchte/brauche, wie auch immer. Natürlich kann ich ungefähr einschätzen, wieviel Geld wir noch haben - was ich aber NICHT weiss, ist ob mein Mann nicht vielleicht auch gerade im Geschäft steht und etwas Unvorhergesehenes kaufen will. Dann würde es vielleicht nicht mehr reichen... Und genau DAS ist doch der Grund, sich dann anzurufen und zu "fragen" bzw. sich abzusprechen! Wenn nicht beides geht, um zu klären klären was Priorität hat, oder z.B: auch um sicherstellen, dass nicht beide zufällig das Gleiche kaufen wollten ;-), von dem sie wissen, dass es gebraucht wird...

Es geht doch bei dem Ganzen vor allem um Koordination, Informationsaustausch, nichts anderes. Bei Dir kommt es irgdnwie so rüber, als gäbe es ein Oben und Unten (?) und es sei ein "Machtfrage" oder so etwas...

Ich meine, das "Fragen" bezieht sich doch auf BEIDE Partner!
Dasselbe bei ERziehungsfragen - ich stecke doch auch nicht unseren Sohn einfach in irgendeinen KIGA meiner Wahl, sondern wir besprechen das Ganze (also wann in den KIGA, in welchen und alles drumherum) GEMEINSAM, +natürlich auch möglichst unter Berücksichtigung dessen, was unser Sohn möchte.

WEnn man das, was Du in bezug aufs Geld schreibst, bei solchen Dingen wie Erziehung/Betreuung anwenden würde, könnte auch dabei rauskommen, dass unser Sohn in zwei verschiedenen Kindergärten angemeldet wird (einmal von mir, einmal von meinem Mann), weil es uns beiden zu blöd war, den anderen zu "fragen" bzw. es zu besprechen...;-)

Ist jetzt natürlich überspitzt, aber ich versteh echt nicht, wie Parnetschaft und Familie ohne Koordination und Absprachen bei wichtigen Dingen funktionieren soll?!

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Partnerschaft - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.