Partnerschaft - Forum

Partnerschaft - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von fiammetta am 25.03.2011, 10:37 Uhr

@Zweizahn

Hi,

ob der Gatte mitspielt, wenn sie arbeiten ginge, ist völlig irrelevant. Sie ist eine rechtlich eigenständiger Person und kann das jederzeit selbst entscheiden.

Das, was sie verdienen würde, müßte sie mit dem Gatterich in einen Topf werfen und dann prozentual zur Versorgung der Familie beitragen, d.h. davon bliebe ihr (wie auch umgekehrt) ein bestimmter Betrag zur eigenen freien Verfügung. Dummerweise ist es nur so, dass die meisten Frauen, die etwas dazuverdienen (ich spreche hier von kleinen Einkommen) irrtümlich glauben, das sei dann ganz und gar ihr Geld und der Gatterich habe den gesamten Rest zu finanzieren. So ist es aber nicht und die Beteiligung am Haushalteinkommen ist mitunter sehr unpopulär.

Solange sie den Haushalt macht und er arbeitet, ist er nicht dazu verpflichtet, ihren Job noch mitzumachen. Sie macht seinen ja auch nicht und trägt auch finanziell nichts bei. Beteiligt er sich am Haushalt etc., dann ist das seine Großzügigkeit und damit steht ihr (im Gegensatz zu ihm) mehr Zeit zur Verfügung, die sie, ja, zum Lernen aufwenden könnte.

Elternunabhängiges BaföG bedeudet, dass sie es irgendwann zurückzahlen müßte und sie ja dann Geld zum Familienunterhalt beisteuern könnte und müßte... Sie ist aber finanziell versorgt und hat noch keine fünf Jahre gearbeitet. Folglich sehen die Chancen recht übersichtlich aus.

LG

Fiammetta

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Partnerschaft - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.