Kinderwunschbehandlung

Kinderwunschbehandlung

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von SunChee  am 06.05.2020, 0:27 Uhr

Probleme mit PKV

Hallo,
ich habe schon viel im Web gesucht und auch in diesem Forum sind die passenden Beiträge mindestens 5 Jahre oder noch deutlich älter.
Wir haben folgende Konstellation:
- nicht verheiratet
- Partner Verursacher und privat versichert (wg. Selbstständigkeit)
- ich selbst gesetzlich versichert (Bahn-BKK), kein Verursacher - auch nicht ansatzweise...
Uns wurde die ICSI gleich von Anfang an empfohlen.
- PKV über Behandlung informiert, alles kein Problem. Einfach persönliches Anschreiben und Befunde zusenden.
Immer und überall hört man und bekommt man gesagt: Die PKV übernimmt ja alles!
NEIN! MACHT SIE NICHT! IST VOM TARIF ABHÄNGIG!

Anfang Juni soll es losgehen... Ich wollte heute die Spritzen bestellen und nur noch von der PKV nur wissen, ob es egal ist, das die Medikamente in Deutschland oder in Frankreich gekauft werden. Jetzt stehen wir 4 Wochen vor dem ersten Versuch und bekommen zum ersten mal die Info, dass die Befunduntersuchungen wie Spermiogramm, Blutabnahmen usw. übernommen werden aber die Behandlung nicht. D.h. man bricht sich den Arm, das Röntgen wird bezahlt, aber der Gips nicht???

Im Vertrag der PKV steht nichts über eine KiWu-Behandlung. Wir werden den Antrag jetzt auf jeden Fall wegschicken, auch wenn wir wissen, dass er abgelehnt wird. Dann können wir wenigstens einen Widerspruch stellen.

Nun suche ich nach Antworten auf folgende Fragen:
- Ab wann spricht man vom "Behandlungsbeginn"? Tag der 1. Spritze oder schon das Datum auf den Vorbefunden?
- bei Wechsel zu einer PKV, die die Kosten übernimmt, alles auf Anfang - neue SG usw.?
- Kann man bei einem Wechsel gleich von Anfang an mit solchen Kosten abrechnen?
- Kann man meine GKV mit ins Boot holen, obwohl ich eindeutig nicht der Verursacher bin? - Mit der PKV haben wir offen gesprochen über unser Vorhaben und bereuen es jetzt. Wie mit meiner GKV umgehen?
- Meine Blutuntersuchungen wurden als IGEL-Leistungen abgerechnet (wir haben mittlerweile das KiWu-Zentrum gewechselt) - Kann man diese nachträglich noch erstatten lassen?
- Hat jemand hier aktuell Erfahrung mit dieser Situation? Kann uns jemand Tipps geben, die über "ab zum Anwalt" hinausgehen?

Ich hoffe so sehr, dass sich jemand Zeit nimmt für den Roman...

Danke

 
7 Antworten:

Re: Probleme mit PKV

Antwort von LeNiWa am 06.05.2020, 6:33 Uhr

Hallo,

Mit der Konstellation PKV kenne ich mich nicht aus und kann dir nur eine kleine Hilfe geben aber deine GKV mit ins Boot zu holen wird nicht viel bringen da die keine Behandlung übernehmen werden, die haben aus Voraussetzungen ü 25 und u 40 bzw 50 und verheiratet ihr müsstet also heiraten.

Und ich weiß das da die GKV einen Versuch erst zählt wenn die Punktion statt gefunden hat

Zum Punkt neues SG Es kommt da auf die Klinik mit an die ihr ja auch gewechselt habt. Aktuell gibt es ganz wenige, und ich glaube keine Namenhafte kk die alles übernimmt. Wenn er wechseln will und kann würde ich sagen ihr geht beide zu der gleichen. 2015 war ich bereits ikk classic mein Mann ist gewechselt und die haben zu dem Zeitpunkt 100 % übernommen. Für das 2. Kind sind wir beide dann 2018 zur dak gegangen die dann 100 % übernommen haben. Was aktuell nicht der Fall ist. Das wechseln dauert ja auch von daher kann ich mir vorstellen das die Klinik aktuelle SG haben will

Hat die Klinik euch wegen den KK nicht beraten? Ich habe hier immer gelesen das die GKV trotz PKV des Mannes mit dabei war denn 98 % der rechnung gehen auf deine Kappe. Bei uns ist auch nur das SG das Problem gewesen und dennoch laufen die Rezepte für die spritzen auf meinem Namen und seine endrechnung der Klinik war etwas bei 20 € und meine um die 1000 €. Aber wie gesagt gesetzliche Auflage für die GKV ist verheiratet sein

Denke ihr werdet die nächsten 3 Monate bestimmt nicht starten können

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Probleme mit PKV

Antwort von Pünktchen10 am 06.05.2020, 8:11 Uhr

Hallo,
so leid es mir tut, aber ich kann mich LeNiWa nur anschließen.
Wir hatten die Konstellation das wir beide GKV sind und uns hat unsere KiWu-Klinik mit beraten. Die sagten, zu dem Zeitpunkt wechseln Sie zur DAK die übernehmen 100%. Das dauert allerdings. 3Monate Kündigungsfrist, dann Behandlungsplan zur Genehmigung einreichen etc. Außerdem zahlen die nur wenn ihr die Auflagen erfüllt. Verheiratet du ü25 und u40, er u50.
Bei uns liegt es auch am extrem schlechten Spermiogramm, aber alle Rezepte etc. sind immer auf mich gelaufen. Mein Mann hatte am Ende eine Rechnung von der KiWu-Klinik von 17,xx€
Wie die Konstellation mit PKV genau ist weiß ich nicht 100%. Ich kann mich nur erinnern das mein FA zu beginn sagte das dies öfters mit denen Probleme gibt wegen Verursacher und welche Kosten wem gehören. War für uns ein riesen Grund freiwillig gesetzlich versichert zu bleiben.
Leider hört sich das nicht danach an das ihr so schnell starten könnt, denn auch wenn ihr heiraten und wechseln wollt lässt sich das nicht in 4 Wochen erledigen.

Drücke euch trotzdem die Daumen das ihr eine Lösung findet.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Probleme mit PKV

Antwort von SunChee am 06.05.2020, 10:40 Uhr

Hallo,
danke, dass es so schnell Antworten gab!!!

Das ist grundsätzlich ein Problem. Denn als Selbstständiger kann man sich nicht mal ebenso einfach gesetzlich versichern. Noch eine Nachfrage:
Wenn die PKV sagt, die übernehmen die Kosten, dann ist es egal das die Rezepte auf meinen Namen ausgestellt sind? Oder reiche ich meine Belege bei der GKV ein?

Das ist so ein riesen Haufen Pupukaka... Immer sagt man uns "alles kein Problem" und jetzt? Wir wollen doch nur ein Kind. Und so viel Zeit haben wir auch nicht mehr. Ich bin 37 und mein Partner wird 47.
Heiraten war nie ein Thema, obwohl wir schon 16 Jahre zusammen sind. Und jetzt müssten wir heiraten und die Selbstständigkeit aufgeben, um die Kosten erstattet zu bekommen?
Es steht ja noch aus, ob ein Versuch reicht...
Vielleicht ist es auch mit Absicht so schwer. Dann denkt man sich, bezahlen wir es halt und verzichten auf andere Anschaffungen.

Da fragt man sich schon, warum es andere einfach so bekommen - ohne drüber nachzudenken. Und man muss aufpassen das man nicht für den Rest des Lebens verbittert und anderen das Glück missgönnt.

Ich hoffe auch weiterhin auf andere Antworten... Vielen Dank an Euch beide

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Probleme mit PKV

Antwort von Pünktchen10 am 06.05.2020, 12:10 Uhr

Hallo,
also welcher Name auf den Rezepten und Rechnungen (Narkose, Punktion,etc.) stehen muss damit die PKV das erstattet weiß ich nicht.
Habt ihr denn von der PKV schriftlich bestätigt das sie die Kosten für die gesamte KiWu-Behandlung übernehmen und wie viele Versuche diese beinhaltet? Für dich und deinen Freund?
Denn nur was man schriftlich hat kann man auch einfordern. Bei der GKV bekommt man 3 Versuche genehmigt das ist dann eine KiWu-Behandlung.
Die GKV erstattet dir das auf keinen Fall, denn von denen gibt es ja keinen genehmigten Behandlungsplan für eine KiWu-Behandlung und die Spritzen sind ja s..... teuer.
Ich weiß noch bei mir hat beim 2. Versuch die Spritze nur für den Vorzyklus über 300€ gekostet.
Das mit der KiWu-Behandlung und Bezahlung wird einem nicht so einfach gemacht.
Ja für die GKV müsst ihr verheiratet sein etc..
Ich kann euch nur auch noch den Tipp geben versteift euch nicht darauf das es beim ersten Versuch direkt klappt weil liegt ja nur am Spermiogramm. Selten klappt es im ersten Versuch und da spielt immer noch Mutter Natur mit. Der Fall kann sonst sehr tief sein, ich spreche aus Erfahrung. Mir hat man auch gesagt bedenke mit 36/37 kann auch die Qualität der Eizellen nachlassen, sie kann von Zyklus zu Zyklus schwanken etc..
Klar gibt es Paare die das Glück haben das es direkt beim erstem Versuch klappt aber das ist leider eher selten.

Viel Glück euch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Probleme mit PKV

Antwort von LeNiWa am 06.05.2020, 15:04 Uhr

Ich rate dir das ihr euch einen Termin in der Kinderwunsch Klinik holt und euch beraten lasst, die kennen sich eigentlich aus was die PKV und GKV angeht.

Es gibt noch die Möglichkeit das einige Bundesländer die Behandlung bezuschussen. Und ja es wird einem so schwer gemacht. Heutzutage ist es keine Seltenheit mehr in eine Klinik zu müssen und dennoch wird man im Stich gelassen. Auch wenn wir alles wieder bekommen haben, so sage ich dennoch gerne das mein Sohn mein 12.00ü € Baby ist. Denn pünktchen hat recht, nur weil du gesund bist, muss nicht der erste Versuch klappen da du statistisch gesehen schon alt bist. Ich war damals 25 bei dem 1. Kind. Für mich war klar es klappt sofort. Schließlich bin ich gesund und wenn die kk nur 3 versuche genehmigt kann es ja nicht so schwer sein. Weit gefehlt, erst der letzte versuch hat gefruchtet und mein sohn ist 3 jahre alt. Aktuell bin in der 28 ssw. Mit 29 haben wir dann die nächsten Behandlungen gestartet für ein 2. Kind und dieses Mal hat es sofort geklappt, meine Hebamme meinte damals der Körper muss erst einmal wissen was er zu tun hat dann klappt es oft (nicht immer) einfacher/ schneller.

Also eine gute Klinik sollte euch auch bezüglich der kk Konstellationen helfen und es sollte definitiv etwas schriftliches vorliegen verlasst euch nicht auf telefonische Aussagen. Als wir Kind 2 starten wollten, hatte ich ein Telefonat mit der ikk Classic und die sagten mir, das mir keine weitere Behandlung zusteht da ich schon 3 hatte. Habe mir in der Klinik eine 2. Meinung geholt und Tatsache, nach jedem Kind startet die "uhr" neu. Also habe ich nach dieser Geburt theoretisch wieder 3 neue Versuche für Kind Nr 3

Ich weiß das es nur oberflächliche Tipps sind und das du das Gefühl hast das die zeit rennt aber ich würde ganz schnell in die neue Klinik gehen und mit denen alles absprechen und stell dich auf 6 Monate Pause ein....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Probleme mit PKV

Antwort von LuisHasen am 06.05.2020, 15:06 Uhr

Widerspruch einlegen! Bei mir haben sie auch erst gezickt (andere Konstellation, ich Verursacher und pkv) und dann doch drei versuche zugesichert.
Drücke die Daumen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Probleme mit PKV

Antwort von Shirin2016 am 08.05.2020, 21:44 Uhr

Hallo Sunchee,

Die wichtigsten Punkte wurden dir ja schon beantwortet. Und ich finde es auch nicht politisch korrekt, dass man verheiratet sein muss, damit die GKV zahlt, eigentlich ist das diskriminierend. ABER leider ist es so.
Nach einem Schuldigen oder Verursacher wurde bei uns nicht gefragt.
Du wärst eigentlich in der richtigen KK, da die Bahn BKK 100% übernimmt wenn dort beide versichert sind, daher haben mein Mann und ich extra zu ihr gewechselt.
Ich will dich auf keinen Fall nötigen zu heiraten, aber ich möchte zumindest dir noch die Info geben, dass die Bahn BKK auch mehr zahlt als gesetzlich vorgeschrieben wenn nur einer bei ihnen Versichert ist nämlich 75%.

Ich versuche dir mal ein Bild von unserem Bestätigungsschreiben hochzuladen.

Die Kosten sind wirklich nicht zu unterschätzen. Als ich meine Stimulationsmedis aus der Apotheke geholt habe, bin ich fast umgefallen: Fast 800€ für 10 Tage Medis! Und das war ja nur der Eigenanteil! Uns wird es ja glücklicherweise erstattet. Daher solltet ihr gut überlegen was ihr macht.

Lg, Shirin

Bild zum Beitrag anzeigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Kinderwunschbehandlung
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.