Die Geburt

Die Geburt

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Schniesenase am 22.03.2020, 21:56 Uhr

Begleitpersonen bei der Geburt in D

Hallo liebe Frauen und geburtsinteressierte Männer,

unten gab es die Diskussion über die Zustände in Italien. Die aktuelle Empfehlung (im Rahmen der Corona-Pandemie) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) lautet dazu wie folgt:

Die Gebärende darf eine Begleitperson mitnehmen, wenn diese Begleitperson ohne Hinweise auf eine Infektion ist (es werden dazu Fragen zu Symptomen, Kontakt zu Corona-Infizierten bzw. Reisen in Risikogebiete gestellt). Wechselnde Begleitpersonen sind nicht gestattet.

Die Hygienemaßnahmen in Kreißsälen sind immens, allgemein im Umgang mit potentiell oder tatsächlich infizierten Menschen. Es wird dabei eine Unmenge an sterilem Material, Desinfektionsmitteln, steriler Kleidung usw. verbraucht. Man muss also schon einschränken, um überhaupt alle versorgen zu können.

Männer dürfen also, folgt man bzw. frau den Empfehlungen, mitkommen, so es bei ihnen keine Hinweise auf eine Coronainfektion gibt. So jemand hat natürlich in der Öffentlichkeit ohnehin nichts zu suchen (KH ist auch Öffentlichkeit).

Falls wer aus aktuellem Anlass mehr über diese Empfehlungen wissen möchte, könnt Ihr Euch gern per PN an mich wenden.

Es sind bewegte Zeiten. Wir müssen alle lernen, uns darauf einzustellen.

Bleibt gesund!

Viele Grüße

Sileick

 
4 Antworten:

Re: Begleitpersonen bei der Geburt in D

Antwort von Summer80 am 23.03.2020, 15:26 Uhr

Ich kann Schwangere aktuell grundsätzlich total verstehen, dass sie beim Gedanken an eine Geburt ohne Partner Angst haben.

ABER

Ich kann es auch verstehen, wenn Krankenhäuser so wenig Menschen wie möglich "reinlassen" wollen. Es macht halt wirklich einen Unterschued, ob 10 oder 20 "Externe" im Kreissaalbereich sind.

Und was, wenn wirklich ein (noch) symotomfreier Infizierter dabei ist (der es selber nicht weiß), der vermeidbar gewesen wäre? Und dann plötzlich die Hebammen infiziert sind und nicht mehr arbeiten können?

Ich denke, es ist das kleinere Übel, ein Kind ohne Partner aber mit Hebamme zur Welt zu bringen. Wenn die Hebammen erkranken, gibt es GAR KEINE Betreuung und dann müssen die Kreissäle geschlossen werden... und dann? Das Kind kommt, wenn es kommt und richtet sich nicht danach, ob eine Hebamme verfügbar ist oder nicht.

Wie gesagt, ich kann da wirklich jede Gedanken und Ängste verstehen!!!!

Aber die andere Option wäre doch noch tausendmal schlimmer? Daher kann ich es nachvollziehen, dass man die Anzahl der Kontaktpersonen dort auf das kleinstmögliche Minimum reduzieren muss. Zum Schutz der Hebammen und somit auch zum Schutz der Gebärenden.

Wenn keine Hebamme mehr da ist, die bei der Geburt hilft und betreut, was dann? Dann müssten die Frauen ohne Hebamme entbinden. Und das wäre mein absoluter Horror.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Begleitpersonen bei der Geburt in D

Antwort von Ruto am 23.03.2020, 21:34 Uhr

Sehe ich ganz genauso wie ihr beiden.

Es wird meine erste Geburt und schon jetzt hatte ich einige "Einschränkungen" (kein Kurzurlaub, Partner nicht in der Arztpraxis zur Feindiagnostik erlaubt, Geburtsvorbereitungskurs verschoben, Trauung ohne Gäste, ...). Trotzdem denke ich mir: So schade einiges ist, es sind eben bewegte Zeiten für jeden und das Wichtigste ist, dass wir alle solidarisch sind und zum Schutz aller (letztlich auch von uns und unseren Babys!) das ein oder andere Opfer bringen.

Meine Mutter musste gar schmunzeln als ich ihr von meinem kurzen Anflug an Sorge, womöglich ganz alleine zu entbinden, erzählt habe. Sie meinte, damals wären fast nie die Väter dabei gewesen, zumindest könne sie sich nicht daran erinnern.

Egal wie: Hauptsache wir bleiben gesund, ohne Hebammen und Ärzte würde gar nichts laufen und wir halten uns an deren Vorgaben damit wir ihnen die Arbeit zur Zeit nicht noch schwerer machen als es ohnehin schon ist (und vor allem: wird!)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hier ist eine Begleitperson erlaubt

Antwort von mamavonbaby am 29.03.2020, 22:52 Uhr

Ich hab grade die Verordnung zur Corona Eindämmung gelesen. Da steh eindeutig drin, das die Frau eine Person ihrer Wahl mit in den Kreisaal nehmen darf und einmal am Tag Besuch empfangen darf.

Also lest eure Verordnungen dann wisst ihr wie es bei euch geregelt ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hier ist eine Begleitperson erlaubt

Antwort von Ruto am 04.04.2020, 12:21 Uhr

Es gibt Empfehlungen, aber nicht alle Kliniken handhaben es so. Auch bei uns im Bundesland (Bayern), wo per Gesetz eine Begleitung zugelassen ist, gibt es Kliniken, die das Verweigern. Zudem kann niemand sagen wie sich das entwickelt. Deshalb finde ich es schon wichtig, sich für den Ernstfall auch mental drauf vorzubereiten, dass es anders kommen kann.
Eine Münchner Klinik hat momentan übrigens komplett geschlossen, weil das Personal krankheitsbedingt (Corona) den Betrieb nicht mehr sichern kann. Für mich übrigens wieder ein deutlicher Hinweis wie wichtig es ist, den Ärzten zu vertrauen und notfalls im Sinne aller auch (auch für einen selbst!) auf sein "Recht" auf Begleitung zu verzichten. Schlimmer als der fehlende Partner wäre für mich flächendeckend fehlendes Personal.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Die Geburt

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.