Januar 2019 Mamis

Januar 2019 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von Feely am 16.09.2018, 18:05 Uhr

Habt ihr auch so Themen die ihr mit dem Umfeld ständig diskutieren müsst?

Ich bin wirklich froh nicht alleine zu sein :) tut mir leid, dass du auch so darunter leiden musst :/

Unser Hund ist auch nicht der einfachste..."zum Glück" verhält er sich aber nur anderen Hunden gegenüber sehr unsicher, zu Hause ist er das absolute Lämmchen, lässt sich von den Katzen das Futter klauen (ja, das passiert wirklich xD) und teilt sein Schlafplätzchen auf mit den Samtpfoten wenn sie das möchten, er legt sich dann notfalls lieber auf den Flur, bevor er die Kätzchen von seinem Platz verscheuchen muss xD manchmal muss ich ihn dann schon etwas in Schutz nehmen weil die Miezen ihn so unterbuttern, aber er traut sich nicht selbst, obwohl er viel viel größer ist ^^
Die Katzen kennen bereits kleine Kinder, sind auch absolut lieb dem Menschen gegenüber, kein Kratzen oder Beißen, sie akzeptieren es auch wenn man sie von einem Liegeplatz vertreiben muss. Unser Hund hat bislang noch kein gesteigertes Interesse an Kindern gezeigt, sie sind im schlicht egal. Mit "fremden Kindern" von Freunden will ich keinesfalls "trainieren". Erstens kenne ich diese Kinder und weiß, dass sie mitunter schlecht erzogen sind und auch absolut nicht wissen wie man mit Tieren umgehen soll und ich will ja auch nicht, dass mein Hund verstärkt schlechte Erfahrungen machen muss, zweitens macht er deutliche Unterschiede zwischen Familie und fremd, das heißt jedes Ergebnis wäre verfälscht (Katzen draußen sind interessant, gegebenenfalls auch "Jagdinteresse" wenn sie weglaufen, er ist zwar abrufbar, aber Interesse hat er trotzdem ^^ zu Hause hat er seine zwei als Familie akzeptiert und die dürfen alles bei ihm). Er ist halt irgendwo auch Wachhund und schützt seine Familie. Wir trainieren trotzdem ganz viel mit ihm und zeigen ihm zum Beispiel "Auswege aus Stresssituationen", bspl. wenn jemand am Schwänzchen ziehen sollte, setzt dich hin und bleib ganz ruhig, zieht jemand am Öhrchen mach den Kopf runter und bleib ganz ruhig, wir etablieren Rückzugsorte und Schutzzonen, die für ihn jederzeit erreichbar sind und erhöhen und festigen seinen eh schon sehr guten Grundgehorsam. Das alles bauen wir spielerisch auf und arbeiten mit sehr viel positiver Verstärkung. Nächste Woche beginnen wir so ein wenig mit dem "kinderspezifischen" Training, also Gassigehen mit Kinderwagen, zu Hause zieht eine Babypuppe ein, die wir viel auf dem Arm rumtragen wollen, ist zwar nicht das gleiche, aber wenn er schonmal lernt: Hey, das auf dem Arm ist uninteressant und nichts neues, dann haben wir die Hoffnung er gewöhnt sich schneller an die neue Situation :) das gute ist, dass er eine sehr hohe Toleranzschwelle hat und keine Probleme mit Frustration...trotzdem werden wir nicht leichtsinnig werden, ist halt ein großer, schwerer Hund ^^'

Das mit deiner Stallgemeinschaft ist ja blöd :/ klingt nicht so, als hätten sie viel Verständnis für deine Situation und auch kein Interesse daran eine Lösung MIT dir zu finden. Ich wünsche dir, dass es sich hoffentlich doch noch bessert < 3

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum Januar 2019 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.